Seite 1 von 1

Thunderbird Version 134 :: jetzt mit Echtzeit-Desktop-Benachrichtigungen (Testversion !)

Verfasst: Do 30. Jan 2025, 22:39
von d_hubs
Neu; Mozilla kommt mit der neuen Thunderbird Version 134 :: jetzt mit Echtzeit-Desktop-Benachrichtigungen - nämlich beim Eingang einer neuen Mail...

Achtung - dies ist eine Testversion - die nicht für den Produktiveinsatz gedacht ist.

1. Echtzeit-Desktop-Benachrichtigungen
2. Native Desktop-Integration
3. Interaktive Benachrichtigungen
4. Anpassungsoptionen

Was wurde behoben
behoben: In-App-Benachrichtigungsnachrichten wurden im Dunkelmodus nicht richtig angezeigt
behoben: Ausrichtung der Schaltfläche zum Schließen von In-App-Benachrichtigungen nicht plattformübergreifend konsistent
behoben: Thunderbird konnte beim Start abstürzen, wenn POP3 verwendet wurde
behoben: Neue E-Mail-Benachrichtigung konnte für den falschen Ordner angezeigt werden, was wiederholte Warnungen verursachte
behoben: macOS-Tastenkombination CMD+1 stellte das Hauptfenster nicht wieder her, wenn es minimiert wurde


Thunderbird: a Free, Open Source, and Powerful Email Client
https://www.youtube.com/watch?v=fuuaDxpEUg4

Stats 80 k views :: 1800 likes :: 235 comments


mehr Daten mehr Infos, Discouese u.v.a.m.

the Mozilla project-page: https://www.mozilla.org
Mozilla Foundation Security Advisories; https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Thunderbird

Release-notes: https://www.thunderbird.net/en-US/thund ... easenotes/

mehr infos mehr Daten - Diskussionen:

die Projekt-Seite: thunderbird.net

discorse - idea Exchange and much more:

ein Reddit-Thread: https://www.reddit.com/r/linux/comments ... _released/

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Thunderbird

discourse: at reddit: https://www.reddit.com/r/linux/comments ... 40_release

Mozilla kommt mit der neuen Thunderbird Version 134

Verfasst: Fr 31. Jan 2025, 17:59
von Drachen
Danke für deinen Fleiß.

Evtl. kannst du ja noch ergänzen, dass Version 134.0 von Mozilla
nur zu Testzwecken zur Verfügung
gestellt wird (Release-Kanal), während als stabile Version für den produktiven Einsatz (Extended Support Release-Kanal) die Version 128.6.x aktuell ist.

Siehe https://www.thunderbird.net/de/thunderbird/all/ - dort mal versch. Release-Kanäle wählen und dann jeweils über den Download-Button "hoovern" ...

Im deutschsprachigen Anwenderforum (https://www.thunderbird-mail.de/forum/) schlagen immer wieder Benutzer mit solchen Testversionen auf, die i.d.R. Probleme schildern, welche in den später erscheinenden stabilen Versionen nicht mehr auftreten - und oft sind dies Anwender sehr verdutzt, dass sie unwissentlich (!) Testversionen nutzen, weil leider auf diversen Seiten nicht auf diesen Umstand hingewiesen wird, sondern nur stumpf die möglichst neuesten Versionen angepriesen und zum Download angeboten werden.

Nix gegen Testversionen; manche Anwender wollen das gezielt und bewusst und für ihre Tests und vor allem Bugreports an Mozilla kann man nur dankbar sein - aber es sollte m.E. auch wirklich darauf hingewiesen werden.

Re: Mozilla kommt mit der neuen Thunderbird Version 134

Verfasst: Fr 31. Jan 2025, 22:44
von d_hubs
hallo und guten Abend Drachen :)

vielen Dank für dein Posting, das aufmerksame mitlesen und deinen wertvollen Beitrag. Der ist total wichtig und ich bin dir sehr dankbar!!! :)
Drachen hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2025, 17:59
Danke für deinen Fleiß.

Evtl. kannst du ja noch ergänzen, dass Version 134.0 von Mozilla
nur zu Testzwecken zur V , derfügung
gestellt wird (Release-Kanal), während als stabile Version für den produktiven Einsatz (Extended Support Release-Kanal) die Version 128.6.x aktuell ist.
Danke!

Siehe https://www.thunderbird.net/de/thunderbird/all/ - dort mal versch. Release-Kanäle wählen und dann jeweils über den Download-Button "hoovern" ...

Im deutschsprachigen Anwenderforum (https://www.thunderbird-mail.de/forum/) schlagen immer wieder Benutzer mit solchen Testversionen auf, die i.d.R. Probleme schildern, welche in den später erscheinenden stabilen Versionen nicht mehr auftreten - und oft sind dies Anwender sehr verdutzt, dass sie unwissentlich (!) Testversionen nutzen, weil leider auf diversen Seiten nicht auf diesen Umstand hingewiesen wird, sondern nur stumpf die möglichst neuesten Versionen angepriesen und zum Download angeboten werden.
Danke - diese Zusammenhänge sind sehr wichtig. Ich bin da leider auch voll durch den Enthusiasmus bisschen übereifrig gewesen - und hab zu schnell auf die neuen Möglichkeiten, die neuen Features geachtet.

Nix gegen Testversionen; manche Anwender wollen das gezielt und bewusst und für ihre Tests und vor allem Bugreports an Mozilla kann man nur dankbar sein - aber es sollte m.E. auch wirklich darauf hingewiesen werden.
Danke dir - du hast sehr wichtiges hier erwähnt., DAS ist wichitg für die die hier den Thread lesen.

Also: sist wohl generell so: das die sehr sichere Version im Grunde genommen vorne eine 115 in der Versionierung hat:
Und darüber hinaus ist bei der normalen Updateroutine ja noch die 128er Version da - die dann eben auch sicherer ist.

Danke dir, Drachen!
ich werde in Zukunft stärker darauf achten.

Viele Grüße und allen noch einen schönen ABEND
:D

Re: Mozilla kommt mit der neuen Thunderbird Version 134

Verfasst: Sa 1. Feb 2025, 09:33
von Drachen
Moin,

ich muss nun doch nochmal ganz kurz intervenieren wegen:
d_hubs hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2025, 22:44
Also: sist wohl generell so: das die sehr sichere Version im Grunde genommen vorne eine 115 in der Versionierung hat
Nein.
Die 115er Reihe war die vorherige stabile Reihe vor der von dir wiederum korrekt erwähnten 128er Reihe.
Aber mit Version 115.18.0 war Schluss und es kommt da nichts mehr nach (*), vor allem auch keine Bugfixes mehr usw.
Somit ist TB 115.x wirklich nur noch eine ältere Version und keine aktuelle oder gar sichere mehr.

Siehe auch https://www.thunderbird.net/en-US/thund ... easenotes/
Zitat: "Thunderbird 115.18.0esr is the final release of Thunderbird 115."
Releasedatum der 115.18.0 war laut eben dieser Seite der 11. Dezember, das ist also inzwischen schon gute 7 Wochen her.
Version 128.5.2 kam am gleichen Tage heraus, Version 128.6.0 am 8. Januar ... es geht also durchaus weiter mit Fehlerbehebungen und Weiterentwicklung, aber nicht mehr in der ausgelaufenen Versionsreihe :-)

Je nach Plattform stehen aktuell 128.5.0 oder 128.6.0 oder 128.6.1 zur Verfügung; das hängt auch davon ab, ob man den Firefox direkt bei Mozilla heruntergeladen hat und automatisch aktualisieren lässt oder ob man ggf. (z.B. bei div. Linux-Distributionen) eine Paketverwaltung nutzt, die i.d.R. nicht unbedingt "tagesaktuell" neue Versionen anbietet, sondern nach eigener Prüfung gewisse Aktualisierungsintervalle wie z.B. wöchentlich hat.


Was genau hat dich eigentlich auf die Version 134 aufmerksam gemacht?
Es gibt leider zahlreiche eher unseriöse Seiten wie Chip oder deskmodder, die seit Jahren immer und immer wieder Testversionen als aktuellste anpreisen und zum Download anbieten, hin und wieder sogar Alphaversionen, die von den Anbietern explizit als instabile, sehr frühe neue Entwicklerversionen angeboten werden - "natürlich" ohne eben solche Hinweise auf Test oder gar Alpha-Status.
Aber wenn es um "Erster!" geht, um Klickzahlen und um "Ausspielen" der vielen Werbung auf den Seiten, dann nehmen die halt keine Rücksicht mehr auf Beta- oder Alphaversionen und die Sicherheit und Stabilität der Computer ihrer Opfer.
Viele Grüße und allen noch einen schönen ABEND
:D
Dito :-)




*) ... an sich war ja schon bei 115.16.2 (?) Schluss, aber weil nochmal irgendwas Gravierendes behoben wurde, kam dann ziemlich unerwartet, weil unüblich, noch eine 115.16.3 nach - wiederum als ausdrücklich letzte Version. Und weil offenbar einmal keinmal ist, folgte dann doch noch eine 115.18.0 ... auch diese als ausdrücklich letzte Version: Das wiederum ist schon über sieben Wochen her (siehe oben) und nun dürfte auch diese Ausnahme der sonst zuverlässig nach entsprechender Ankündigung wirklich ausgelaufenen Versionsreihen "durch" sein und die 115er Versionsreihe damit tatsächlich endgültig abgeschlossen sein.

Re: Mozilla kommt mit der neuen Thunderbird Version 134

Verfasst: Sa 1. Feb 2025, 11:26
von d_hubs
guten Morgen Drachen, :D


Danke für deinen Beitrag - deine Ergänzungen...

Am Rande bemerkt: Ich wäre sehr froh - wenn man hier im Forum die Möglichkeit hätte, die Artikel nochmals korrigieren zu können - m.a.W. also auch nach Tagen nochmals "nach-editidren" zu können. Dann nämlich hätte ich den Thread-Start korrigiert. Das geht leider nicht. Ist halt so. Bin ja schon froh dass hier überhaupt so viele gute Möglichkeiten vorhanden sind . Die Seite ist klasse. Und sie wird vor allen Dingen noch viel viel besser duch alle die hier sind - durch Dich auch Drachen.

Danke fürs aktive Beteiligen hier im Thread also... :D
Drachen hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2025, 09:33
Moin,

ich muss nun doch nochmal ganz kurz intervenieren wegen:
d_hubs hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2025, 22:44
Also: sist wohl generell so: das die sehr sichere Version im Grunde genommen vorne eine 115 in der Versionierung hat
Nein.
Die 115er Reihe war die vorherige stabile Reihe vor der von dir wiederum korrekt erwähnten 128er Reihe.
Aber mit Version 115.18.0 war Schluss und es kommt da nichts mehr nach (*), vor allem auch keine Bugfixes mehr usw. Somit ist TB 115.x wirklich nur noch eine ältere Version und keine aktuelle oder gar sichere mehr.
Danke - danke auch für den Hinweis auf auch https://www.thunderbird.net/en-US/thund ... easenotes/
Zitat: "Thunderbird 115.18.0esr is the final release of Thunderbird 115."

Releasedatum der 115.18.0 war laut eben dieser Seite der 11. Dezember, das ist also inzwischen schon gute 7 Wochen her.Version 128.5.2 kam am gleichen Tage heraus, Version 128.6.0 am 8. Januar ... es geht also durchaus weiter mit Fehlerbehebungen und Weiterentwicklung, aber nicht mehr in der ausgelaufenen Versionsreihe :-)
Je nach Plattform stehen aktuell 128.5.0 oder 128.6.0 oder 128.6.1 zur Verfügung; das hängt auch davon ab, ob man den Firefox direkt bei Mozilla heruntergeladen hat und automatisch aktualisieren lässt oder ob man ggf. (z.B. bei div. Linux-Distributionen) eine Paketverwaltung nutzt, die i.d.R. nicht unbedingt "tagesaktuell" neue Versionen anbietet, sondern nach eigener Prüfung gewisse Aktualisierungsintervalle wie z.B. wöchentlich hat.
By the way:
Es gibt leider zahlreiche eher unseriöse Seiten wie Chip oder deskmodder, die seit Jahren immer und immer wieder Testversionen als aktuellste anpreisen und zum Download anbieten, hin und wieder sogar Alphaversionen, die von den Anbietern explizit als instabile, sehr frühe neue Entwicklerversionen angeboten werden - "natürlich" ohne eben solche Hinweise auf Test oder gar Alpha-Status.

deskmodder - ich kenn die Seit nicht genau.. aber habe mir die mühe gemacht, zu gucken wie präzise Deskmodder hier ist:

zum Beispiel halt hier:
Derzeit haben wir den Thunderbird 134 als Testversion, der schondd ausprobiert werden kann. Im März soll dann der offizielle Release folgen. Im Beitrag spricht man zwar vom Thunderbird 135, aber der startet lauf Release Notes am 4. Februar. Es kann also sein, dass der Thunderbird 136 gemeint ist. [Update]: Es ist die 136. Es war ein Tippfehler.
vgl. https://www.deskmodder.de/blog/2025/01/ ... -oder-136/

und weiters..: heißts dort
Nebenbei: Die 135.0-candidates/build1 ist schon im Test Aber egal, welcher nun offiziell erscheint, nach einem dreiviertel Jahr hat Mozilla die Entwicklung des neuen Kanals abgeschlossen. Die ESR-Version wird es natürlich weiterhin geben.



also - Deskmodder - diese Seite (deskmodder) ist zumindest an dieser Stelle präziser - macht den Fehler nicht den ich gemacht habe.

Fazit: Die Versionierung bei TB ist nicht ganz superleicht - du hast hier zu Recht auf Fehler hingewiesen...

Drachen - dir an diese Stelle nochmals vielen Dank für deine wertvollen Hinweise.

Viele Grüße u. einen schönen Einstieg ins Wochenende,
:D

Re: Mozilla kommt mit der neuen Thunderbird Version 134

Verfasst: Sa 1. Feb 2025, 18:57
von Drachen
d_hubs hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2025, 11:26
Am Rande bemerkt: Ich wäre sehr froh - wenn man hier im Forum die Möglichkeit hätte, die Artikel nochmals korrigieren zu können - m.a.W. also auch nach Tagen nochmals "nach-editidren" zu können. Dann nämlich hätte ich den Thread-Start korrigiert. Das geht leider nicht.
Geht schon - ich weiß aber auch nicht, wie lange ...
Jedenfalls kann ich noch meine beiden vorherigen Beiträge in diesem Thread ändern, denn noch gibt es in der rechten oberen Ecke jedes Beitrages neben den beiden Buttons für "zitieren" und für "Melden" einen dritten Button mit einem stilisierten Bleistift für "Beitrag ändern" ...

Habe eben eigens mal nachgesehen und ältere Beiträge von mir gesucht: einen Beitrag vom 24. Oktober 2024 kann ich noch bearbeiten. Jedenfalls bekomme ich ein Bearbeitungsfenster.
Wirklich geändert und gespeichert habe ich nicht, aber wenn das nicht sein sollte, wäre ja der Bearbeitungsbutton schon weg ... denk ich mir jedenfalls :)
Ist halt so.
... oder auch nicht ;-)


PS: Danke fürs Nachsehen bei Deskmodder. Hab gerade die Woche erst im Firefox-Anwenderforum gelesen, dass Deskmodder keine Kennzeichnung machen würde; von anderen Seiten kenne ich es selbst.
Insofern lag ich dann bei dieser Site doch daneben ...
Sagen wir's so: am besten neue Software immer beim Hersteller holen oder bei von diesem selbst verlinkten Partnern, aber (ohne Not) nie bei irgendwelchen Portalen.
Und auch keine tollen Tools auf den Rechner loslassen, welche versprechen, immer alles aktuell zu halten: auch da kommen gern Testversionen oder aber die "nicht lokalisierten" Versionen rein.

Re: Mozilla kommt mit der neuen Thunderbird Version 134

Verfasst: Sa 1. Feb 2025, 19:57
von d_hubs
Hallo Drachen :)

danke fürs Rückmelden - und deinen Check - ja: hast Recht. Das geht tatsächlich. Und das ist echt ein top-Feature. Das macht das Forum hier so leistungsfähig.

Habs also gleich im Threadstart korrigiert - in der Überschrift. :D

Drachen hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2025, 18:57
d_hubs hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2025, 11:26
Am Rande bemerkt: Ich wäre sehr froh - wenn man hier im Forum die Möglichkeit hätte, die Artikel nochmals korrigieren zu können - m.a.W. also auch nach Tagen nochmals "nach-editidren" zu können. Dann nämlich hätte ich den Thread-Start korrigiert. Das geht leider nicht.
Geht schon - ich weiß aber auch nicht, wie lange ... :)

Jedenfalls kann ich noch meine beiden vorherigen Beiträge in diesem Thread ändern, denn noch gibt es in der rechten oberen Ecke jedes Beitrages neben den beiden Buttons für "zitieren" und für "Melden" einen dritten Button mit einem stilisierten Bleistift für "Beitrag ändern" ...

Danke!!! Das stimmt ... Danke für den Hinweis und die aktive Beteiligung.

Danke fürs Nachsehen bei Deskmodder. Hab gerade die Woche erst im Firefox-Anwenderforum gelesen, dass Deskmodder keine Kennzeichnung machen würde; von anderen Seiten kenne ich es selbst.
Insofern lag ich dann bei dieser Site doch daneben ...


Macht nix - alles gut! Gut dass wir hier im Thread das dann alles besprochen haben - und korrigiert.

Sagen wir's so: am besten neue Software immer beim Hersteller holen oder bei von diesem selbst verlinkten Partnern, aber (ohne Not) nie bei irgendwelchen Portalen.
Und auch keine tollen Tools auf den Rechner loslassen, welche versprechen, immer alles aktuell zu halten: auch da kommen gern Testversionen oder aber die "nicht lokalisierten" Versionen rein.
Ja - gute Tipps.

viele Grüße u. noch einen schönen Abend.
:D

Re: Thunderbird Version 134 :: jetzt mit Echtzeit-Desktop-Benachrichtigungen (Testversion !)

Verfasst: Di 4. Feb 2025, 17:55
von Drachen
Nachtrag: In näherer Zukunft wird sich wohl der Release-Zyklus bei Thunderbird ändern.
Siehe https://www.thunderbird-mail.de/forum/t ... sae-kanal/ samt (gerade erst beginnender) Diskussion dazu.

Es bleibt also alles beim Alten: Das einzig Beständige ist der Wechsel :-)