🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Speichern Dialog unvollständig
Speichern Dialog unvollständig
Hallo,
ich nutze auf meinem Debian (Sid) System LibreOffice 4.4.3.2 und habe hier ein Problem mit dem Speichern Dialog. Version 4.4.3.2 habe ich von LibreOffice.org direkt herunter geladen.
Ob in Writer, Calc oder Impress, wenn ich auf Speichern drücke erschein ein Dialog zur Verzeichnisauswahl, das wars. Ich habe hier keine Möglichkeit den Dateinamen anzugeben. Hat das nochjemand, und vor allem, hat jeman dafür eine Lösung?
Das PopUp Fenster mit dem Dialog lässt sich auch nicht vergrößern, um eventuell "verdeckte" Teile des Dialogs so anzuzeigen, siehe http://picpaste.com/LO-Speichern_Dialog-cl9i020r.png
Danke
Roland
ich nutze auf meinem Debian (Sid) System LibreOffice 4.4.3.2 und habe hier ein Problem mit dem Speichern Dialog. Version 4.4.3.2 habe ich von LibreOffice.org direkt herunter geladen.
Ob in Writer, Calc oder Impress, wenn ich auf Speichern drücke erschein ein Dialog zur Verzeichnisauswahl, das wars. Ich habe hier keine Möglichkeit den Dateinamen anzugeben. Hat das nochjemand, und vor allem, hat jeman dafür eine Lösung?
Das PopUp Fenster mit dem Dialog lässt sich auch nicht vergrößern, um eventuell "verdeckte" Teile des Dialogs so anzuzeigen, siehe http://picpaste.com/LO-Speichern_Dialog-cl9i020r.png
Danke
Roland
Re: Speichern Dialog unvollständig
Tipp 1: benutze Jessie (ok, den hätt' ich mir sparen können
)
Tipp 2: versuch' mal unter Optionen/LibreOffice/Allgemein "Dialoge zum Öffnen/Speichern" "LibreOffice-Dialoge verwenden" anzuhaken.

Tipp 2: versuch' mal unter Optionen/LibreOffice/Allgemein "Dialoge zum Öffnen/Speichern" "LibreOffice-Dialoge verwenden" anzuhaken.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Speichern Dialog unvollständig
Hi gogo,
Tipp 1 ist wie du selber erkannt hast nicht Zielführend, um es mal so zu sagen
Tipp 2 hört sich nicht schlecht an, aber leider (für mich) so nicht umsetzbar. Wenn ich Extras->Optionen aufrufe, sehe ich ein komplett leeres PopUp
(
Roland
Tipp 1 ist wie du selber erkannt hast nicht Zielführend, um es mal so zu sagen

Tipp 2 hört sich nicht schlecht an, aber leider (für mich) so nicht umsetzbar. Wenn ich Extras->Optionen aufrufe, sehe ich ein komplett leeres PopUp

Roland
Re: Speichern Dialog unvollständig
Dann wird's sowieso schwierig mit dieser Version zu arbeiten - lösch' mal das Benutzerverzeichnis. So lange dieser Dialog nicht richtig angezeigt wird stimmt vermutlich mit der Installation irgend was nicht.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Speichern Dialog unvollständig
Hallo,
ich habe es eben nochmal versucht, auch mit gelöschtem Benutzer Verzeichnis ist der Zustand unverändert, leider.
Danke
Roland
ich habe es eben nochmal versucht, auch mit gelöschtem Benutzer Verzeichnis ist der Zustand unverändert, leider.
Danke
Roland
Re: Speichern Dialog unvollständig
LO ist in KDE-Debian nicht "besonders" gut integriert. Der Schnellstarter ist z.B. nicht funktionstüchtig und Plasmoid gibt#s dafür keines. Eigentlich wollte ich deswegen auf eine andere Desktopumgebung umsteigen (hab' ja eh' nix anderes zu tun) habe aber gesehen, dass der Schnellstarter im aktuellen Mint-KDE funktioniert. Hab's dann auch hinbekommen, dass LO "normal" funktioniert, ich weiß aber nicht mehr auswendig welche Pakete ich rauf und runter geschmissen habe. Ich werd' morgen nachsehen und die Änderungen hier reinschreiben.
Wie schon gesagt - solange die Dialoge nicht so aussehen wie sie sollen stimmt etwas mit der Installation nicht.
Wie schon gesagt - solange die Dialoge nicht so aussehen wie sie sollen stimmt etwas mit der Installation nicht.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Speichern Dialog unvollständig
Also:
ich hab LO in KDE mit GTK integriert:
Das Paket libreoffice-kde brauchst Du dann nicht mehr:
neue Pakete
evtl. noch themenspezifische Engines:
z.B.: gtk2-engines-oxygen bzw. gtk3-engines-oxygen !!!
sowie - falls nicht eh installiert - der Report-builder:
# apt-get install libreoffice-report-builder libreoffice-report-builder-bin
kde-full habe ich auch drauf - wirst Du aber nicht brauchen...
ich hab LO in KDE mit GTK integriert:
Das Paket libreoffice-kde brauchst Du dann nicht mehr:
Code: Alles auswählen
# apt-get purge libreoffice-kde
Code: Alles auswählen
# apt-get install kde-config-gtk-style
# apt-get install libreoffice-gtk
z.B.: gtk2-engines-oxygen bzw. gtk3-engines-oxygen !!!
sowie - falls nicht eh installiert - der Report-builder:
# apt-get install libreoffice-report-builder libreoffice-report-builder-bin
kde-full habe ich auch drauf - wirst Du aber nicht brauchen...
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Speichern Dialog unvollständig
Hallo.
nachdem ich "libreoffice-kde" entfernt habe, ist der Speichern Dialog wieder nutzbar, der Einstellen Dialog allerdings immer noch nicht
Danke
Roland
nachdem ich "libreoffice-kde" entfernt habe, ist der Speichern Dialog wieder nutzbar, der Einstellen Dialog allerdings immer noch nicht

Danke
Roland
Re: Speichern Dialog unvollständig
... da wird Dir bloß vielleicht ein Bugreport helfen, bzw. Kannst Du ja versichen LO komplett zu killen und eine stabilere Version als 4.4.3.2 zu verwenden - Sid + instabile LO-Version = Probleme ....
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Speichern Dialog unvollständig
Hallo zusammen,
ich habe eben einen Dist-Upgrade gemacht, und schon ist der Speichern Dialog, "Extras-Optionen" wieder wie es immer war. Aktuell sieht's aus, als würde es keine Probleme mehr geben. Jetzt läuft 4.4.4~rc2-1 bei mir.
Danke für eure Hilfe!
ich habe eben einen Dist-Upgrade gemacht, und schon ist der Speichern Dialog, "Extras-Optionen" wieder wie es immer war. Aktuell sieht's aus, als würde es keine Probleme mehr geben. Jetzt läuft 4.4.4~rc2-1 bei mir.
Danke für eure Hilfe!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.