🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst] Noch ein Serienbriefproblem

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Emess
Beiträge: 15
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 21:31

[gelöst] Noch ein Serienbriefproblem

Beitrag von Emess » Do 29. Dez 2022, 12:58

Jetzt habe ich aber noch einen Serienbrief mit Adressfeld und Anreden zb "Lieber Axel" und "Liebe Gaby".
wie geht das dann mit männlich und weiblich?
Die active.ods sieht so aus

Bild

Wenn man das ähnlich wie bei meinem 1. Problem lösen könnte, wäre ich mehr als glücklich

So wie ich @Wanderer verstehe ist das csv format ja eher nicht geeignet?
Zuletzt geändert von Emess am Fr 6. Jan 2023, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.emess62.de

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Noch ein Serienbriefproblem

Beitrag von Pit Zyclade » Do 29. Dez 2022, 13:20

Ich persönlich habe in meiner Datenbank als Adressquelle im Feld "Anrede" 0 für Familie, 1 für männlich und 2 für weiblich (ohne eine Wertung, bitte) hinterlegt.
Dann kann ich an verschiedenen Stellen auf diese Codes zugreifen, z.B. bei der Briefadresse und an der Stelle der Briefanrede.
Da benutzt man den "bedingten Text" !
z.B. In der Anschrift lautet die Bedingung:
Anrede EQ 0 "Dann" Familie
und analog.
Das EQ steht als Gleichheitszeichen in LO-Bedingungen.
Hingegen steht in der Briefanredezeile:
Anrede EQ 0 "Dann" Werte Familie.

Es stimmt zwar, dass das ein wenig umständlich erscheint, an jedem Ziel jeweils 3 mal eine Bedingung zu formulieren, aber es ist dann ganz sicher und funktioniert immer gut, sofern die Datenbankbeziehung klar ist.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Emess
Beiträge: 15
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 21:31

Re: Noch ein Serienbriefproblem

Beitrag von Emess » Do 29. Dez 2022, 15:26

Pit Zyclade hat geschrieben:
Do 29. Dez 2022, 13:20
Ich persönlich habe in meiner Datenbank als Adressquelle im Feld "Anrede" 0 für Familie, 1 für männlich und 2 für weiblich (ohne eine Wertung, bitte) hinterlegt.
Dann kann ich an verschiedenen Stellen auf diese Codes zugreifen, z.B. bei der Briefadresse und an der Stelle der Briefanrede.
Da benutzt man den "bedingten Text" !
z.B. In der Anschrift lautet die Bedingung:
Anrede EQ 0 "Dann" Familie
und analog.
Das EQ steht als Gleichheitszeichen in LO-Bedingungen.
Hingegen steht in der Briefanredezeile:
Anrede EQ 0 "Dann" Werte Familie.

Es stimmt zwar, dass das ein wenig umständlich erscheint, an jedem Ziel jeweils 3 mal eine Bedingung zu formulieren, aber es ist dann ganz sicher und funktioniert immer gut, sofern die Datenbankbeziehung klar ist.
"Bedingter Text" bedeutet wohl ich muss den Assistenten verwenden. Doch der macht mit Linux zicken (nicht zu benutzen).
https://www.emess62.de

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1930
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Noch ein Serienbriefproblem

Beitrag von mikele » Do 29. Dez 2022, 16:24

Hallo,
"Bedingter Text" bedeutet wohl ich muss den Assistenten verwenden.
Nein. ->Einfügen->Feldbefehl->weitere Feldbefehle ...
Gruß,
mikele

Emess
Beiträge: 15
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 21:31

Re: Noch ein Serienbriefproblem

Beitrag von Emess » Do 29. Dez 2022, 21:54

mikele hat geschrieben:
Do 29. Dez 2022, 16:24
Hallo,
"Bedingter Text" bedeutet wohl ich muss den Assistenten verwenden.
Nein. ->Einfügen->Feldbefehl->weitere Feldbefehle ...
Magst du mir das anhand der oben gezeigten Daten näher erläutern?
https://www.emess62.de

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Noch ein Serienbriefproblem

Beitrag von F3K Total » Fr 30. Dez 2022, 08:58

Hallo Emess,
jetzt hat die Mutti dir schon Brot, Butter und Belag hingestellt, jetzt soll sie dir das Brot auch noch schmieren und dich füttern?
Mal im Ernst, etwas Eigenintitiative musst du schon beisteuern. Und wenn es die Stelle ist, an der du vermeintlich nicht weiterkommst, die du dann genauer beschreibst. Screenshots sind dabei wenig hilfreich, besser lädst du hier Beispieldateien hoch.
Übrigens, in LibreOffice gibt es auch eine Hilfe (F1) da kann man nachschauen, suche im Modul Writer nach Feldbefehle-- Bedingungen definieren, und dann weiter unten Bedingungen und Datenbankfelder.

... in between not amused R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Emess
Beiträge: 15
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 21:31

Re: Noch ein Serienbriefproblem

Beitrag von Emess » Fr 30. Dez 2022, 10:10

F3K Total hat geschrieben:
Fr 30. Dez 2022, 08:58
Hallo Emess,
jetzt hat die Mutti dir schon Brot, Butter und Belag hingestellt, jetzt soll sie dir das Brot auch noch schmieren und dich füttern?
Mal im Ernst, etwas Eigenintitiative musst du schon beisteuern. Und wenn es die Stelle ist, an der du vermeintlich nicht weiterkommst, die du dann genauer beschreibst. Screenshots sind dabei wenig hilfreich, besser lädst du hier Beispieldateien hoch.
Übrigens, in LibreOffice gibt es auch eine Hilfe (F1) da kann man nachschauen, suche im Modul Writer nach Feldbefehle-- Bedingungen definieren, und dann weiter unten Bedingungen und Datenbankfelder.

... in between not amused R
Natürlich wollte ich Mutti nicht eintäuschen. Bin ja wirklich froh, dass sie mir trotz meiner Userlegastenie weiterhilft.
Danke für deine ehrlichen Worte. Ich gelobe Besserung.
https://www.emess62.de

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Noch ein Serienbriefproblem

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 30. Dez 2022, 12:03

Userlegasthenie, ist für einen "Legastheniker" ein sehr schön konstruiertes Wort. Meine ehrliche Hochachtung! :roll: :shock: :D :lol:
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Noch ein Serienbriefproblem

Beitrag von Wanderer » Fr 30. Dez 2022, 20:35

Emess hat geschrieben:
Do 29. Dez 2022, 12:58
...
So wie ich @Wanderer verstehe ist das csv format ja eher nicht geeignet?
Bei einer simplen Adressliste auf dem eigenen Rechner reicht auch csv. Das Problem mit csv liegt in den diversen nicht festgelegten Varianten, die eben auch nicht im Format mitgeführt/dokumentiert werden - hauptsächlich der Zeichensatz für Umlaute etc und die Kodierung für ein Datum 30/12/77 ist nur zweideutig 1977-2077, aber 01/09/11 ist in USA und Deutschland unterschiedlich interpretierbar.

Nimmt man eine SQL-Datenbank, könnte man das Anrede-Problem auch schon in der Datenbank lösen ( CASE WHEN... ) , ABER bedingter Text in Writer funktioniert ebenfalls gut. Oft einfach Gewohnheitssache oder davon abhängig, womit man sich mehr beschäftigt/auskennt.
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Emess
Beiträge: 15
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 21:31

Re: Noch ein Serienbriefproblem

Beitrag von Emess » So 1. Jan 2023, 22:59

Ich bin immer noch am testen. Es gibt ja im Forum einige ähnliche Probleme mit - nennen wir es "What if Abfragen"
Da arbeite ich mich gerade wenn Zeit ist durch. Wenn dann noch Fragen sind (bestimmt) melde ich mich nochmal.
Aber erstmal allen ein Frohes neues Jahr.
https://www.emess62.de


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten