Seite 1 von 2
[gelöst] LibreOffice öffnet keine Dateien, die im Dateinamen Umlaute oder ein ß haben
Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 17:57
von Schoeneberger
Hallo,
meine Frage habe ich bereits vor einigen Tagen im openSUSE-Forum gestellt, aber leider ohne Erfolg. Daher versuche ich es auch hier, vielleicht hatte ja schon jemand ein ähnliches Problem.
Seit ein paar Tagen kann ich auf meinem PC (openSUSE Leap 42.2, v. 4.4.70-18.9) mit LibreOffice 5.3.3.2 keine Dateien mehr öffnen, wenn im Dateinamen ein Umlaut bzw. ein „ß“ vorkommt. Wenn ich eine neue Datei mit diesen Zeichen speichern will, erhalte ich drei nichtssagende Fehlermeldungen. Die Datei sehe ich dann zwar im Ordner, öffnen lässt sie sich aber nicht.
Auf meinem Notebook unter Ubuntu 16.04 mit LibreOffice 5.1.6.2 gibt es dieses Problem nicht, wie auch nicht unter Windows 7 / 10. Zum Testen hatte ich mal LibreOffice 5.1.6.2 auf dem openSUSE-PC installiert, leider auch ohne Erfolg.
locale bringt folgende Meldungen:
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC=de_DE.UTF-8
LC_TIME=de_DE.UTF-8
LC_COLLATE=de_DE.UTF-8
LC_MONETARY=de_DE.UTF-8
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT=de_DE.UTF-8
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=
Schreiben von Umlauten in Texten und Tabellen funktioniert übrigens wie gewohnt. Zu dem Thema habe ich bereits einiges gelesen, aber eine Lösung war für mich nicht dabei. Hat jemand eine Idee? Übersehe ich eine Einstellung?
Viele Grüße vom Schoeneberger
Re: LibreOffice öffnet keine Dateien, die im Dateinamen Umlaute oder ein ß haben
Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 18:10
von Pit Zyclade
Ist das keine Besonderheit des BS? Ich vermute, dass Deine Spracheinstellung und der Landecode des BS verstellt sind. Hätte das mit LO zu tun, wäre doch kein Schreiben von Umlauten innerhalb des Dokuments möglich.
Re: LibreOffice öffnet keine Dateien, die im Dateinamen Umlaute oder ein ß haben
Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 18:23
von Schoeneberger
Dass es etwas mit openSUSE zu tun hat, vermute ich ja auch, nur was? Denn mit Ubuntu gibt es keine Probleme, es scheint also nicht generell ein Linux-Problem zu sein. Die eingestellten Ländercodes siehst Du doch unter locale. Da ist meiner Meinung nach alles ok. Alle anderen Dateitypen (z. B. .doc, .pdf, .jpg) die einen Umlaut im Namen haben, werden korrekt geöffnet.
Re: LibreOffice öffnet keine Dateien, die im Dateinamen Umlaute oder ein ß haben
Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 18:40
von Pit Zyclade
Habe kein "locale", bin win-Nutzer. Hier wäre also ein OpenSuse-Spezi gefragt.
Re: LibreOffice öffnet keine Dateien, die im Dateinamen Umlaute oder ein ß haben
Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 23:51
von swolf
Hallo Schoeneberger,
richtig, das ist ist kein spezielles Linux-Problem. Alle Betriebssysteme mögen im Dateinamen:
keine Sonderzeichen, Umlaute, Leerzeichen.
Probleme müssen nicht immer auftreten bzw. nicht sofort.
Auf der sicheren Seite bist du mit Strich, Unterstrich, Punkt NUR am Ende vor dem Dateityp.
Wie gesagt am besten keine Umlaute, Leerzeichen, Sonderzeichen.
Das gilt auch für Verzeichnisse, für gesamten Pfad.
Im Netz findest du Informationen darüber, Beispiele:
http://www.kurzschluss.com/netatalk-iso/
https://www.ianus-fdz.de/it-empfehlungen/dateibenennung
http://www.vbarchiv.net/tipps/tipp_2201 ... ernen.html
http://www.pro-linux.de/news/1/13986/ko ... lagen.html
http://www.xlam.de/xlimits/dateilimitationen.htm
...
Re: LibreOffice öffnet keine Dateien, die im Dateinamen Umlaute oder ein ß haben
Verfasst: So 18. Jun 2017, 03:22
von Schoeneberger
Hallo swolf,
das mag ja vor 25 Jahren noch gültig gewesen sein, aber wir sind nun mal weeeesentlich weiter.
openSUSE kam bis zu einem unbestimmten Zeitpunk damit klar, Ubuntu sowie Windows 7 und Windows 10 ebenso. Warum sollte ich mich also plötzlich an die Schreibweise längst vergangener Zeiten gewöhnen? Nennst Du das Fortschritt?
Beste Grüße vom Schoeneberger
Re: LibreOffice öffnet keine Dateien, die im Dateinamen Umlaute oder ein ß haben
Verfasst: So 18. Jun 2017, 08:50
von miesepeter
Schoeneberger hat geschrieben: ↑So 18. Jun 2017, 03:22
Nennst Du das Fortschritt?
Naja, ein Fortschritt ist das nicht. Es macht jedoch dann Sinn, wenn ich an Rettungsumgebungen denke, die auf ein rudimentäres Betriebssystem aufbauen und oft z.B. mit amerikanischer Tastaturbelegung arbeiten.
swolf hat geschrieben:Auf der sicheren Seite bist du mit Strich, Unterstrich, Punkt NUR am Ende vor dem Dateityp.
Wie gesagt am besten keine Umlaute, Leerzeichen, Sonderzeichen.
Das gilt auch für Verzeichnisse, für gesamten Pfad.
Damit ersparst du dir möglicherweise zeitraubende Nachbesserungsarbeiten, wenn das Programm mal nicht so läuft, wie es soll. Siehe die Probleme, die dargestellt wurden...
Ciao
Re: LibreOffice öffnet keine Dateien, die im Dateinamen Umlaute oder ein ß haben
Verfasst: So 18. Jun 2017, 09:51
von Pit Zyclade
Noch Fragen:
1. Läßt sich die mit ß im Namen benannte Datei nicht auf der BS-Oberfläche öffnen oder kann man die Datei innerhalb LO nicht aufrufen und öffnen?
Denn auch solche Unterschiede können vorkommen.
2. Kannst Du im BS Deinen Zeichensatz per hotkey umstellen (z.B. um meherere Sprachen zu bedienen) ? Dann würde ich versuchsweise den Zeichensatz zweimal wechseln und auf Deutsch am Ende einstellen und dann den Dateinahmen auf BS-Ebene (in win heißt das Explorer) mit dem gewünschten Namen überschreiben. Manchmal hilft das. Warum? Vermutlich weil noch versteckte Zeichen dazwischen sind, die nicht angezeigt werden, aber stören.
Re: LibreOffice öffnet keine Dateien, die im Dateinamen Umlaute oder ein ß haben (Update)
Verfasst: Do 22. Jun 2017, 01:24
von Schoeneberger
Update:
Inzwischen habe ich openSUSE Leap 42.2 (4.4.70-18.9) in der VirtualBox unter Windows 10 Pro installiert. Das mitinstallierte LibreOffice verhält sich völlig normal. Auch nach dem heutigen Update auf openSUSE Leap 42.2 (4.4.72-18.12) gibt es nichts Auffälliges. LibreOffice arbeitet wie gewohnt.
Allerdings unterscheiden sich die Hardware in der VirtualBox und auf meinem PC deutlich. Und ich habe in der VirtualBox auch keine weiteren Software-Pakete installiert. Daher ist meine Schlussfolgerung, dass eine Hardware-Komponente und deren Treiber bzw. eine installierte Software den Fehler verursacht.
Aber wie soll die Lösung aussehen? Alles deinstallieren, was bei der openSUSE-Basisinstallation nicht dabei war? Die nachinstallierten Pakete benötige ich zwingend für meine tägliche Arbeit.
Zum Thema Treiberproblem: Nach dem Update auf openSUSE Leap 42.2 (4.4.70-18.9) fror mein PC ein (kernel panic). Die 4.4.62-xx.x lief weiterhin ohne Probleme. In einem Forum fand ich den Hinweis, dass der nVIDIA nouveau-Treiber dafür verantwortlich ist. Also den nVIDIA-Treiber 375.66.22.1 installiert, und der PC startete wieder. Aber auch der Schritt zurück konnte mein Umlaut-Problem nicht lösen.
Soll ich jetzt also steinzeitlich mit ae, oe, ue und ss weiterarbeiten? Meine Frau hat gestern dazu treffend beigetragen, dass früher unseren Karteikarten völlig schei_egal war, wie wir darauf geschrieben haben.
Re: LibreOffice öffnet keine Dateien, die im Dateinamen Umlaute oder ein ß haben
Verfasst: Do 22. Jun 2017, 12:20
von Pit Zyclade
Du bist verzweifelt. Aber niemand kann dir weiterhelfen, wenn du nicht logisch Schritt für Schritt vorgehst.
1. Du nimmst an, dass irgendein anderes Programm mit seinen Treibern dein LO stört. Ist kaum glaubhaft, weil Linux doch gerade dafür, dass jedes Ding alleine lebt, bekannt ist, besser als in anderen BS, z.B. win.
Frage A: Wird denn ein anderes Programm ebenso gestört? Du wirst doch irgendeinene Editor drauf haben. Kann man bei dem ß schreiben?
Frage B: Kann man mit dem Editor eine Datei mit ß erzeugen?
Frage C: Kann dann diese Datei im "Explorer" angesprungen werden und öffnet sich der Editor ordnungegemäß?
2. Ich vermutete doch, dass man in deinem BS die Sprache per hothey umstellen kann.
Frage D: Hast Du das probiert? Merhfach, auch zurück und schließlich wieder auf deutsch? Wirkt sich das auf Dateien von LO aus?