Seite 1 von 2

Scannen mit Writer ergibt mieses Bild

Verfasst: So 9. Jan 2022, 21:25
von PCFreddy
Hallo zusammen,

ich habe mehrere Scanprogramme ausprobiert, wobei lediglich XSane ein qualitativ fast gutes Bild erzeugt.
So ergibt sich, dass auch Writer von LibreOffice kein gutes Ergebnis erzielt.

Meine Fragen dazu:
Ist die Scanfunktion (das Scanprogramm) in LibreOffice eingebaut respektive vorgegeben?
Kann ich in irgendeiner Konfigurationsdatei vom Office das Scanprogramm - z. B. XSane - eingeben?

Ich bin für jede Idee dazu dankbar.

LG Freddy

Re: Scannen mit Writer ergibt mieses Bild

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 09:33
von Pit Zyclade
M.W. geht das immer über das Betriebssystem. Im LO über Einfügen->Medien-Scannen wirst du doch erst zur Auswahl des Scanmoduls genötigt.

Re: Scannen mit Writer ergibt mieses Bild

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 17:20
von PCFreddy
Moin Pit Zyclade
Das beantwortet leider nicht meine Frage.

Ich vergaß, weil du zu beiden OS (Win und Lin) geschrieben hattest, das OS anzugeben.
Mein OS ist openSUSE Linux (Leap 15.3) mit KDE Plasma.
LibreOffice in der Version 7.1.3.2
Ich sollte es vielleicht mal in der Signatur angeben.

Mich interessiert, ob das Scanprogramm in LibreOffice integriert ist.
Oder kann man es irgendwo konfigurieren respektive in eine Konfigurationsdatei schreiben, welches Programm dazu geöffnet werden soll? Vielleicht auch in einer SANE-Konfigurationsdatei?

Re: Scannen mit Writer ergibt mieses Bild

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 19:35
von Pit Zyclade
PCFreddy hat geschrieben:
Mo 10. Jan 2022, 17:20
...
Ich vergaß, weil du zu beiden OS (Win und Lin) geschrieben hattest, das OS anzugeben.
Nö. Ich habe nur ALLGEMEIN geantwortet. Ich nutze nur win7prof und win10 mit einem Drucker+Scannerkombi.
Da braucht man nur einen passenden Druckertreiber...
Wie bereits geschrieben, Scan erfolgt nicht innerhalb LO, sondern das fertige "Bild" wird übergeben.
Vielleicht auch in einer SANE-Konfigurationsdatei?
Ich erinnere mich vage, dass SANE unter Win nicht mehr funktioniert. Das war vor Jahren das Modul der Wahl.
Aber vielleicht melden sich hier noch mal Experten...

Re: Scannen mit Writer ergibt mieses Bild

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 20:50
von gogo
scanimage sollte out of the Box funktionieren, und zwar automatisch.
Allerdings muss der Scanner auch auf der Kommandozeile alles fressen, was scanimage so will ... und da beginnen die Probleme meist. Ein Tipp: vergeude nicht zu viel Zeit mit der Suche nach Fehlern, die wenigsten Parameter, die man mühsam korrigiert hat retten einen verbuggten Treiber.

Re: Scannen mit Writer ergibt mieses Bild

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 21:04
von PCFreddy
Hallo zusammen
Liebe User, tut mir leid das jetzt einfach so sagen zu müssen, aber meine Frage wurde immer noch nicht beantwortet.

Ist denn jetzt das Scanprogramm im LibreOffice integriert oder welches Programm wird zum scannen aufgerufen?
Für Enthusiasten sollte diese Frage nicht zu schwer sein.

Re: Scannen mit Writer ergibt mieses Bild

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 01:34
von gogo
LO hat eine Obefläche für alle mögliche Scan-Anwendungen. Du kannst mit sane oder scanimage arbeiten.

Re: Scannen mit Writer ergibt mieses Bild

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 13:09
von PCFreddy
von gogo » Di 11. Jan 2022, 01:34
LO hat eine Obefläche für alle mögliche Scan-Anwendungen. Du kannst mit sane oder scanimage arbeiten.
Wo bitte finde ich diese Oberfläche?
Ich habe nichts gefunden.

Es wäre von den Erstellern von LibreOffice klug gewesen, wenn man schon Optionen im Menü unter Extras hat, hier Einstellungen vornehmen zu können. So, wie es momentan ist, steht man gewaltig dumm da.
Die Hilfe bringt zu diesem Thema auch nichts. Sehr schade.
Ich hätte es schon gern gehabt das Programm zum Scannen selbst zu wählen.

Re: Scannen mit Writer ergibt mieses Bild

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 23:32
von gogo
Einfügen/Medien/Scannen...

Re: Scannen mit Writer ergibt mieses Bild

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 07:33
von phoenix66
gogo hat geschrieben:
Di 11. Jan 2022, 23:32
Einfügen/Medien/Scannen...
so funktioniert es bei mir auch. Bei Win 7 habe ich das OpenOffice installiert und kann es daher nicht kontrollieren.
Aber unter LM-20.3 cinnamon habe ich besagte Möglichkeit und kann auch unter dem Dokumenten-Scanner ohne LO scannen.

Gruß Martin, der nicht noch mehr braucht.