🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Vielfalt - welche Foren, welche Mailinglisten nehme ich?

Informationen zur "Libreoffice-forum.de"
Antworten
Dirk
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Mär 2011, 21:28

Vielfalt - welche Foren, welche Mailinglisten nehme ich?

Beitrag von Dirk » So 27. Mär 2011, 21:54

Hallo,

ich bin dabei, von OpenOffice auf LibreOffice umzusteigen -- und so versuche ich gerade, mich zu orientieren, was für Foren, Mailinglisten, Bugtracker oder sonstige "offizielle" Kommunikationswege gibt.

Bei OpenOffice gab es für Bugs und Wünsche diese Bugzilla-Variante, aber bei LibreOffice?


Daneben gibt es:
- das andere Forum http://libreofficeforum.org/forum.
- die Mailinglisten unter http://www.libreoffice.org/get-help/
a) die globalen Mailinglisten unter http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/ bzw. http://de.libreoffice.org/hilfe-listen/
b) die regionalen und deutschen Mailinglisten unter http://wiki.documentfoundation.org/Loca ... sts#German

Für "Developer" und "Discuss" fand ich noch:
- http://www.libreoffice.org/get-involved/developers/ bzw. verlinkt http://lists.freedesktop.org/mailman/li ... ibreoffice
- http://de.libreoffice.org/hilfe-listen/
- http://www.documentfoundation.org/contribution/#lists

Von der Auswahl fühle ich mich etwas erschlagen.

Wenn ich also einen potentiellen Bug melden möchte, oder wenn ich einen Featurewunsch habe - wo melde ich mich sinnvollerweise?

Wird dieses Forum hier (libreoffice-forum.org) privat von Usern betrieben oder gibt es einen Bezug zur Document Foundation oder OO-Deutschland e.V. ?

Bertold

Re: Vielfalt - welche Foren, welche Mailinglisten nehme ich?

Beitrag von Bertold » So 27. Mär 2011, 22:17

Hallo Dirk,
Wird dieses Forum hier (libreoffice-forum.org) privat von Usern betrieben oder gibt es einen Bezug zur Document Foundation oder OO-Deutschland e.V. ?
weder noch.
Der Betreiber ist eine kommerzielle Firma, die mit LibreOffice, TDF und OO-Deutschland e.V. nichts zu tun hat.
( Impressum ist ganz unten)
Wenn ich also einen potentiellen Bug melden möchte, oder wenn ich einen Featurewunsch habe - wo melde ich mich sinnvollerweise?
Am besten in der deutschen dev-Mailingliste zuerst nachfragen,
ob der Bug schon gemeldet, der Featurwunsch schon geäußert wurde.
Bei OpenOffice gab es für Bugs und Wünsche diese Bugzilla-Variante, aber bei LibreOffice?
https://bugs.freedesktop.org/

Dirk
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Mär 2011, 21:28

Re: Vielfalt - welche Foren, welche Mailinglisten nehme ich?

Beitrag von Dirk » Mo 28. Mär 2011, 19:49

Ah, vielen Dank!

Das Impressum steht unten so dezent, dass ich es ganz übersehen habe.

lafUseleds
Beiträge: 1
Registriert: Fr 27. Dez 2019, 04:43
Wohnort: US.
Kontaktdaten:

Vielfalt welche Foren welche Mailinglisten nehme ich

Beitrag von lafUseleds » Mo 30. Dez 2019, 21:18

Oh nein...das würde mich umbringen, das währe wie Vader ohne Rüstung, das geht mal garnicht gut.

Und wenn bestehe ich auf einen Königsstuhl


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten