🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Geänderte Formatierungen auf ältere Versionen übertragen?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
ymmot78
Beiträge: 2
Registriert: So 27. Aug 2023, 14:02

Geänderte Formatierungen auf ältere Versionen übertragen?

Beitrag von ymmot78 » Sa 2. Sep 2023, 11:26

Ich schreibe aktuell ein Buch, jedes Kapitel als einzelnes Dokument. Ich habe Schriftarten, und Dinge wie Darstellung von Zitaten und wörtliche Rede immer wieder verändert. Jetzt würde ich gern die letzte Version auf die fertigen Kapitel übertragen. Ich habe alles mögliche versucht, aus der Hilfe von LO, aber nichts klappt. Wenn ich aus dem letzten Dokument eine Vorlage erstelle, wird vieles gar nicht übernommen. Gibt es eine funktionierende Art und Weise? Vielen Dank

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Geänderte Formatierungen auf ältere Versionen übertragen?

Beitrag von juribel » Sa 2. Sep 2023, 12:07

Mach aus deiner "letzten Version" eine neue LO-Datei, entferne allen Text, kopiere dein "fertiges Kapitel" hinein und speichere die Datei unter dem gewünschten Namen. Das ist umständlich, hat bei mir aber immer funktioniert. Ob bzw. wie man einen kompletten Satz von Formatvorlagen auf eine andere Datei anwenden kann, habe ich noch nicht herausgefunden.

Sollte dies oder die "Vorlagen"-Methode bei dir nicht funktionieren, hast du wohl die Namen deiner Formate geändert.

bmk
Beiträge: 31
Registriert: Do 2. Nov 2017, 22:00

Re: Geänderte Formatierungen auf ältere Versionen übertragen?

Beitrag von bmk » Sa 2. Sep 2023, 12:34

Hallo,

wenn mit Vorlagen gearbeitet wurde, kann man eine neue Dokumentvorlage erstellen, die alle notwendigen Absatzvorlagen für das Buch enthält.

Diese Vorlage kann man dann z.B. mit der Erweiterung TemplateChanger-L-2.0.1.oxt auf die jeweiligen einzelnen Kapiteldokumente anwenden. Direkte Formatierungen werden dabei nicht berücksichtigt (ggf. mit STRG-M löschen).

Grüße bmk

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Geänderte Formatierungen auf ältere Versionen übertragen?

Beitrag von Wanderer » So 3. Sep 2023, 09:18

ymmot78 hat geschrieben:
Sa 2. Sep 2023, 11:26
...Ich habe alles mögliche versucht, aus der Hilfe von LO, aber nichts klappt.
Wenn Du das nicht vorbereitet hast, ist das normal....
Wenn ich aus dem letzten Dokument eine Vorlage erstelle, wird vieles gar nicht übernommen.
Damit speicherst Du nur das aktuelle Dokument so ab, dass es beim nächsten Mal als "Unbenannt1" geöffnet wird, Du also nicht unabsichtlich überschreibst.
Das kann eine Art Lückentext zum Ausfüllen sein (Musterbrief), aber auch eine Buchvorlage mit Zeichen und Absatzstilen.
Gibt es eine funktionierende Art und Weise? Vielen Dank
Nachträglich kaum. Woher soll Writer "wissen", dass 13pt Arial und 14pt Swiss condensed desselbe sein soll, wenn Du die Schriftart direkt zugewiesen hast. (Symbole aus der Iconleiste). Ist einer der WYSIWIG-Nachteile. Du bekommst, was Du siehst. Ohne Plan auch gerne Chaos.

Wenn Du allerdings Zeichen- und Absatzstile verwendest, brauchst Du ein Masterdokument. Hat das Masterdokument eine gleichlautende Stilart, gilt der Stil des Mastedokuments, z.B. bei Überschrift1. Gibt es keine Entsprechung, bleibt der Stil aus dem Subdokument erhalten.

Wurde fett, oder andere Schriftarten "direkt" formatiert, hat das Vorrang und muss manuell geändert werden, falls Du keine KI darauf trainieren willst.

J.
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

ymmot78
Beiträge: 2
Registriert: So 27. Aug 2023, 14:02

Re: Geänderte Formatierungen auf ältere Versionen übertragen?

Beitrag von ymmot78 » So 3. Sep 2023, 13:04

Danke erst einmal für eure Vorschläge, ich gehe das jetzt Stück für Stück durch. Ich habe übrigens nie manuell etwas geändert, sondern immer meine eigenen Formatvorlagen benutzt, auch diese nie unbenannt. Nur eben die entsprechenden Einstellungen immer wieder angepasst.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten