❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Writer: Darstellung von Inhalten zwischen Guillemets (DE/AT)

Allgemeine Gespräche rund um LibreOffice
Antworten
Textmetz

Writer: Darstellung von Inhalten zwischen Guillemets (DE/AT)

Beitrag von Textmetz » Mo 4. Jan 2021, 20:07

Hallo.

Ich versuche hier einfach mal eine Momentaufnahme zum Thema Text speziell zwischen Guillemets zu formulieren.
Sie ist nicht allumfassend.

Ausgangssituation.
Es kann immer wieder mal erforderlich sein, dass man sich die Inhalte, die zwischen zwei Anführungszeichen stehen, ansehen möchte. Was könnten das zum Beispiel für Inhalte sein?

Zitate (wissenschaftlicher Text):
Bei der Verwendung von Zitaten ist es ja üblich, ihnen eine entsprechende Absatzvorlage zuzuweisen.
Das macht es einem leicht, im Dokument nach dieser Vorlage zu suchen.
Treffer (nämlich die Zitate) stellt Writer dann markiert dar.

Direkte Rede (belletristischer Text):
Belletristische Texte enthalten oft Passagen, die als direkte Rede bezeichnet werden.
In Deutschland und Österreich werden oft die typografischen deutschen Anführungszeichen (99Text66 bzw. 9Text6) benutzt, aber wohl noch viel öfters Guillemets (>>Text<< bzw. >Text<).

Guillemets - Writers 'AutoKorrektur'.
Writer (v7.0.4.2) bietet für das Einfügen von Guillemets folgende Möglichkeiten:
+ Menü "Einfügen" - "Sonderzeichen" - Zeichenauswahl(>>) - "Einfügen" (einleitend)
+ Menü "Einfügen" - "Sonderzeichen" - Zeichenauswahl(<<) - "Einfügen" (abschließend)

+ Eingabe im Dokument: U+00BB Tastenkürzel: Alt+c Ergibt: >> (einleitend)
+ Eingabe im Dokument: U+00AB Tastenkürzel: Alt+c Ergibt: << (abschließend)

+ AutoKorrektur - Writer im Auslieferungszustand:
1. Tastenkombination: Umschalt+> 2 mal (einleitend)
2. Taste < 2 mal (abschließend)

Kurz und knapp: Von mir wird Writers 'AutoKorrektur' bevorzugt.

Die Sache mit dem Stil.
Ein guter Stil soll es ja sein, wenn im Text Guillemets nicht mit anderen Anführungszeichen gemischt werden (es gibt Ausnahmen). Ich habe damit kein Problem und halte mich strikt an dieser Stilvorgabe, auch weil andere Textbearbeitungsschritte (z.B. 'Suchen und Ersetzten') sich dadurch einfacher umsetzen lassen.

Die Grenzen von Writers 'Suchen und Ersetzen'.
Habe ich nun in meinem Text Passagen mit z. B. direkter Rede und möchte mir die irgendwie anzeigen bzw. herausstellen lassen, dann bewerkstellige ich das zurzeit so:

Suche: Alle Guillemets
Darum kümmert sich der reguläre Ausdruck

Code: Alles auswählen

[»«]
sehr gut. Aber die Inhalte zwischen den Guillemets werden damit natürlich nicht erfasst und damit auch nicht hervorgehoben.
Alle Guillemets.png
Alle Guillemets.png (15.99 KiB) 4973 mal betrachtet

Würde mich freuen, wenn der eine oder andere Leser seine Meinung oder ggf. hierzu vorhandene Erfahrung mitteilen würde. Wie geht ihr ggf. in Writer an so eine Aufgabe heran? Habt ihr eine andere Lösung, die ihr gerne teilen möchtet?


Viele Grüße
Textmetz


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten