Version: 6.4.7.2 (unter Linux, Build-ID: 1:6.4.7-0ubuntu0.20.04.6, CPU-Threads: 4; BS: Linux 5.4;)
Die Rechtschreibprüfung schlägt beim Gendersternchen * oder dem Doppelpunkt : jedesmal an.
Gibt es eine Erweiterung oder ein Add-on, dass gendern erkennnt und nicht für einen Fehler hält. Oder irgendeinen Trick, wie ich das gendern ins Wörterbuch aufnehmen kann?
Arbeite meistens mit Linux, habe aber auch noch einen Windows Rechner.
Freue mich auf Tipps!
🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Writer Rechtschreibprüfung gendern
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 19. Mär 2023, 18:37
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 829
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: Writer Rechtschreibprüfung gendern
Oh weise und gerechte Document Foundation. Das ist kein Bug. Das ist ein Feature. Gendern ist falsch und sollte auch so gekennzeichnet werden, ganz egal in welcher Form. Es ist schon von den Motiven her falsch und in der Umsetzung sowieso.
Mein Tip: wenn du zum Gendern gezwungen wirst, zum Beispiel an einer "Hochschule", dann denke über den Rechtsweg nach.
Mein Tip: wenn du zum Gendern gezwungen wirst, zum Beispiel an einer "Hochschule", dann denke über den Rechtsweg nach.
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
-
- ! Supporter - Spende !
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 8. Apr 2011, 12:10
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Writer Rechtschreibprüfung gendern
Du sprichst mir aus der Seele! Wie oberflächlich muß man seine Muttersprache kennen oder sie hassen, um sie dermaßen zu verunstalten.Freischreiber hat geschrieben: ↑Di 21. Mär 2023, 14:39Oh weise und gerechte Document Foundation. Das ist kein Bug. Das ist ein Feature. Gendern ist falsch und sollte auch so gekennzeichnet werden, ganz egal in welcher Form. Es ist schon von den Motiven her falsch und in der Umsetzung sowieso.
Mein Tip: wenn du zum Gendern gezwungen wirst, zum Beispiel an einer "Hochschule", dann denke über den Rechtsweg nach.
rchristiansen: Vielleicht kannst Du Dich auch darauf berufen, daß Dein "Produkt" Ergebnis eines künstlerischen, jedenfalls schaffenden Prozess ist, der nicht verhunzt werden darf.
HTH
Andreas
LO 7.5.1.2
iMac Retina 5K, 27", 3,3 GHz 6-Core i5, 64 GB /MacBook Pro, 8 GB RAM, Mac OS X 13.2.1 (22D68)
MySQL 8.0.28
iMac Retina 5K, 27", 3,3 GHz 6-Core i5, 64 GB /MacBook Pro, 8 GB RAM, Mac OS X 13.2.1 (22D68)
MySQL 8.0.28
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.