🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 5. Jan 2024, 13:13

Magmadrag hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2024, 12:51
Und mit jeder Minute wird das Unverständnis größer: Nach dem letzten Beitrag die neu aufgetauchten (oder trotz Löschung wieder vorhandenen?) Bilder zu löschen versucht. Peng! Programmabsturz!
DU BIST ERSCHÖPFT 1
... Info am Rande: Ich arbeite Mit LibreOffice 7.6.2.1
Warum arbeitest du mit einer nicht völlig ausgereiften Version? Warum nicht mit einer stabilen?
... Die Logik hinter den Funktionen erscheint mir eher kryptischer Natur
Weil Löschungen von großen Teilen immer wieder Strukturveränderungen bewirken. Das fragst du doch nicht wirklich oder?

Und irgendeine kleine Beispieldatei, die deinen Fehler zeigt, kannst du nicht erzeugen????
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Magmadrag
Beiträge: 27
Registriert: Mo 15. Jun 2015, 10:48

Re: Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

Beitrag von Magmadrag » Fr 5. Jan 2024, 16:37

Pit Zyclade hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2024, 13:13
DU BIST ERSCHÖPFT 1
Ich bin IMMER erschöpft, da chronisch Krank
Warum arbeitest du mit einer nicht völlig ausgereiften Version? Warum nicht mit einer stabilen?
Wenn mir Office sagt, es gäbe ein Update, sollte ich dann nicht davon ausgehen können, daß das Update eine ausgereifte Version beinhaltet? Sollte ich tatsächlich noch recherchieren müssen, ob diese instabil und fehlerhaft ist???
Und irgendeine kleine Beispieldatei, die deinen Fehler zeigt, kannst du nicht erzeugen????
Wenn ich wüßte, wie man den Fehler erzeugt, dann wüßte ich vermutlich auch, wie man ihn vermeidet. Ich kann mal versuchen, nur 3 - 4 Seiten in eine neue Datei zu kopieren, in der Hoffnung, daß auch die obskuren Leerzeilen und die mittlerweile mindestens schon 6 x (!) gelöschten Bilder sich auch mit kopieren lassen. Besonders, daß ich Bilder ganz egal wie oft lösche und sie nach jedem Speichervorgang erneut da sind, entzieht sich auch ohne Erschöpfung allem, was ich in 35 Jahren Computer gelernt habe.

Magmadrag
Beiträge: 27
Registriert: Mo 15. Jun 2015, 10:48

Re: Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

Beitrag von Magmadrag » Fr 5. Jan 2024, 17:13

So, nun gibt es ein paar Seiten voller Fehler....

https://mega.nz/file/sZZTxaxL#eiEMmC3lD ... llPUvOfUdU

Das Ergebnis der Datei nach dem Kopiervorgang wirft neue Fragen auf: Das Bild, das ich anfangs gepostet habe, wäre jetzt theoretisch auf Seite 2. Sprich: Ich habe die Tabellte davor, die fehlerhafte Seite sowie ein paar weitere Seiten markiert und kopiert.

Nach dem Einfügen hatte ich dann nicht nur eine Leerseite direkt nach Seite 1, nein, ihr werdet auch mehrere leere Tabellen sehen, die es im Original gar nicht gibt!

Und auf Seite 6 seht ihr dann die 15 Bilder, die nach jedem Löschen/Speichern trotzdem wieder da waren!

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

Beitrag von juribel » Sa 6. Jan 2024, 00:26

Keine Ahnung, wie du DAS fabriziert hast... Auf der Seite 6 habe ich mal die betroffene Tabelle gelöscht, die Bilder waren aber immer noch da, und zwar vielfach übereinander. Allein das DVD-Symbol sechs Mal, glaube ich. Nachdem ich die Bilder alle einzeln gelöscht habe, waren sie dann nach dem Speichern und Neuladen wie erwartet weg. Offensichtlich hast du die Bilder nicht innerhalb der Tabelle verankert, sondern "am Zeichen", an welchem Zeichen auch immer.

Dann habe ich die anderen beiden Tabellen von der Seite gelöscht, eine neue erstellt und ein Bild hineinkopiert. Verankert am Absatz, kein Umlauf, Ausrichtung oben am Anker. Gespeichert, neu aufgerufen, alles wie erwartet. Tabelle gelöscht, alles weg wie erwartet, auch nach Speichern und Neuladen.

LibreOffice 7.4.7.2 unter Linux (debian 12).

Und deine Datei ist eine .odt-Datei und hat über 900 MB?? Das kann ich fast nicht glauben.

Magmadrag
Beiträge: 27
Registriert: Mo 15. Jun 2015, 10:48

Re: Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

Beitrag von Magmadrag » Sa 6. Jan 2024, 01:56

@juribel:

Das ist eine von 12 Dateien (jeweils eine je Genre). Wie ich das gemacht habe? Ich habe in einer Datei die zwei leere Tabellen, einmal mit DVD, einmal mit BluRay. Wenn ich nun in der, in der das große Problem besteht, einen neuen Eintrag hinzufüge, kopiere ich eine leere Tabelle nach der, wo sie eben hinsoll, gehe an den beginn an der Tabelle -> Seitenumbruch

Dann kopiere ich aus einer Datenbank das Cover (Rechtsclick, copy, in die Tabelle, paste). Die Verankerung am Zeichen erfolgt von Office komplett automatisch, da habe ich noch nie etwas gemacht!

Da sich die 15 Bilder (5 x DVD-Logo da 5 Tabellen gelöscht wurden) absolut nicht mehr löschen lassen, egal wie oft ich das mache, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als die ganze Datei neu aufzubauen. Dann ist sie zumindest mal wieder ohne Probleme. Aber dann natürlich die Frage: Muß ich nun jedes Bild am Absatz verankern? Ist bei knapp 2000 Seiten (deswegen auch die Dateigröße - 2000 x 3 Bilder braucht "etwas" Platz^^) natürlich jedes Mal ein zusätzlicher Arbeitsschritt. In den Leertabellen kann ich das vorab machen, aber das Cover wäre eben jedes Mal der Zusatzschritt.

Und natürlich suche ich immer noch nach Antworten:
- Woher kommen in der Kopie die leeren Tabellen, die es in der Datei, aus der ich die Seiten kopiert hatte, nicht vorhanden sind?
- Ganz besonders: Konntest Du die Leerzeilen auch löschen?
- Mir ist heute noch eine Kuriosität aufgefallen: Manchmal, wenn ich in einer der Dateien nur eine Seite einfügen muß, nehme ich einfach eine vorhandene Tabelle in eben der Datei und lösche ersetze nur Bilder und Text. Tja, heute in einer Tabelle kopiert, das FSK-Logo und das Cover gelöscht, neue Bilder eingefügt und gespeichert. Cover war nur das neue da, aber FSK-Logo zusätzlich das, das ich gelöscht hatte.

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

Beitrag von juribel » Sa 6. Jan 2024, 12:01

Moin,

ich habe es gerade ausprobiert: ich konnte alles rückstandsfrei löschen, speichern, beenden und die Datei wieder neu laden. die Datei blieb leer, genau wie erwartet.

Stellt sich mir allmählich die Frage, ob LibreOffice tatsächlich das richtige Werkzeug für so ein Mammutsystem ist, aber etwas Anderes kann ich dir auch nicht empfehlen, mit Content Management Systemen und Datenbanken habe ich für so eine Anwendung keine Erfahrung.

Mir ist aufgefallen, dass du einige Dateien (DVD- und BlueRay-Symbole) -zig mal in der Datei hast. Vielleicht solltest du wenigstens diese immer wiederkehrenden Dateien nicht hart einkopieren, sondern extern verlinken, damit sie in deiner Datei nur einmal bzw. gar nicht mehr stehen. Aber auch hier habe ich keine Erfahrung, ich weiss nur, dass man das machen kann.

Und (Schuss in den Nebel): Zumindest das DVD-Symbol hab ich schon mal als Unicode-Zeichen gesehen. Dass wäre dann keine eingebettete Grafik, sondern ein "normales" Schriftzeichen.

Was machst du mit den Dateien? Verarbeitest du sie (wie auch immer) maschinell weiter, erzeugst du PDF-Dateien, oder benutzt du sie ausschliesslich mit LibreOffice?

Magmadrag
Beiträge: 27
Registriert: Mo 15. Jun 2015, 10:48

Re: Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

Beitrag von Magmadrag » Sa 6. Jan 2024, 13:29

juribel hat geschrieben:
Sa 6. Jan 2024, 12:01
Was machst du mit den Dateien? Verarbeitest du sie (wie auch immer) maschinell weiter, erzeugst du PDF-Dateien, oder benutzt du sie ausschliesslich mit LibreOffice?
Die Office-Datei ist die, die bei jedem Neuzugang in der Sammlung erweitert wird. Und alle paar Monate wird dann eine neue PDF draus. Angefangen hat diese Art von Katalogen mal für Comicverfilmungen... und ist mittlerweile zum Nachschlagewerk für viele Freunde und Bekannte geworden und geistert inzwischen auch durch's Netz.

Meine Privatsammlung hat etwas andere Dimensionen... und natürlich gibt es dann immer wieder Freunde, die etwas leihen wollen. Da es mit den Comics so gut geklappt und ich zu der Zeit nichts anderes zu tun hatte, erstellte ich also einen Katalog für jedes Genre. Denn da gibt es dann diese Menschen, die dich dauernd fragen "Hast Du vielleicht..." - diese Frage aber nicht mehr stellen, wenn sie dafür lesen müssen. Und es hat irgendwie Spaß gemacht, die Sammlung mal außerhalb der Datenbank abzubilden. Früher hatte ich mal eigene Homepage, aber das Thema ist ne Zeit lang her und irgendwann gestorben.

Aber: Du sagst, Du konntest ALLES löschen? Alles war ja nie das Problem, wie schaut es mit einer expliziten Löschung der Leerzeilen aus, damit die Tabelle praktisch wieder in der 1. Zeile steht?

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

Beitrag von juribel » Sa 6. Jan 2024, 15:50

Ich habe natürlich nicht ALLES auf einmal gelöscht, sondern schrittweise, mal dies, mal das, dann immer wieder gespeichert, LibreOffice verlassen und die Datei neu aufgerufen. Es hat immer funktioniert.

Eine erste Zeile vor einer gefüllten Tabelle habe ich jetzt nur auf Seite 1 gesehen. Die konnte ich ohne Probleme löschen, die Datei speichern, LO beenden, Datei neu aufrufen. Alles wie erwartet.

Einen Vorschlag hätte ich noch. Speichere die Datei mal als .fodt. Das ebenfalls ein Libre-Office-Dateiformat, und es steht dasselbe drin wie in der (komprimierten) .odt-datei, und zwar ohne Ordner- und Dateihierarchie wie der .odt. Die Datei ist allerdings um ein Vielfaches grösser als .odt, weil sie ja nicht komprimiert ist. Es ist eine "flache" XML-Textdatei. Vielleicht hast du ja Glück und die Probleme treten bei diesem Speicherformat nicht auf, weil es technisch weniger kompliziert ist. Schau dir eine .odt-Datei mal mit einem ZIP-Archivierer an, dann siehst du, was ich meine.

Ansonsten kann ich mir tatsächlich vorstellen, dass deine Datei die Fähigkeiten von LibreOffice anfängt zu sprengen...

NACHTRAG: Denke mal darüber nach, die Bilder anders zu verankern, wie ich dir beschrieben hatte, und zumindest die immer wiederkehrerenden Logos auszulagern, dann wird die .odt- oder .fodt-Datei nicht so riesig.

Magmadrag
Beiträge: 27
Registriert: Mo 15. Jun 2015, 10:48

Re: Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

Beitrag von Magmadrag » Sa 6. Jan 2024, 18:41

Ich habe aktuell einen Punkt erreicht, an dem ich so richtig anfange, das Programm wirklich und abgrundtief zu hassen. Denn copy+past muß in der Regel nach allen definierten Computergesetzen 1:1 funktionieren, oder?

Ich habe damit angefangen, die Datei neu zu erstellen und kopiere der Einfachheit halber natürlich die Tabellen aus der "problematischen", so weit möglich. Unter dem FSK-Logo nun ist im Original KEINE Leerzeile... nach dem Einfügen in die neue Datei ist da nun wiederum eine - und natürlich lässt sich diese auch wieder nicht löschen.

Es wäre ja schön, wenn es hier mal einen Techniker des Programms gäbe, der solche Absurditäten aufklären kann, wobei ich da definitiv Zweifel habe.

Bild

Und nachdem das nun bei jeder Tabelle passiert, muss ich an vielen Stellen die Textgröße ändern, damit die Tabelle noch auf eine Seite passt! Ganz ehrlich: es ist zum Kotzen! Würde ich alle neu erstellen (also mit leerer Tabelle), würde das funktionieren. Wenn ich jedoch das FSK-Logo lösche und ein neues einfüge, bleibt wiederum eine absurde Leerzeile bestehen!

Magmadrag
Beiträge: 27
Registriert: Mo 15. Jun 2015, 10:48

Re: Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

Beitrag von Magmadrag » Sa 6. Jan 2024, 18:56

Okay, diese Leerzeile unter dem FSK-Logo konnte ich loswerden, jedoch nicht, ohne die Logik einmal mehr zu hinterfragen:

Sowohl in Original als auch Kopie ist die Verankerung des Bildes "AM ZEICHEN". Die Kopie hat nun die nervige Leerzeile, doch wenn ich hier die Verankerung auf "ALS ZEICHEN" ändere, dann verschwindet sie.

Und die nächste Logik, die ich nicht nachvollziehen kann: Das Bild ist immer Zentriert in der Zelle. Bei 9 von 10 ändert sich daran auch nichts, wenn ich die Verankerung änderne, nur ein paar sind plötzlich links und ich muß sie wieder zentrieren.

Kann man das noch verstehen? MUSS man das verstehen?


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten