... schalten neue User nur noch manuell frei, da heutzutage offenbar ca. 99 Prozent aller Benutzeranmeldungen durch Spambots erfolgen. Und oft werden auch die ersten Userbeiträge dann nur manuell freigeschaltet.
Wäre das nicht auch eine Lösung für dieses Forum? Die vielen Spamposts machen es so langsam unbenutzbar. Das manuelle Freischalten wäre bestimmt auch nicht mehr Arbeit als das ständige Löschenmüssen von Spam im Forum.
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Andere Foren...
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 837
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Andere Foren...
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: Andere Foren...
Im englischsprachigen Debian-Forum kommen Posts von neu angemeldeten Accounts erstmal in Quarantäne und werden irgendwann von einem Admin freigegeben. Aber das erfordert halt, dass jemand da ist, der die Posts liest, bewertet und ggf. freigibt..
Vielleicht liesse sich auch automatisieren, neue Accounts erst nach beispielsweise 3 Tagen freizuschalten. Ich würde mal behaupten, nichts ist so dringend, dass es SOFORT gepostet werden müsste und SOFORT eine Antwort her muss.
NACHTRAG: Auffällig ist ja auch, dass diese ganzen Spams allesamt von unmittelbar vorher angemeldeten Accounts kommen.
Vielleicht liesse sich auch automatisieren, neue Accounts erst nach beispielsweise 3 Tagen freizuschalten. Ich würde mal behaupten, nichts ist so dringend, dass es SOFORT gepostet werden müsste und SOFORT eine Antwort her muss.
NACHTRAG: Auffällig ist ja auch, dass diese ganzen Spams allesamt von unmittelbar vorher angemeldeten Accounts kommen.
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2157
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Andere Foren...
Das betrifft in verschiedenen Foren offenbar auch manche Beiträge, die vom Sachlichen her gesehen nichts Neues bringen und teils wie mit Hilfe von KI erstellt wirken.
Als Beispiel nenne ich @gnanvofredy, der in viewtopic.php?f=5&t=40923 solche Beiträge erstellte und @musenbaron zu einer Antwort motivierte. (Sollte meine Einschätzung falsch sein: Dann bitte ich in aller Form um Entschuldigung.)
-
- Administrator
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 12:36
Re: Andere Foren...
Hallo zusammen,
wie einige von euch vielleicht schon mitbekommen haben, haben wir vor einigen Tagen die Benutzerfreischaltung auf ein manuelles Verfahren umgestellt.
Diese Maßnahme war notwendig, um die zuletzt stark angestiegene Zahl an Spam-Anmeldungen und -Beiträgen einzudämmen.
Tatsächlich konnten wir dadurch bereits eine deutliche Verbesserung feststellen.
Allerdings ist uns bewusst, dass auch die manuelle Freischaltung keine ideale oder dauerhafte Lösung ist – denn anhand von E-Mail-Adressen und Benutzernamen lässt sich nicht immer eindeutig erkennen, ob es sich um Spam oder eine legitime Anmeldung handelt.
Wir möchten betonen, dass dies nur eine vorübergehende Maßnahme ist. Im Hintergrund arbeiten wir bereits an alternativen, nachhaltigeren Lösungen, um das Forum langfristig besser vor Spam zu schützen – und dabei gleichzeitig den Anmeldeprozess für echte Nutzer*innen möglichst einfach zu halten.
Vielen Dank für euer Verständnis und für die vielen hilfreichen Rückmeldungen aus der Community!
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass das LibreOffice-Forum ein angenehmer und hilfreicher Ort für alle bleibt.
Viele Grüße
Euer LibreOffice-Forum-Team
wie einige von euch vielleicht schon mitbekommen haben, haben wir vor einigen Tagen die Benutzerfreischaltung auf ein manuelles Verfahren umgestellt.
Diese Maßnahme war notwendig, um die zuletzt stark angestiegene Zahl an Spam-Anmeldungen und -Beiträgen einzudämmen.
Tatsächlich konnten wir dadurch bereits eine deutliche Verbesserung feststellen.
Allerdings ist uns bewusst, dass auch die manuelle Freischaltung keine ideale oder dauerhafte Lösung ist – denn anhand von E-Mail-Adressen und Benutzernamen lässt sich nicht immer eindeutig erkennen, ob es sich um Spam oder eine legitime Anmeldung handelt.
Wir möchten betonen, dass dies nur eine vorübergehende Maßnahme ist. Im Hintergrund arbeiten wir bereits an alternativen, nachhaltigeren Lösungen, um das Forum langfristig besser vor Spam zu schützen – und dabei gleichzeitig den Anmeldeprozess für echte Nutzer*innen möglichst einfach zu halten.
Vielen Dank für euer Verständnis und für die vielen hilfreichen Rückmeldungen aus der Community!
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass das LibreOffice-Forum ein angenehmer und hilfreicher Ort für alle bleibt.
Viele Grüße
Euer LibreOffice-Forum-Team
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.