🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Wie kann man ein Definitionsverzeichnis am Ende erstellen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Kobold
Beiträge: 22
Registriert: Di 19. Apr 2022, 06:52

Wie kann man ein Definitionsverzeichnis am Ende erstellen

Beitrag von Kobold » Mi 29. Nov 2023, 02:59

Hallo,
Das mit den Stichwörtern klapp wie geschmiert.

Jetzt würde ich gerne es so gestalten, dass ein Definitionsverzeichnis daraus wird.

Im Text steht zum Beispiel:


Der Mond ist von der Erde aus gut zu sehen.


Im Definitionsverzeichnis wird dann Mond und Erde in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Es soll aber noch eine Erklärung dabei stehen. z.B.:

Erde
Die Erde ist der dritte Planet unseres Sonnensystem

Mond
Der Mond ist ein Trabant der Erde

Meine Fragen

Welchen Verzeichnistyp benutze ich dafür.
Wie kann ich ihn so einstellen, dass bei der Aufnahme eines Stichworts, dann gleich der Definitionstext hinzufügt werden kann.
Ohne Seitenzahl oder Anzahl der gleichen Wörter

Vielen Dank für Eure Zeit
Vielen Dank für eure Vorschläge oder Hinweise.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2143
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Wie kann man ein Definitionsverzeichnis am Ende erstellen

Beitrag von miesepeter » Mi 29. Nov 2023, 11:53

Hallo, man könnte mit einem Work-around die Definitionen an die Stichwörter anhängen, jedoch (mit Zeichenvorlage oder hart formatiert) als [x] Ausgeblendet definieren.
Ausgeblendete Zeichen werden im Stichwortverzeichnis wieder eingeblendet. Soweit ich das bei meinem Beispiel sehe, werden die Stichwörter alphabetisch geordnet in das Stichwortverzeichnis eingefügt. Das Stichwortverzeichnis ist ohne Änderungen von mir so gebraucht worden, wie es beim Aufruf vorliegt. Klar sollte es etwas angepasst werden.

Ich habe dann versucht, mit Hilfe von SUCHEN&ERSETZEN (Regäre Ausdrücke) die Definitionen als zweite Zeile zu setzen, die Seitenzahl jedoch beim "Haupteintrag" zu belassen, dies gelang mir einigermaßen. Etwas Nacharbeit wird nötig sein.

Vielleicht hilft's dir ja? Siehe Beispieldatei.
 
 
DefVerzeichnis.odt
(81.72 KiB) 118-mal heruntergeladen
 
 
EDIT
Ursprünglicher Beitrag und Beispieldatei wurden bearbeitet.
Zuletzt geändert von miesepeter am Mi 29. Nov 2023, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.

Kobold
Beiträge: 22
Registriert: Di 19. Apr 2022, 06:52

Re: Wie kann man ein Definitionsverzeichnis am Ende erstellen

Beitrag von Kobold » Mi 29. Nov 2023, 12:31

@miesepeter

Vielen Dank für Deine Bemühungen, ich habe mehr als 140-180 Wörter. Das Workaround ist etwas unpraktisch. Und Makros habe ich auch noch nicht benutzt.
Ich versuche mal was mit dem Literaturverzeichnis.

Auf jeden Fall ist dein DefVerzeichnis.odt eine Krücke, die du sehr schön erklärt hast.


Vielen Dank für deine Zeit
Zuletzt geändert von Kobold am Mi 29. Nov 2023, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2143
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Wie kann man ein Definitionsverzeichnis am Ende erstellen

Beitrag von miesepeter » Mi 29. Nov 2023, 12:34

@Kobold
Ich hatte noch ein paar Ideen, so dass es ohne Makros geht. Die Beispieldatei enthält alle Infos zur Vorgehensweise. - Ciao

Kobold
Beiträge: 22
Registriert: Di 19. Apr 2022, 06:52

Re: Wie kann man ein Definitionsverzeichnis am Ende erstellen

Beitrag von Kobold » Mi 29. Nov 2023, 12:41

@miesepeter - Danke noch mal

Kobold
Beiträge: 22
Registriert: Di 19. Apr 2022, 06:52

Re: Wie kann man ein Definitionsverzeichnis am Ende erstellen

Beitrag von Kobold » Mi 29. Nov 2023, 22:36

Hat vlt. noch jemand eine Idee?

Bitte, bitte. :( ;)

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2143
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Wie kann man ein Definitionsverzeichnis am Ende erstellen

Beitrag von miesepeter » Sa 2. Dez 2023, 11:29

Kobold hat geschrieben:
Mi 29. Nov 2023, 22:36
Hat vlt. noch jemand eine Idee? ... Bitte, bitte.
Moin du Kobold.

Klar kannst du auch das Stichwortverzeichnis verwenden mit Haupt- und "Nebeneinträgen". Musst einfach mal ausprobieren. Trotzdem ergibt sich dabei das Problem des Ausblendens der Definitionen. Das Ergebnis der Generierung des Stichwortverzeichnisses ist, dass die Haupt- und "Nebeneinträge" in jeweils einem eigenen Absatz zu finden sind, mit Angabe der Seitenzahl, jedoch mit unterschiedlichen Absatzformaten - das kann ein großer Vorteil sein.

In der Beispieldatei habe ich das mal angewendet. Um ein gewünschtes Ergebnis zu erhalten, sind folgende Maßnahmen von Vorteil:
  • Die Stichwörter (Haupteintrag) werden ganz normal definiert.
  • Die Definitionen werden zu den Haupteinträgen hinzugefügt, unmittelbar in der Nähe. Sie werden mit der Zeichenvorlage Ausgeblendet formatiert. Diese Zeichenvorlage enthält nur den "Eintrag" Ausgeblendet. Wenn du das abwählst, ist der gesamte Text (der mit dieser Zeichenvorlage formatiert wurde) eingeblendet, wenn du das anwählst, dann ist der Text wieder "unsichtbar".
    Die Definitionen müssen bei Erstellung des Stichwortverzeichnisses eingeblendet werden, danach werden sie wieder ausgeblendet (z. B. für einen Ausdruck).
  • Stichwortverzeichnis: Um die Tabulatoren und die Seitenangaben der Definitionen zu löschen, bietet sich folgendes Vorgehen an:
    • SUCHE alle Absätze mit den Absatzvorlagen Stichwortverzeichnis 2. (Diese Absätze werden markiert.)
    • Wähle die Vorlagensuche ab und schalte die normale Suche mit den Regulären Ausdrücken ein.
    • SUCHEN&ERSETZEN - Selektion - TabulatorUndZahlenAmAbsatzende - ERSETZE durch (keine).
    • \t\d+$
  • Ohne eine gewisse Nachbearbeitung kommt man auch in diesem Beispiel nicht aus.
SUCHEN&ERSETZEN_TabulatorUndZahlenAmAbsatzende.png
SUCHEN&ERSETZEN_TabulatorUndZahlenAmAbsatzende.png (13.01 KiB) 1459 mal betrachtet
 
 
Hier die Beispieldatei:
 
 
AusblendenEinblenden_02.odt
(40.61 KiB) 94-mal heruntergeladen
 
 
PS: Es gelang mir nicht, auf Ebene 2 (Definitionen) die Erzeugung von Tabulatoren und den Eintrag der Seitenzahl zu
unterdrücken, so dass ich mit SUCHEN&ERSETZEN arbeitete. U. U. wäre eventuell eine benutzerdefinierte Ausgabe machbar? Vielleicht übersah ich etwas...? :(

PPS: Man kann Text auch "ausblenden", wenn er sich in einem nicht-druckbaren Rahmen befindet oder in einem (ausblendbaren) Bereich. Diese Varianten könnte man auch probieren. Da aber von deiner koboldigen Seite keine detaillierte Rückmeldung kam, ist das vermutlich auch nicht das Gewünschte... *seufz*

PPPS: Bin mal gespannt, ob die letzte Version jetzt für dich umsetzbar ist... :oops:
 
EDIT: Datei wurde ersetzt, jetzt Version 02.

Kobold
Beiträge: 22
Registriert: Di 19. Apr 2022, 06:52

Re: Wie kann man ein Definitionsverzeichnis am Ende erstellen

Beitrag von Kobold » Di 5. Dez 2023, 11:42

@miesepeter

Sorry, dass ich noch nicht auf deine Antwort reagiert habe.
Ich habe erst mal grob gelesen und werde es noch im Detail ausprobieren. Leider komme ich nicht sofort dazu aber ich melde mich noch auf jeden Fall.

Vielen vielen Dank für dein super Arrangement in meiner Angelegenheit. Ich weiß es wirklich zu schätzen was für Zeit und Mühe du dafür aufgewendet hast.

Gruß Kobold

Kobold
Beiträge: 22
Registriert: Di 19. Apr 2022, 06:52

Re: Wie kann man ein Definitionsverzeichnis am Ende erstellen

Beitrag von Kobold » Di 5. Dez 2023, 13:07

Hi miesepeter,

es tut mir sehr leid, aber ich kann das alles so nicht gebrauchen.

Zum einen soll die Definition zum Indexeintrag nicht im Fließtext stehen sondern im Stichwortverzeichnis.
Zum anderen würde ich, so wie die Funktion vom Inhaltsverzeichnis ist, es mit den Stichwörtern auch machen wollen.
D.h, mit einer Tastenkombi Strg+ReMaustaste im Inhaltsverzeichnis springe ich zur entsprechenden Eintrag im Fließtext. Anders gesagt, wenn ich über ein Stichwort im Fließtext hovere, soll mit Strg+ReMaustaste in das Stichwortverzeichnis zum entsprechenden Eintrag gesprungen werden.


Schade, das wird vlt. alles nicht möglich sein.

Vielen Dank noch mal an alle für eure Zeit


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten