🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

LO Win stellt mit LO Linux erstelltte Textdatei mit Tabellen unleserlich dar

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
dmei
Beiträge: 12
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 09:46

Re: LO Win stellt mit LO Linux erstelltte Textdatei mit Tabellen unleserlich dar

Beitrag von dmei » Mo 26. Dez 2022, 14:12

Hat niemand eine Idee?
Als Ergänzung noch: Mit der
Windows Version 7 ist das Problem nicht aufgetreten.

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: LO Win stellt mit LO Linux erstelltte Textdatei mit Tabellen unleserlich dar

Beitrag von F3K Total » Mo 26. Dez 2022, 14:24

Moin,
beide deiner Dateien sehen bei mir unter Windows 10, L0 7.3.7 und 7.4.3 völlig in Ordnung aus:
LX.png
LX.png (35.97 KiB) 1933 mal betrachtet
Vielleicht solltest du dein Benutzprofil zum Testen einmal umbenennen.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

dmei
Beiträge: 12
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 09:46

Re: LO Win stellt mit LO Linux erstelltte Textdatei mit Tabellen unleserlich dar

Beitrag von dmei » Mi 28. Dez 2022, 11:38

Ok. Danke. Ist ein wertvoller Hinweis.
--
Dirk

dmei
Beiträge: 12
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 09:46

Re: LO Win stellt mit LO Linux erstelltte Textdatei mit Tabellen unleserlich dar

Beitrag von dmei » Mo 9. Jan 2023, 11:02

Ich bin leider immer noch nicht weiter.
Die beiliegenden Dateien enthalten einmal das unter Linux erstellte Originaldokument und das unter windows 10 erstellte pdf-Dokument.
Das Löschen des Benutzerprofils hat keine Besserung ergeben.
Auch eine Neuinstallation von LibreOffice in Windows 10 hat nichts gebracht.

Hat noch jemand eine Idee?

-
Dateianhänge
Linux.odt
(15.47 KiB) 94-mal heruntergeladen
Linux.pdf
(46.67 KiB) 107-mal heruntergeladen

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: LO Win stellt mit LO Linux erstelltte Textdatei mit Tabellen unleserlich dar

Beitrag von F3K Total » Mo 9. Jan 2023, 16:25

Sorry,
kann unter W10 keinen Fehler entdecken, anbei die Linux-Datei, bei mir als .odt und .pdf gespeichert.
Wie hast du dein .pdf denn erstellt?
Als .pdf-Druck oder über LO-Menü Exportieren als PDF

Gruß R
Dateianhänge
W10.pdf
(47.08 KiB) 103-mal heruntergeladen
W10.odt
(17.23 KiB) 88-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 834
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: LO Win stellt mit LO Linux erstelltte Textdatei mit Tabellen unleserlich dar

Beitrag von Freischreiber » Mo 9. Jan 2023, 17:20

dmei hat geschrieben:
Mo 9. Jan 2023, 11:02
Ich bin leider immer noch nicht weiter.
...
Hat noch jemand eine Idee?

-
Hast du mal unter Windows versucht, die Schriftarten umzuformatieren auf solche, die unter Windows wirklich zur Verfügung stehen? Der Screenshot erinnert mich an ein Problem, das ich selbst mal hatte, weil eine im Dokument aufgerufene Schriftart im System nicht vorhanden war. Dann wurde irgendeine Symbolschriftart für die Ersetzung herangezogen, was zu Murks führte.

Bei mir unter Win10 und LO 7.2.7.2 funktionieren deine Dateien übrigens auch.

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: LO Win stellt mit LO Linux erstelltte Textdatei mit Tabellen unleserlich dar

Beitrag von Pit Zyclade » Mo 9. Jan 2023, 19:53

Geht es nur um dir Formatierung?

Dann daran denken, dass man markierte Teile mit str+M erst einmal "normalisieren" kann.
Man kann auch von einem Stück, welches gelungen erscheint eine Formatkopie (d.h. das Format mit einem eigenen Namen versehen, mit F11 anzeigen lassen) und hernach den "normalisierten" Teilen mit Doppelklick zuweisen.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

dmei
Beiträge: 12
Registriert: Mi 2. Nov 2022, 09:46

Re: LO Win stellt mit LO Linux erstelltte Textdatei mit Tabellen unleserlich dar

Beitrag von dmei » Mo 30. Jan 2023, 17:25

Hallo,
ist immer noch nicht besser.
Der Hinweis mit den Schriftarten scheint mir ein guter Ansatz zu sein.
Wenn ich in Windows LO Writer eine neue Datei anlege, finde eine Vielzahl an Schriftarten für das Dokument, die ich auswählen kann.
Wenn ich das mit Linux LO Wirter erstellte Dokument in Windows LO Writer öffne, wird Arial kursiv im Schriftartenfeld angezeigt. Nach Aufklicken des Schriftartenfeldes finde ich dort lediglich die 3 Einträge: "Device Font 10cpi," "Device Font 12cpi" und "Device Font 17cpi".
Und das obwohl ich in LO Writer Schriftarten einbetten angewählt hatte.
Wie bekomme ich nun alle Schriftarten in das Dokument, oder warum sind die überhaupt reduziert?

--
Gruß
Dirk

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: LO Win stellt mit LO Linux erstelltte Textdatei mit Tabellen unleserlich dar

Beitrag von Pit Zyclade » Sa 4. Feb 2023, 16:20

Mit Einbetten der Schriftarten werden (meines Wissens) nur die gewählten, also benutzten Schriftarten des Dokuments eingebettet. Diese müßten dann in Win-LO-Writer korrekt dargestellt werden können. Mehr nicht.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten