🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Regulärer Ausdruck für einen Zeilenumbruch

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
D-APP
Beiträge: 156
Registriert: Di 30. Mär 2021, 21:10

Regulärer Ausdruck für einen Zeilenumbruch

Beitrag von D-APP » Do 22. Jun 2023, 15:25

Liebe Expertinnen und Experten,

wie lautet in LOW der reguläre Ausdruck für einen einfachen Zeilenumbruch? findet nur Zeilenumbrüche, die mit Shift + Enter erzeugt worden sind.

Ich danke Euch für Eure Hilfe :-)

Grüße D-App

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Regulärer Ausdruck für einen Zeilenumbruch

Beitrag von Mondblatt24 » Do 22. Jun 2023, 16:06

Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Regulärer Ausdruck für einen Zeilenumbruch

Beitrag von juribel » Do 22. Jun 2023, 18:24

Moin,

was meinst du denn mit "einfacher Zeilenumbruch"? Meines Erachtens erzeugt Shift+Enter einen solchen. Enter erzeugt einen neuen Absatz, Strg+Enter eine neue Seite. Stellen, an denen LibreOffice die Zeilen von sich aus wegen der Fensterbreite umbricht, sind keine Zeilenumbrüche, die kann man m. E. auch nicht finden.

Grüsse, Juribel

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Regulärer Ausdruck für einen Zeilenumbruch

Beitrag von Wanderer » Fr 23. Jun 2023, 07:34

D-APP hat geschrieben:
Do 22. Jun 2023, 15:25
... findet nur Zeilenumbrüche, die mit Shift + Enter erzeugt worden sind.
...
Soviel ich weiss ist das prinzipbedingt nicht möglich. Reguläre Ausdrücke bzw. Treffer sind auf einen Absatz beschränkt und das Absatzzeichen wird zwar angezeigt, ist aber nicht "wirklich" Teil des Textes.

Es gibt eine Erweiterung AltSearch (?), die man in solchen Fällen nutzen kann.
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2143
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Regulärer Ausdruck für einen Zeilenumbruch

Beitrag von miesepeter » Fr 23. Jun 2023, 10:47

Wanderer hat geschrieben:
Fr 23. Jun 2023, 07:34
Es gibt eine Erweiterung AltSearch (?), die man in solchen Fällen nutzen kann.
AltSearch.oxt

Die Erweiterung arbeitet meist (!) zuverlässig, lässt manchmal den ersten Treffer aus. Für Spezialfälle von SUCHEN&ERSETZEN oft die einzige Rettung... ;)
.
AltSearch_Zeilenumbruch.png
AltSearch_Zeilenumbruch.png (15.08 KiB) 4253 mal betrachtet
.
D-APP hat geschrieben:
Do 22. Jun 2023, 15:25
wie lautet in LOW der reguläre Ausdruck für einen einfachen Zeilenumbruch? findet nur Zeilenumbrüche, die mit Shift + Enter erzeugt worden sind.
Ich kenne kein Mittel für LO Writer, um "einfache Zeilenumbrüche" zu erkennen. Dies hängt ja vom verwendeten Font und auch entsprechenden Einstellungen für Zeichen und Absatz zusammen.

Du kannst in einem Editor (z.B. Notepad++) auch Absätze im Zeilenumbruch darstellen lassen. Das hängt dann von der Fenstergröße (bzw. -breite) ab.

Kannst du einen Grund nennen, wieso du die "einfachen Zeilenumbrüche" benötigst? Vielleicht könnte für deinen Fall eine dicktengleiche Schrift helfen (Vermutung!!!). - Ciao

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Regulärer Ausdruck für einen Zeilenumbruch

Beitrag von juribel » Fr 23. Jun 2023, 13:45

Der ursprüngliche Poster hat sich immer noch nicht dazu geäussert, welche Art von Zeilenumbrüchen er eigentlich meint.

"Harte" Umbrüche (Absatzzeichen) und "weiche" Umbrüche (Shift+Return) kann man natürlich auch mit den Bordmitteln von Writer finden, da muss man Alt-Search gar nicht bemühen. Siehe die zuvor erwähnte Liste der regulären Ausdrücke.

Zeilenumbrüche, die Writer selber macht wegen des gewählten Fonts oder der Fensterbreite, sind keine Umbrüche, sondern nur im Zuge der optischen Darstellung sichtbar. Sie haben im Text keinerlei Entsprechung und lassen sich deswegen auch nicht finden. Auch nicht mit Alt-Search.

Die einzige Ausnahme macht da die Ende-Taste, die tatsächlich an das Ende der jeweiligen Zeile führt. Vielleicht würde ja ein Makro weiterhelfen, aber da wäre ich raus.

Suchen und Ersetzen beruht ja ausserdem darauf, dass Writer die Fundstelle markieren kann. An einem rein optischen Zeilenende gibt es aber nichts zu markieren.

Grüsse, juribel

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1932
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Regulärer Ausdruck für einen Zeilenumbruch

Beitrag von mikele » Fr 23. Jun 2023, 14:47

Hallo,
"Harte" Umbrüche (Absatzzeichen)
Diese kann man nur "finden" indem man nach einem Absatzende sucht. Man kann es aber nicht durch z. B. einen Tabulator oder so ersetzen. In dem Sinne gibt es keinen regulären Ausdruck dafür.
Gruß,
mikele

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Regulärer Ausdruck für einen Zeilenumbruch

Beitrag von juribel » Fr 23. Jun 2023, 16:09

Wie kommst du darauf?

Benutze den eingebauten Suchen-Ersetzen Dialog. Aktiviere "Reguläre Ausdrücke", suche nach "$" und ersetze es durch "\t". Hab es gerade ausprobiert, es funktioniert wie erwartet.

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1932
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Regulärer Ausdruck für einen Zeilenumbruch

Beitrag von mikele » Fr 23. Jun 2023, 18:43

Hallo,
@juribel: stimmt - danke, wieder was gelernt (wobei mir so ist, als wenn es in früheren Versionen so noch nicht funktionierte ...)
Gruß,
mikele


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten