Speichern im Netzwerk sehr langsam bis nicht möglich
Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 19:15
Liebe Gemeinde,
ich möchte die Runde der Probleme bezüglich des Speicherns im Netzwerk um eine Variante bereichern.
Ich nutze Ubuntu 14.04 LTS mit LibreOffice 4.2.8.2
Im Netzwerk wird die Netzwerkfestplatte WD MyCloud eingesetzt.
Das Öffnen der Ordner unter Nautilus funktioniert gut.
Auch funktioniert das Öffnen der Dateien unter LibreOffice.
Bei der Bearbeitung kommt es dann jedoch sehr schnell zu einer zeitlichen Verzögerung bei der Tastatureingabe, die immer größer wird, je länger ich das Programm geöffnet habe.
Es erfolgt jedoch kein Absturz und keine Fehlermeldung. Das Speichern der Dateien auf der Netzwerkfestplatte funktioniert, auch wenn es Ewigkeiten dauert.
Um weiterarbeiten zu können, speichere ich die Datei lokal auf der Festplatte ab.
Erstaunlicherweise bleibt die zeitliche Verzögerung bei der Tastatureingabe bestehen. Kappe ich die Netzwerkverbindung wird der Bildschirm unter LibroOffice dunkel und ich kann nicht mehr weiterarbeiten. So vermute ich, dass das Programm ständig versucht, irgendwo im Netzwerk "rumzugeistern" .
Es bleibt mir anschließend nur das Runter- und wieder hochfahren des Rechners.
Hiernach kann ich die Datei ( im Ordner Dokumente auf der lokalen Festplatte) bearbeiten und dann wieder auf der Netzwerkfestplatte abspeichern. Wird die Netzwerkverbindung aber einmal aktiviert und das LibreOffice-Programm gestartet, treten diese Verzögerungen bei der Tastatureingabe wieder ein.
Ein Abmelden des Nutzers und Wieder - Anmelden bringt keine Lösung.
Der Hinweis in den Foren, das ewig ein Drucker gesucht wird, der nicht angeschlossen ist, trifft hier nicht zu.
Es wird unterstellt, dass die Netzwerktechnik in Ordnung ist. Auf das Aufzählen von Einzelheiten möchte ich hier verzichten.
Das Problem zeigt sich bei anderen Programmen nicht.
Gibt es vielleicht ein Häkchen, welches in LibreOffice zu setzen ist, damit ein Arbeiten wieder möglich ist?
Es dankt Euch für Eure Hinweise
Hubar
ich möchte die Runde der Probleme bezüglich des Speicherns im Netzwerk um eine Variante bereichern.
Ich nutze Ubuntu 14.04 LTS mit LibreOffice 4.2.8.2
Im Netzwerk wird die Netzwerkfestplatte WD MyCloud eingesetzt.
Das Öffnen der Ordner unter Nautilus funktioniert gut.
Auch funktioniert das Öffnen der Dateien unter LibreOffice.
Bei der Bearbeitung kommt es dann jedoch sehr schnell zu einer zeitlichen Verzögerung bei der Tastatureingabe, die immer größer wird, je länger ich das Programm geöffnet habe.
Es erfolgt jedoch kein Absturz und keine Fehlermeldung. Das Speichern der Dateien auf der Netzwerkfestplatte funktioniert, auch wenn es Ewigkeiten dauert.
Um weiterarbeiten zu können, speichere ich die Datei lokal auf der Festplatte ab.
Erstaunlicherweise bleibt die zeitliche Verzögerung bei der Tastatureingabe bestehen. Kappe ich die Netzwerkverbindung wird der Bildschirm unter LibroOffice dunkel und ich kann nicht mehr weiterarbeiten. So vermute ich, dass das Programm ständig versucht, irgendwo im Netzwerk "rumzugeistern" .
Es bleibt mir anschließend nur das Runter- und wieder hochfahren des Rechners.
Hiernach kann ich die Datei ( im Ordner Dokumente auf der lokalen Festplatte) bearbeiten und dann wieder auf der Netzwerkfestplatte abspeichern. Wird die Netzwerkverbindung aber einmal aktiviert und das LibreOffice-Programm gestartet, treten diese Verzögerungen bei der Tastatureingabe wieder ein.
Ein Abmelden des Nutzers und Wieder - Anmelden bringt keine Lösung.
Der Hinweis in den Foren, das ewig ein Drucker gesucht wird, der nicht angeschlossen ist, trifft hier nicht zu.
Es wird unterstellt, dass die Netzwerktechnik in Ordnung ist. Auf das Aufzählen von Einzelheiten möchte ich hier verzichten.
Das Problem zeigt sich bei anderen Programmen nicht.
Gibt es vielleicht ein Häkchen, welches in LibreOffice zu setzen ist, damit ein Arbeiten wieder möglich ist?
Es dankt Euch für Eure Hinweise
Hubar