Seite 1 von 1
Dokument unter libreoffice writer scannen?
Verfasst: So 17. Mai 2020, 18:49
von Andre52
Hallo,
ich habe ein All in One Drucker von HP das ist der Deskjet 2630, ich kann in LibreOffice nur Drucken Scannen tut er nicht.
Ich habe als Betriebssystem Linux Mint 19.3 64BIT, Dual Core Prozessor 2x 3.2 GB, 4 GB DDR3 RAM.
Der Drucker läuft sonst super über simple scan kann ich auch sachen ein scannen und über hplip sowieso.
Nur über LibreOffice macht er beim scannen eben nichts.
Wie gesagt der Drucker läuft sehr gut nur LibreOffice Erkennt den Scanner nicht Drucken kann ich da alles.
Mfg
Andre52
Re: Dokument unter libreoffice writer scannen?
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 21:37
von Hazel
Hallo Andre52
Mit LibreOffice einen Scanner ansteuern zu wollen, ist in der Tat eine mutige Idee. So mutig, dass ich selbst nie darauf gekommen wäre.
Aber ganz im Ernst: Kann LibreOffice auf SANE zugreifen? Dass es simple scan und XSane können, glaube ich gerne.
Und mit diesen beiden Werkzeugen zu arbeiten, betrachte ich als erheblich einfacher und übersichtlicher als LibreOffice für diese Tätigkeit einzuschalten.
Aber OK: Auch ich besitze einen Scanner und betreibe LibreOffice. Falls du mir sagst, was du gemacht hast, stelle ich es nach und berichte dir das Ergebnis.
Grüße
Hazel
Re: Dokument unter libreoffice writer scannen?
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 11:18
von miesepeter
Hazel hat geschrieben: ↑Di 19. Mai 2020, 21:37
Auch ich besitze einen Scanner und betreibe LibreOffice. Falls du mir sagst, was du gemacht hast, stelle ich es nach und berichte dir das Ergebnis.
Menü Einfügen | Medien | Scannen
Ich würde ja nie auf die Idee kommen, unbearbeitete Scans in ein Writer-Dokument einzufügen, aber jeder so, wie er will...
In Linuxforen kann man immer mal wieder lesen, dass Scanner oder - wie hier - Multifunktionsgeräte nicht so tun, wie man das von Windows gewohnt ist. Vielleicht liegt hier so ein Fall vor.
Ich würde eher im Linuxforum (z.B.
www.linuxmintusers.de) nachfragen, da sind vermutlich mehr Bastler unterwegs.
OS LinuxMint 19.3-64 Mate; LO 6.4.3.2
.

- LO_Scanner.png (40.31 KiB) 9275 mal betrachtet
Re: Dokument unter libreoffice writer scannen?
Verfasst: Do 21. Mai 2020, 22:13
von Hazel
Hallo Andre52
Dank miesepeters Tipp konnte nun auch ich einen Scanversuch von LibreOffice (Version 6.3.6.2 unter openSUSE Leap-15.1) aus machen. Der Scanner nennt sich Canon LiDE 110.
Ergebnis: Das Vorschaubild schaut noch recht ordentlich aus. Beim Versuch, über den Knopf [Scannen] ein qualitativ sauberes Bild zu erstellen, kommt der Scanner aber völlig von der Rolle. Der Schlitten bewegt sich nicht vom Fleck, sein Motor macht laute Betriebsgeräusche in variabler Lautstärke und Tonhöhe, und das war's dann auch schon. Diesen irregulären Prozess konnte ich nur durch Ausstöpseln des Scanners von der USB-Buchse stoppen.
Mein persönliches Fazit: Finger weg von dieser Option!
miesepeter hat geschrieben: ↑Mi 20. Mai 2020, 11:18
Ich würde ja nie auf die Idee kommen, unbearbeitete Scans in ein Writer-Dokument einzufügen
Ja, das sehe ich auch so.
Bleib tapfer
Hazel
Re: Dokument unter libreoffice writer scannen?
Verfasst: Mo 20. Jul 2020, 18:02
von phoenix66
ich habe mit dem HP Deskjet F 2480 unter LM-19.3 cinnamon 64bit und LibreOffice keine Probleme beim Scannen. Man muss das Programm den Druckertreiber suchen lassen und Schritt für Schritt voran gehen.
Gruß phoenix66
Re: Dokument unter libreoffice writer scannen?
Verfasst: Mo 20. Jul 2020, 19:31
von Pit Zyclade
Unter writer direkt Scannen habe ich seit langem nicht gemacht. Jetzt mal getestet (Win7prof):
Man wird nach dem Drucker gefragt, ich wählte die erste Option aus, die aus einer langen Zeile bestand, in deren dritter Position mein Epson BX535 stand. Es öffnete sich das Programm Epson Scan (das verwende ich normalerweise zum Scannen), da macht man einen Vorschauscan, an dem man die genauen Ausschnitt-Grenzen festlegt und dann Scan. Das Resultat wird ohne Namenszuweisung im Writer als Bild eingefügt.
Also es klappt (unter Win7) problemlos, nur dass man kein Zwischenresultat in Form eines benannten Bildes sichert.
Re: Dokument unter libreoffice writer scannen?
Verfasst: Di 21. Jul 2020, 07:53
von Wanderer
Hallo,
daß es unter Windows klappt hilft leider unter Linux nicht...
Es dürfte leider keine allgemeine Aussage geben: Unter Windows haben wir das Problem, das MS irgendwann ein neues Treibermodell für Scanner eingeführt hat und das wohl nur die neuesten LO-Versionen ein 32-bit Shim haben, das den Zugriff auf ältere 32-Bit-Treiber aus den 64-Bit-Versionen von LO erlaubt.
Unter Linux hängen wir an der Qualität der Cups/Sane-Treiber und die Vielfalt der Modelle hilft da nicht wirklich.... Der Fokus der Hersteller ist eindeutig Windows und die Verwendung Ihrer eigenen Software (Werbeplattform).
Mfg, Jörn
Re: Dokument unter libreoffice writer scannen?
Verfasst: So 8. Nov 2020, 15:00
von pgb2020
Ich hab einen Deskjet (Bus 002 Device 009: ID 03f0:2404 HP, Inc Deskjet F2280 series), bei dem ich drucken
konnte aber nicht scannen, da der Scanner als Gerät nicht erkannt wurde. Mit
sudo apt install xsane
(Aufgrund des Hinweises in einer anderen Antwort hier), Drucker am USB aistecken und wieder einstecken wurde
er als Scanner in dieser Reihenfolge von 1. xsane und 2. Libreoffice erkannt. Libreoffice scheint also xsane zu verwenden.