Hallo Umschüler und Konsorten!
Wer hat sich schon mal gefragt, wie die Listen der Poisson-Verteilung zustande kommen,
mit welchen euer Geist während der Schulung zum Qualitätsfachmann gequält wird?
Hier ist ein Beispiel für euch. Die Formel habe ich als BASIC-Funktion in die Tabelle eingefügt
Die Dezimalstellen hinter dem Makro sind wählbar.
Für spezielle Werte von µ und x ist ein Extra Feld angegeben.
Trotz allen könnte einer eine Liste verlangen. Deswegen diese Form. So kann man besser
den Zusammenhang zwischen µ und x erkennen.
Manche wollen eben jede Menge Fakten, siehe Karrikatur unten(gefunden in den DGQ-Unterlagen).
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Poisson-Verteilung als Liste1
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 24. Feb 2020, 19:05
- Wohnort: Amberg in der Oberpfalz
Poisson-Verteilung als Liste1
- Dateianhänge
-
- ueberdosis_Fakten.jpg (722.68 KiB) 9411 mal betrachtet
-
- Poissonverteilung.ods
- (31.44 KiB) 561-mal heruntergeladen
-
- poisson.jpg (191.73 KiB) 9411 mal betrachtet
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.