🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst]MySQL-DB: neue Tabelle läßt sich nicht pflegen

Installation / Betrieb / Probleme unter Linux
Antworten
chralt
Beiträge: 8
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 19:56

[gelöst]MySQL-DB: neue Tabelle läßt sich nicht pflegen

Beitrag von chralt » Mi 9. Dez 2015, 20:37

Hallo erstmal,

dieses ist meine erste Anfrage hier im Forum, daher ein bisschen zu meinen (nicht vorhandenen) Computerkenntnissen:

Ich komme eigentlich (nach Atari und Win3.x) von OS2 (IBM) und habe erst vor ein paar Jahren nach Linux „rübergemacht“, also schon ein bisschen Erfahrung im rumfrickeln.

Hier die technischen Daten die für mein aktuelles Problem relevant sind – weitere können bei Bedarf natürlich nachgereicht werden:
OpenSuse Leap 42.1 (x86_64)
LibreOffice Version: 5.0.2.2
MySQL Connector 1.0.2
Debian-Server mit Apache2, MySQL, Adminer, PHPmyAdmin, …

Nun das Problem:

Ich habe auf dem Server ein paar kleine MySQL-Datenbanken (hauptsächlich Medienverwaltung) deren Daten ich mittels LibreOffice über in selbigem Programm erstellte Formulare verwalte. Die Datenausgabe erfolgt teilweise per php (Internetseite), aber auch über Abfragen in LO – je nach Zweck halt mal so oder so. Die Datenbankanbindung ist „MySQL (native)“ mit dem üblichen Port.

Das funktioniert auch bisher sehr gut – bis zu dem Augenblick als ich eine bestehende Datenbank um eine weitere Tabelle erweitert habe.

Die Erweiterung habe ich mittlerweile mehrfach mit jeweils verschiedenen Methoden durchgeführt: in LO, in MySQL über "Adminer" (so was wie phpMyAdmin – nur sehr viel einfacher, reicht mir aber) oder phpMyAdmin.

Das Anlegen der Tabelle funktioniert auch in allen Fällen, was aber nicht funktioniert ist die Datenpflege in der neuen Tabelle mit LO, egal wie ich die Tabelle angelegt habe. Mit den beiden PHP-Werkzeugen (Adminer und phpMyAdmin) kann ich unter meinem Benutzernamen alles tun: Tabelle ändern Daten importieren, einzelne Datensätze erfassen, ….. Alle bisherigen Tabellen verhalten sich wie bisher, lassen sich also auch in LO normal bearbeiten.

Unter LO kann ich die Daten suchen, sehen aber weder ändern noch neue erfassen, weder direkt in der Tabelle noch über ein Formular.

Also nun die Frage: hat jemand eine Idee??

Gruß
chralt
Zuletzt geändert von chralt am Fr 1. Jan 2016, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: MySQL-DB: neue Tabelle läßt sich nicht pflegen

Beitrag von gogo » Do 10. Dez 2015, 08:00

Hat Deine Tabelle einen Primärschlüssel?
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

chralt
Beiträge: 8
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 19:56

Re: MySQL-DB: neue Tabelle läßt sich nicht pflegen

Beitrag von chralt » Do 10. Dez 2015, 19:51

Hallo,

jetzt ja. 8-)

Das wars - vielen Dank!

Gruß
chralt


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten