Tag zusammen, der LibreOffice-Artikel auf Wikipedia ist vielleicht einigen hier schon zu Augen gekommen.
Ein paar Autoren versuchen nun, Kritikpunkte an LO in einem eigenen Abschnitt unterzubringen: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion ... ibreOffice
Ich unterstütze das - Im Sinne der Transparenz und des OpenSource-Prinzips. Wir wollen da aber nicht jeden kleinen Bug unterbringen, sondern eher zentrale Defizite der Software oder der Abspaltung von Oo erwähnen. Ich bin da momentan noch überfragt, eine erste Suche im Forum hat nur Anfängerprobleme zutage gebracht.
Helft ihr hier oder auf der Diskussionsseite mit, Themen zu sammeln?
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
LibreOffice auf Wikipedia - Abschnitt Kritik
LibreOffice auf Wikipedia - Abschnitt Kritik
Konnte ich helfen, dann hilf mir: Meine Themen
Martin Terber: Webentwickler für TYPO3, Wordpress, OXID eSales: martinterber.com
Martin Terber: Webentwickler für TYPO3, Wordpress, OXID eSales: martinterber.com
Re: LibreOffice auf Wikipedia - Abschnitt Kritik
Ja helft doch mal, jungs!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.