Kundenorientierung bei libreOffice?
Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 10:36
zunächst möchte ich Euch zu libreOffice gratulieren.
Es ist DER Office-Standard für Linux (und vielleicht auch zunehmend für Win).
Ich arbeite im Home-Bereich gern und viel damit, habe aber auch beruflich sehr viel mit Exel gearbeitet.
Allerdings habe ich aktuell das Problem, dass LO bedingte und absolute Formatierungen nicht korrekt abspeichert.
Daher habe ich in diesem Forum nach einer Lösung gesucht und auch einen Thread gefunden, der die Problematik exakt beschreibt und als gelöst markiert war/ist:
viewtopic.php?f=6&t=16523.
Der Thread-Autor hat dann wohl die Ursache in der großen Anzahl seiner selbstdefinierten Formatierungen gefunden und den Thread als gelöst abgeschlossen.
Da ich mit der Erklärung/Lösung nicht zufrieden war, habe ich im Thread ergänzt, dass ich dieses Problem nicht für einen Nutzer-Fehler halte sondern für einen Bug in der Software.
Daraufhin habe ich folgende Antwort von "F3K Total" erhalten, die ich aus mehren Gründen für Inakzeptabel halte:
"Ach Seppl,
Streethawk hat geraten und du übernimmst das Gelaber.
Ich hatte noch nie ein Problem damit, dass von mir getätigte Formatierungen nicht gespeichert wurden.
Wenn du wirklich ein Problem hast, lade hier eine Beispieldatei hoch, die das Problem zeigt, dann wird dir sicherlich geholfen.
Ich schätze aber, das Problem sitzt vor dem Rechner.
Gruß R"
1. Die Ansprache "Ach Seppl":
Mein Netzname ist sepp2gl und nicht Seppl;
dieser herablassende Tonfall ist absolut unangemessen.
2. Die Ausführungen des Thread-Urhebers "Streethawk" als "Gelaber" ab zu tun zeugt nicht gerade von einer gelungenen Kundenorientierung bei Euch und ist nicht gerade Vertrauensbildend für User, die sich mit Ihren Problemen an Euch wenden.
3. Der Umstand, dass F3K Total noch nie derartige Probleme hatte, besagt gar nichts.
Das habe ich schon von vielen Unternehmen gehört, die wegen Qualitätsproblemen vom Markt verschwunden sind.
4. Die Aussage "Ich schätze aber, das Problem sitzt vor dem Rechner." halte ich für eine absolute Frechheit.
Zusammen mit der Ansprache (s.o) kommt das so bei mir an:
"Ach Seppl, Du bist zu blöd, Dir die Schuhe zu zu binden."
Ich halte das Verhalten von "F3K Total" für absolut unprofessionell.
Gibt es kein QM-System bei LibreOffice?
Ist Kundenorientierung kein gelebter Wert bei libreOffice?
Werden Eure Mitarbeiter nicht geschult, wie mit Kunden und deren Beanstandungen umgegangen werden muss?
Ich bin gespannt auf Eure Antwort.
mit freundlichem Gruß
sepp2gl
Es ist DER Office-Standard für Linux (und vielleicht auch zunehmend für Win).
Ich arbeite im Home-Bereich gern und viel damit, habe aber auch beruflich sehr viel mit Exel gearbeitet.
Allerdings habe ich aktuell das Problem, dass LO bedingte und absolute Formatierungen nicht korrekt abspeichert.
Daher habe ich in diesem Forum nach einer Lösung gesucht und auch einen Thread gefunden, der die Problematik exakt beschreibt und als gelöst markiert war/ist:
viewtopic.php?f=6&t=16523.
Der Thread-Autor hat dann wohl die Ursache in der großen Anzahl seiner selbstdefinierten Formatierungen gefunden und den Thread als gelöst abgeschlossen.
Da ich mit der Erklärung/Lösung nicht zufrieden war, habe ich im Thread ergänzt, dass ich dieses Problem nicht für einen Nutzer-Fehler halte sondern für einen Bug in der Software.
Daraufhin habe ich folgende Antwort von "F3K Total" erhalten, die ich aus mehren Gründen für Inakzeptabel halte:
"Ach Seppl,
Streethawk hat geraten und du übernimmst das Gelaber.
Ich hatte noch nie ein Problem damit, dass von mir getätigte Formatierungen nicht gespeichert wurden.
Wenn du wirklich ein Problem hast, lade hier eine Beispieldatei hoch, die das Problem zeigt, dann wird dir sicherlich geholfen.
Ich schätze aber, das Problem sitzt vor dem Rechner.
Gruß R"
1. Die Ansprache "Ach Seppl":
Mein Netzname ist sepp2gl und nicht Seppl;
dieser herablassende Tonfall ist absolut unangemessen.
2. Die Ausführungen des Thread-Urhebers "Streethawk" als "Gelaber" ab zu tun zeugt nicht gerade von einer gelungenen Kundenorientierung bei Euch und ist nicht gerade Vertrauensbildend für User, die sich mit Ihren Problemen an Euch wenden.
3. Der Umstand, dass F3K Total noch nie derartige Probleme hatte, besagt gar nichts.
Das habe ich schon von vielen Unternehmen gehört, die wegen Qualitätsproblemen vom Markt verschwunden sind.
4. Die Aussage "Ich schätze aber, das Problem sitzt vor dem Rechner." halte ich für eine absolute Frechheit.
Zusammen mit der Ansprache (s.o) kommt das so bei mir an:
"Ach Seppl, Du bist zu blöd, Dir die Schuhe zu zu binden."
Ich halte das Verhalten von "F3K Total" für absolut unprofessionell.
Gibt es kein QM-System bei LibreOffice?
Ist Kundenorientierung kein gelebter Wert bei libreOffice?
Werden Eure Mitarbeiter nicht geschult, wie mit Kunden und deren Beanstandungen umgegangen werden muss?
Ich bin gespannt auf Eure Antwort.
mit freundlichem Gruß
sepp2gl