🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

LanguageTool Optik

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Harald Walentin
Beiträge: 9
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 15:01

LanguageTool Optik

Beitrag von Harald Walentin » Fr 15. Sep 2023, 20:13

Hallo zusammen,
gibt es Pläne, die Optik von LanguageTool in LibreOffice, der Optik von LanguageTool in Thunderbird anzupassen? Aktuell sieht die Optik in LibreOffice zum Fremdschämen aus (siehe Anhang). Das sollte verbessert werden, damit es zumindest bei LibreOffice und Thunderbird einheitlich aussieht...
Dateianhänge
Thunderbird.png
Thunderbird.png (204.88 KiB) 2381 mal betrachtet
LibreOffice.png
LibreOffice.png (268.03 KiB) 2381 mal betrachtet

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2539
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: LanguageTool Optik

Beitrag von karolus » Fr 15. Sep 2023, 20:31

Hallo

Ich kann gerade nicht so richtig nachvollziehen was da am Design »zum Fremdschämen« ist, aber egal, hier bist du an der falschen Adresse.
Bugs (und Featurerequests ) bitte hier melden
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 834
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: LanguageTool Optik

Beitrag von Freischreiber » Sa 16. Sep 2023, 09:55

karolus hat geschrieben:
Fr 15. Sep 2023, 20:31
Ich kann gerade nicht so richtig nachvollziehen was da am Design »zum Fremdschämen« ist
Ich auch nicht. Hätte ich die Wahl, würde ich mich für die LO-Variante entscheiden. Da gibt es offensichtlich die Möglichkeit, direkt im Kontext die Sprache festzulegen, damit Wörter wie "Human Factors" nicht mehr als Fehler angezeigt werden, nur weil sie englisch sind.

Und Eisbonbons gibt es schließlich auch im Supermarkt. :lol:
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten