🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

erledi(g)t/ungelöst: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
musikai
Beiträge: 263
Registriert: Do 14. Mai 2015, 17:53

Re: erledit/ungelöst: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

Beitrag von musikai » Mi 2. Aug 2023, 21:12

Mondblatt24 hat geschrieben:
Mi 2. Aug 2023, 08:52
Dann ändere doch bevor Du irgendetwas einfügst, die Verankerung der entsprechenden Rahmenvorlage/n.
Was nach der Änderung eingefügt wird, ist dementsprechend verankert.
Aha, das funktioniert, wenn man das Bild über die Zwischenablage einfügt.
Wenn man ein Bild über das Menü einfügt, dann bleibt dies unberücksichtigt und es werden die Einstellungen in den Optionen verwendet.
Dort gibt es allerdings nur "als/am Zeichen" oder "am Absatz".

Ist tatsächlich sehr verwirrend und inkonsequent.
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG (30.62 KiB) 1794 mal betrachtet
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3339
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: erledit/ungelöst: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

Beitrag von Mondblatt24 » Do 3. Aug 2023, 05:38

musikai hat geschrieben:
Mi 2. Aug 2023, 21:12
Aha, das funktioniert, wenn man das Bild über die Zwischenablage einfügt.
Wenn ich ein Bild über das Menü (Einfügen → Bild) einfüge, wird es entsprechend den Einstellungen der
Rahmenvorlage Bild verankert.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

Benutzeravatar
OttoZ
* LO-Experte *
Beiträge: 386
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 13:24

Re: erledit/ungelöst: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

Beitrag von OttoZ » Do 3. Aug 2023, 09:35

@Mondblatt24 ... danke, das ist mir echte Hilfe,
in einem Alter meint man alles zu kennen und probiert zu wenig Neues!!
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice

musikai
Beiträge: 263
Registriert: Do 14. Mai 2015, 17:53

Re: erledit/ungelöst: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

Beitrag von musikai » Do 3. Aug 2023, 14:12

Mondblatt24 hat geschrieben:
Do 3. Aug 2023, 05:38
musikai hat geschrieben:
Mi 2. Aug 2023, 21:12
Aha, das funktioniert, wenn man das Bild über die Zwischenablage einfügt.
Wenn ich ein Bild über das Menü (Einfügen → Bild) einfüge, wird es entsprechend den Einstellungen der
Rahmenvorlage Bild verankert.
Du hast recht. Irgendwie hatte ich gestern eine Datei erstellt, bei der das Verhalten sich unterschied. ??
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html

Benutzeravatar
OttoZ
* LO-Experte *
Beiträge: 386
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 13:24

Re: erledi(g)t/ungelöst: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

Beitrag von OttoZ » Do 3. Aug 2023, 17:09

Wer kommt denn auf so einen Schreibfehler?
@Pit Zyclade - herzlichen Glückwunsch dass Du keinen grauen Star hast!
glücklich mit LinuxMintmate64 - & LibreOffice

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: erledi(g)t/ungelöst: Seitenumbruch mit Fehlwirkung

Beitrag von Pit Zyclade » Do 3. Aug 2023, 22:18

OttoZ hat geschrieben:
Do 3. Aug 2023, 17:09
*** keinen grauen Star hast!
Der eine hat dies, der andere hat anderes. Man braucht niemand beneiden. Nicht einmal diejenigen, die uns schon verlassen haben, denn sie haben das schon hinter sich, was wir noch vor uns haben. Und wer keine Angst vor dem abschließenden Abenteuer hat, der betrügt gekonnt die anderen und sich selbst.

Bleibt die Frage, warum schlecht Sehen können dieses irritierend raffinierte Wort erl-edit hervorgebracht hat, reiner Zufall?
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten