🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

erledi(g)t/ungelöst: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Benutzeravatar
OttoZ
* LO-Experte *
Beiträge: 386
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 13:24

erledi(g)t/ungelöst: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

Beitrag von OttoZ » Sa 29. Jul 2023, 12:20

LinuxMint64mate21.1 LibreOffice 7372

Meine Datei umfasst 25 Grafiken, jeweils seitenfüllend.
Eine leere Seite einzufügen geht leider nicht.
Der Befehl STR+E bewirkt nichts, weder mit Mausklick noch Kürzel.
Ich reduzierte die Bildgröße um den Befehl in der leeren Seite zu geben - auch erfolglos,


edit: nun sehe ich, dass die gewünschten Leerseiten
nicht wie gewünscht eingefügt werden,
sie werden hinten angehängt.
Hoffentlich gibt es Hilfe!
Zuletzt geändert von OttoZ am Do 3. Aug 2023, 09:38, insgesamt 2-mal geändert.
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

Beitrag von juribel » Sa 29. Jul 2023, 13:50

Das Beste ist, du erstellst zuerst ein leeres Dokument mit entsprechend vielen leeren Seiten, also leere Absätze und Seitenumbrüche, am besten vielleicht sogar zwei leere Absätze pro Seite. Dann fügst du Seite für Seite die Bilder ein und verankerst sie "am Absatz" und stellst "kein Umlauf" ein. Dann hast du mehr Freiheiten in der Gestaltung und kannst auch beliebig Text einfügen.

Benutzeravatar
OttoZ
* LO-Experte *
Beiträge: 386
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 13:24

Re: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

Beitrag von OttoZ » Sa 29. Jul 2023, 15:07

@ juribel DANKE FÜR DIE "NOTLÖSUNG", Du hilfst mir sehr!
Der writer hat so gesehen einen Mangel
der behoben werden sollte - bedauerlich!
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

Beitrag von Pit Zyclade » Sa 29. Jul 2023, 16:22

Ganz so einfach ist dein Urteil über writer nicht zu fällen.

Im Prinzip hast du den Fehler begangen, denn du hast keine Absatzmarken mehr sichtbar gehabt und alle Bilder an dem einzigen Absatz verankert (?)
Du hättest doch mal dort wo du einen Seitenumbruch einfügen wolltest zuvor z.B. mit Umlauf und Verankerung spielen können.
Auch kannst du doch bei 25 Bildern die doch nachträglich in die leeren Seiten in gewünschter Reihenfolge verschieben (strg+x und strg+v). So aufwändig ist das doch nicht.

Übrigens strg+return oder strg+Eingabe ist der Code für Seitenwechsel einfügen
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Benutzeravatar
OttoZ
* LO-Experte *
Beiträge: 386
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 13:24

ungelöst: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

Beitrag von OttoZ » Di 1. Aug 2023, 13:55

@ Pit Zyclade, danke für den Hinweis.
Leider ist es nicht ganz so einfach denn:
a) ich verankere Bilder stets am Blattanfang
b) deinem Rat folgend fügte ich nun je 3 Absätze ein und verankerte daran
c) eine Seite wird unverändert hinten angefügt

Ein > Manko für mich, es kostete mich > Stunden.

Na ja; einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
PS irgendwie verschwand die Option "verankern an Seite",
man muss jetzt die Eigenschaften öffnen = Verschlimmbesserung
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice

musikai
Beiträge: 263
Registriert: Do 14. Mai 2015, 17:53

Re: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

Beitrag von musikai » Di 1. Aug 2023, 14:58

Die Verankerung an "Seite" wird immer wieder mißverstanden. Sie bedeutet, daß das Bild immer auf z.B. Seite 2 stehen wird, unabhängig von Absätzen und Seitenumbrüchen. Alle anderen Anker lassen das Bild (wie gewünscht) mitfließen.

Zusätzlich ist die Position des Bildes einzustellen - relativ zu Absatz oder Seite etc. (in den Eigenschaften).
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

Beitrag von Pit Zyclade » Di 1. Aug 2023, 15:33

@OttoZ
Ich hatte dich anders verstanden, dass du irgendwie mehrere Seiten hinten dran gehebt hättest.
Wenn das insgesamt als 25 Seiten gewesen wären, hätte ich das gewünscht letzte Bild mit strg+x geklaut und auf der letzten Seite eingefügt, dann das vorletzte ... usw. , also von hinten nach vorne aufgefüllt.
Für eine Korrektur ist das gerade noch akzeptabel.
Bei einem neuen Projekt hätte wäre ich so vorgegangen wie @juribel, sofern das Konzept im Kopf schon fertig war.

Man lernt ja nie aus, so will es mir erscheinen. Klagen über unvollkommene Software ist zwar nachfühlbar, bringt auf die Schnelle aber nie etwas. Und auf lange Zeit bringt es nur etwas, wenn man an der richtigen Stelle und mit den richtigen Empfehlungen klagt.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Benutzeravatar
OttoZ
* LO-Experte *
Beiträge: 386
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 13:24

Re: erledit/ungelöst: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

Beitrag von OttoZ » Mi 2. Aug 2023, 08:20

@ musikai danke für
den Hinweis.
Die Seitenverankerung ist mir nicht missverständlich,
sie wird durch den Anker sehr gut dargestellt.
Nach wie vor beklage ich dass man sie aus der Verankerung in die Eigenschaften
verlagert hat.
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3339
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: erledit/ungelöst: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

Beitrag von Mondblatt24 » Mi 2. Aug 2023, 08:52

OttoZ hat geschrieben:
Mi 2. Aug 2023, 08:20
Nach wie vor beklage ich dass man sie aus der Verankerung in die Eigenschaften
verlagert hat.
Dann ändere doch bevor Du irgendetwas einfügst, die Verankerung der entsprechenden Rahmenvorlage/n.
Was nach der Änderung eingefügt wird, ist dementsprechend verankert.

2023-08-02 08 49 07.jpg
2023-08-02 08 49 07.jpg (37.2 KiB) 2487 mal betrachtet

Mein Favorit wäre aber dem Befehl An der Seite verankern eine Tastenkombination zuzuweisen.
Zuletzt geändert von Mondblatt24 am Mi 2. Aug 2023, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: erledit/ungelöst: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 2. Aug 2023, 09:55

erledit/ungelöst
Fast glaube ich, das ist Esperanto. Wer kommt denn auf so einen Schreibfehler? ERL-EDIT ist das höchste, was ich je las.
Leider widerspricht die Aussage Erledigtes Editieren dem Ungelöst gänzlich.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten