Seite 1 von 1

Diagramm für Stichprobenoperationscharakeristik selbst gemacht

Verfasst: So 13. Dez 2020, 11:29
von rustyoldguy
Hallo Leute1

Wie so oft wende ich mich an die Leute, die durch Schulungen und Umschulungen mit Statistik geplagt werden.
Wer sich schon mal gefragt hat, wie zum Beispiel bei den Schulungsunterlagen der DGQ(Deutsche Gesellschaft
für Qualität) die Diagramme für Stichprobencharakteristik gemacht werden, kann sich untere Datei ja mal
anschauen.

Zuerst sollte man sich mit der von mir schon mal rein gestellten Datei die Stichprobenanweisung heraus holen.

Beispiel:
Losumfang = 200
Prüfniveau = Allgemeines Prüfniveau II

Ergibt Kennbuchstabe G

Nun zusammen mit der AQL den Rest raus suchen
AQL = 4,0
in diesen Beispiel gewählt.
Das macht einen Stichprobenumfang von 32
Die Annahmezahl hier wäre 3 und die Rückweisezahl 4
dann sieht die Kurve so aus:
Stichprobenoperationscharakeristik_1.ods
(81.09 KiB) 500-mal heruntergeladen
Erst kürzlich hatte ich bei einer Aufräumaktion diese Datei wieder entdeckt. Normalerweise kann man das ja auch anders
machen und die Bezeichnungen für die X und Y-Achse des Diagramms anders gestalten. Es geht ja haupsächlich um die Visualisierung. Soll ja ein Beispiel sein. Damit Umschüler es leichter haben. Wenn man jetzt ein Schelm wäre, könnte man einwerfen, das in Deutschland der Zukunft der Maschinenbau, Sondermaschinenbau, sowie der Fahrzeugbau eh keine Chance mehr hat. Damit auch der größte Teil der Zerspanungstechnik und somit ein Großteil der Qualitätssicherung.

Aber das bleibt jeden selbst überlassen, sich darüber Gedanken zu machen.