Text-Navigation und -Markierung mit Pfeiltasten des Nummernblocks
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 18:57
Guten Tag allerseits!
Es geht hier um eine sehr spezielle Einstellung der Tastatur, die unter MS Windows auch in LibreOffice funktioniert und das Arbeiten sehr komfortabel und produktiv macht, die aber großenteils in LibreOffice unter Linux nicht funktioniert. Da wünsche ich mir Abhilfe.
Zuerst meine Systemumgebung: openSuSE Leap 42.2 x86_64, GNU/Linux Kernel 4.4.49, KDE Plasma 5.8.3, Qt 5.6.1, LibreOffice 5.2.3.3, Build-ID: 20m0(Build:3), Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8).
Man kann KDE so einstellen (Einstellungen --> Eingabegeräte --> Tastatur --> Verschiedene Optionen zur Kompatibilität --> NumLock an: Ziffern, Umschalttaste wechselt zu Pfeiltasten, Numlock aus: immer Pfeiltasten (wie in MS Windows) --> Haken stzen), dass sich die Pfeiltasten des Nummernblocks im Zusammenhang mit den Tasten UMSCH und STRG (links) sowie den Tasten EINFG und ENTF (des Nummenrnblocks) exakt so verhalten wie unter Windows (bzw. wie schon MS DOS Mitte der 80er Jahre).
Hat man das getan, dann kann man (z.B. in Kate und KWrite, in denen noch einige selten gebrauchte Tastaturzuordnungen zu deaktivieren sind) mit den Pfeiltasten des Nummernblocks sowie POS1, END, BILD_HOCH, BILD_RUNTER
1. durch den Text navigieren
2. die Navigation mit der STRG-Teste (links) unterstützen (z.B. STRG-LINKS springt wortweise, STRG-POS1 springt an Textanfang, etc.)
3. im Zusammenhang mit der UMSCH-Taste (links) Navigation und Textmarkierung kombinieren (UMSCH-STRG-LINKS erweitert die Selektion wortweise, UMSCH-STRG-POS1 markiert von Cursor bis Textanfang)
Man kann auf diese Weise sehr effizient arbeiten: die linke Hand bedient UMSCH und STRG, die rechte die Pfeiltasten des Nummernblocks, und (bei einem Hackbrett (=Tastatur), das man gut kennt) braucht dabei nicht auf die Tastatur zu gucken (die kleinen Finger liegen an der Seite der Tastatur), sondern braucht die Augen nicht vom Text abzuwenden, den man gerade editiert. (Ich arbeite seit 1986, seit den MS-DOS-Tagen also, so, und bin damit sehr viel schneller und sicherer, als mit den normalen Pfeiltasten und STRG-C/V/X, bei dem ich immer zur Tastatur gucken muss.)
Hier nun das Problem:
Das funktioniert in MS Windows (alle Versionen) einwandfrei (alle Programme, auch LibreOffice), nach den genannten Einstellungen auch unter LINUX in KDE-nahen Programmen (Kate, KWrite), nicht aber in LibreOffice unter LINUX (auch nicht in OpenOffice). Z.B. generiert STRG-RECHTS (Nummernblock) eine 6, und STRG-RUNTER (Nummernblock) eine 2. (Die genannten Tastenkombinationen mit den "normalen" Pfeiltasten und den "nomalen" Tasten POS1, END, BILD_HOCH, BILD_RUNTER funktionieren einwandfrei).
Versuche, das Problem in LibreOffice über Extras --> Anpassen --> Tastatur zu lösen, schlagen fehl, weil hier nicht zwischen z.B. "LINKS normal" und "LINKS Nummernblock" unterschieden wird, aber bei z.B. "UMSCH LINKS Nummernblock" kommt kein "UMSCH LINKS", sondern schlicht die "6". Und die 6 kann ich ja schlecht auf "Navigation --> Zeichen links auswählen" mappen.
Das Problem scheint sich darauf reduzieren zu lassen, dass die linke UMSCH-Taste *IMMER* den NumLock-Status umschaltet.
Kennt jemand eine Lösung, die das Verhalten der Pfeiltasten des Nummernblocks vollständig MS-Windows-kompatibel macht?
Vielen Dank im Voraus!
Zerselski
Es geht hier um eine sehr spezielle Einstellung der Tastatur, die unter MS Windows auch in LibreOffice funktioniert und das Arbeiten sehr komfortabel und produktiv macht, die aber großenteils in LibreOffice unter Linux nicht funktioniert. Da wünsche ich mir Abhilfe.
Zuerst meine Systemumgebung: openSuSE Leap 42.2 x86_64, GNU/Linux Kernel 4.4.49, KDE Plasma 5.8.3, Qt 5.6.1, LibreOffice 5.2.3.3, Build-ID: 20m0(Build:3), Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8).
Man kann KDE so einstellen (Einstellungen --> Eingabegeräte --> Tastatur --> Verschiedene Optionen zur Kompatibilität --> NumLock an: Ziffern, Umschalttaste wechselt zu Pfeiltasten, Numlock aus: immer Pfeiltasten (wie in MS Windows) --> Haken stzen), dass sich die Pfeiltasten des Nummernblocks im Zusammenhang mit den Tasten UMSCH und STRG (links) sowie den Tasten EINFG und ENTF (des Nummenrnblocks) exakt so verhalten wie unter Windows (bzw. wie schon MS DOS Mitte der 80er Jahre).
Hat man das getan, dann kann man (z.B. in Kate und KWrite, in denen noch einige selten gebrauchte Tastaturzuordnungen zu deaktivieren sind) mit den Pfeiltasten des Nummernblocks sowie POS1, END, BILD_HOCH, BILD_RUNTER
1. durch den Text navigieren
2. die Navigation mit der STRG-Teste (links) unterstützen (z.B. STRG-LINKS springt wortweise, STRG-POS1 springt an Textanfang, etc.)
3. im Zusammenhang mit der UMSCH-Taste (links) Navigation und Textmarkierung kombinieren (UMSCH-STRG-LINKS erweitert die Selektion wortweise, UMSCH-STRG-POS1 markiert von Cursor bis Textanfang)
Man kann auf diese Weise sehr effizient arbeiten: die linke Hand bedient UMSCH und STRG, die rechte die Pfeiltasten des Nummernblocks, und (bei einem Hackbrett (=Tastatur), das man gut kennt) braucht dabei nicht auf die Tastatur zu gucken (die kleinen Finger liegen an der Seite der Tastatur), sondern braucht die Augen nicht vom Text abzuwenden, den man gerade editiert. (Ich arbeite seit 1986, seit den MS-DOS-Tagen also, so, und bin damit sehr viel schneller und sicherer, als mit den normalen Pfeiltasten und STRG-C/V/X, bei dem ich immer zur Tastatur gucken muss.)
Hier nun das Problem:
Das funktioniert in MS Windows (alle Versionen) einwandfrei (alle Programme, auch LibreOffice), nach den genannten Einstellungen auch unter LINUX in KDE-nahen Programmen (Kate, KWrite), nicht aber in LibreOffice unter LINUX (auch nicht in OpenOffice). Z.B. generiert STRG-RECHTS (Nummernblock) eine 6, und STRG-RUNTER (Nummernblock) eine 2. (Die genannten Tastenkombinationen mit den "normalen" Pfeiltasten und den "nomalen" Tasten POS1, END, BILD_HOCH, BILD_RUNTER funktionieren einwandfrei).
Versuche, das Problem in LibreOffice über Extras --> Anpassen --> Tastatur zu lösen, schlagen fehl, weil hier nicht zwischen z.B. "LINKS normal" und "LINKS Nummernblock" unterschieden wird, aber bei z.B. "UMSCH LINKS Nummernblock" kommt kein "UMSCH LINKS", sondern schlicht die "6". Und die 6 kann ich ja schlecht auf "Navigation --> Zeichen links auswählen" mappen.
Das Problem scheint sich darauf reduzieren zu lassen, dass die linke UMSCH-Taste *IMMER* den NumLock-Status umschaltet.
Kennt jemand eine Lösung, die das Verhalten der Pfeiltasten des Nummernblocks vollständig MS-Windows-kompatibel macht?
Vielen Dank im Voraus!
Zerselski