Schliessen Dialog
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 18:14
Hallo
Leider gibt es bei der Softwareentwicklung immer wieder Veränderungen die nicht zum Vorteil den Users sind und die ihn im besseren Fall zwingen liebgewordene Gewohnheiten abzulegen oder im schlimmeren Fall zu Fehlern und Datenverlust führen. So geschieht es mir nach dem Upgrade meines Systems von Debian Wheezy auf Jessie. Die neue Version von LibreOffice 4.3.3.2 verfügt über einen veränderten Dialog beim Schliessen eines Dokumentes mit ungespeicherten Änderungen. Orginellerweise ist die Reihenfolge der Buttons genau umgekehrt wie vorher. Just dort wo früher der Speichern-Button war steht jetzt der Button-Roman "Schliessen ohne zu speichern". Besten Dank liebe Programmierer! Hiess es da vorher nicht einfach "Nicht speichern"? Gibt es irgendeinen vernünftigen Grund die Reihenfolge der Buttons umzukehren? Aus diesem Grund nämlich, und weil der Button so riesig ist, ist es mir schon mehr als einmal passiert, dass ich versehentlich den falschen Knopf gedrückt habe.
Ob das nun ein Problem von LibreOffice oder von Debian beziehungsweise Gnome ist, weiss ich leider nicht. Ich weiss nur, dass LibreOffice 5.0 über andere Dialogfelder verfügt, also die gleichen, wie früher auf meinem alten System waren.
Vielleicht kennt jemand eine Lösung für dieses Problem, ein Hack z. B. wenigstens die Möglickeit aus diesen vier Worten zwei zu machen, so das der Button kürzer und nicht mehr so Aufmerksamkeit erheischend ist.
Besten Dank und liebe Grüsse
Peter
Leider gibt es bei der Softwareentwicklung immer wieder Veränderungen die nicht zum Vorteil den Users sind und die ihn im besseren Fall zwingen liebgewordene Gewohnheiten abzulegen oder im schlimmeren Fall zu Fehlern und Datenverlust führen. So geschieht es mir nach dem Upgrade meines Systems von Debian Wheezy auf Jessie. Die neue Version von LibreOffice 4.3.3.2 verfügt über einen veränderten Dialog beim Schliessen eines Dokumentes mit ungespeicherten Änderungen. Orginellerweise ist die Reihenfolge der Buttons genau umgekehrt wie vorher. Just dort wo früher der Speichern-Button war steht jetzt der Button-Roman "Schliessen ohne zu speichern". Besten Dank liebe Programmierer! Hiess es da vorher nicht einfach "Nicht speichern"? Gibt es irgendeinen vernünftigen Grund die Reihenfolge der Buttons umzukehren? Aus diesem Grund nämlich, und weil der Button so riesig ist, ist es mir schon mehr als einmal passiert, dass ich versehentlich den falschen Knopf gedrückt habe.
Ob das nun ein Problem von LibreOffice oder von Debian beziehungsweise Gnome ist, weiss ich leider nicht. Ich weiss nur, dass LibreOffice 5.0 über andere Dialogfelder verfügt, also die gleichen, wie früher auf meinem alten System waren.
Vielleicht kennt jemand eine Lösung für dieses Problem, ein Hack z. B. wenigstens die Möglickeit aus diesen vier Worten zwei zu machen, so das der Button kürzer und nicht mehr so Aufmerksamkeit erheischend ist.
Besten Dank und liebe Grüsse
Peter