Suche Kompletthilfe
Verfasst: So 4. Apr 2021, 12:05
Hallo zusammen !
Ich habe seit November 2020 einen neuen Job als Industriekauffrau und mußte leider feststellen,
dass die gesamte Auftragsabwicklung vom Angebot über Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen bis hin
zur Rechnung mehr als vorsinnflutlich abläuft. Genauer gesagt, - es wird jedes Schriftstück einzeln händisch in MS-Word erstellt. Sicher muss ich keinem von Euch erklären, welchen enormen Zeitfaktor und auch welche diversen Fehlerquellen dies beinhaltet oder beinhalten kann.
Ich versuchte, meinen Chef zu einem Auftragsbearbeitungsprogramm zu überreden.
Das klappte auch ganz gut, bis ich bei meiner Recherche bemerkte, dass es daran scheitert, dass mein Chef eine eigene Nummerngestaltung bezüglich Rechnungen und den anderen Schriftstücken hat.
Und ja,- diese ist einmalig und läuft somit gesetzeskonform, zählt aber nicht automatisch immer eine Stelle höher.
Somit fielen fertige Programme mal ganz schnell weg, weil dies dort genau der Fall ist.
Jetzt war ich schon lange darauf aus, das Ganze über LibreOffice zu gestalten, um es mit doch etwas einfacher zu machen.
Also setzte ich mich an den Rechner und versuchte, mir das Ganze aufzubauen.
Bisher ist es wahrscheinlich altersbedingt bei dem Versuch geblieben, da ich leider wirklich oft an meine Grenzen stoße, was mich wirklich ärgert.
Eigentlich bin ich ja nicht doof und habe auch versucht, mir das Ganze durch Youtube-Videos verständlicher zu machen.
Ich bin so weit, dass ich bereits Datenbanken erstellt habe, mir auch die Beziehungen verdeutlicht habe, jedoch jetzt nicht mehr weiter weiß.
Gibt es hier im Forum jemanden, der mir vielleicht aus Spaß an der Freude oder aus Langeweile während der Corona-Zeit oder einfach nur, weil er sein Wissen mit jemandem teilen möchte, helfen mag, diese Auftragsbearbeitung aufzubauen ?
Gleich mal vorneweg, derjenige hilft nicht meinem Chef, sondern wirklich mir.
Ich hoffe, dass es hier irgendwen gibt, der einfach sagt: "Klar, das Problem gehen wir an und da habe ich Bock drauf !"
Liebe Grüße und noch ein schönes Osterfest
Yvonne
Ich habe seit November 2020 einen neuen Job als Industriekauffrau und mußte leider feststellen,
dass die gesamte Auftragsabwicklung vom Angebot über Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen bis hin
zur Rechnung mehr als vorsinnflutlich abläuft. Genauer gesagt, - es wird jedes Schriftstück einzeln händisch in MS-Word erstellt. Sicher muss ich keinem von Euch erklären, welchen enormen Zeitfaktor und auch welche diversen Fehlerquellen dies beinhaltet oder beinhalten kann.
Ich versuchte, meinen Chef zu einem Auftragsbearbeitungsprogramm zu überreden.
Das klappte auch ganz gut, bis ich bei meiner Recherche bemerkte, dass es daran scheitert, dass mein Chef eine eigene Nummerngestaltung bezüglich Rechnungen und den anderen Schriftstücken hat.
Und ja,- diese ist einmalig und läuft somit gesetzeskonform, zählt aber nicht automatisch immer eine Stelle höher.
Somit fielen fertige Programme mal ganz schnell weg, weil dies dort genau der Fall ist.
Jetzt war ich schon lange darauf aus, das Ganze über LibreOffice zu gestalten, um es mit doch etwas einfacher zu machen.
Also setzte ich mich an den Rechner und versuchte, mir das Ganze aufzubauen.
Bisher ist es wahrscheinlich altersbedingt bei dem Versuch geblieben, da ich leider wirklich oft an meine Grenzen stoße, was mich wirklich ärgert.
Eigentlich bin ich ja nicht doof und habe auch versucht, mir das Ganze durch Youtube-Videos verständlicher zu machen.
Ich bin so weit, dass ich bereits Datenbanken erstellt habe, mir auch die Beziehungen verdeutlicht habe, jedoch jetzt nicht mehr weiter weiß.
Gibt es hier im Forum jemanden, der mir vielleicht aus Spaß an der Freude oder aus Langeweile während der Corona-Zeit oder einfach nur, weil er sein Wissen mit jemandem teilen möchte, helfen mag, diese Auftragsbearbeitung aufzubauen ?
Gleich mal vorneweg, derjenige hilft nicht meinem Chef, sondern wirklich mir.
Ich hoffe, dass es hier irgendwen gibt, der einfach sagt: "Klar, das Problem gehen wir an und da habe ich Bock drauf !"
Liebe Grüße und noch ein schönes Osterfest
Yvonne