🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

Beitrag von juribel » Sa 6. Jan 2024, 22:35

Ist das jetzt eine neue, "frische" Datei, in die du die Tabellen hineinkopierst?

Ich kann bestätigen, dass LibreOffice vor jede Kopie einer Tabelle eine Leerzeile einfügt. Und die erste Leerzeile auf Seite 1 über der ersten Tabelle wird mit Suchen/Ersetzen nicht gefunden (regulärer Ausdruck mit ^$). Innerhalb der Tabellen sind aber alle Kopien bei mir identisch (von Seite 1 deiner Beispieldatei ausgehend). Keine plötzlich auftretenden Leerzeilen oder so etwas.

In deiner Kopie, in der plötzlich eine Leerzeile zusätzlich erscheint: Ist das Bild an der Stelle eventuell doppelt übereinander?

Auf Seite 6 in deiner Beispieldatei hatte ich gesehen, dass Bilder mehrfach vorhanden waren, aber "irgendwo" verankert, und es blieben beim Löschen der betroffenen Tabelle Bilder weiterhin stehen.

Wenn ich die verhunzte Tabelle von Seite 6 (die mit den irgendwo verankerten mehrfachen Bildkopien) kopiere, ist die Kopie bei mir in Ordnung. Die überzähligen Bilder sind ja nicht Bestandteil der Tabelle.

Benutze den Navigator. Bei mir tauchen da im Zusammenhang mit der Tabelle auf Seite 6 lauter Einträge wie "Bild9999 Kopie 1 Kopie 1 Kopie 1" auf. Da sieht man sofort, dass da mit der Tabelle etwas nicht stimmt.

Nochmal mein Vorschlag mit der Verankerung: Immer "am Absatz" und links oben. Ob man das als Standard für das Einfügen einstellen kann, weiss ich nicht.

Seit wann gibt es diese Probleme?

NACHTRAG: Diese "Kopie 1..." Einträge tauchen auch auf, wenn man Bilder von der einen in eine andere Tabelle kopiert, sind also kein Indiz für Fehler oder Doppelungen, wie ich fälschlicher Weise vermutete.

Magmadrag
Beiträge: 27
Registriert: Mo 15. Jun 2015, 10:48

Re: Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

Beitrag von Magmadrag » So 7. Jan 2024, 10:20

Jepp, es ist eine frische "brandneue" Datei, in die ich kopiere. Also von der mit den viele Problemen in eine leere Datei kopier, schon habe ich eine Leerzeile unter dem FSK-Logo. Und nein: Es ist nicht zweimal übereinander. Die Verankerung am Absatz entfernt die Leerzeile leider nicht, weshalb ich die "als Zeichen" bevorzuge, um nicht noch Schriftgrößen oder anderes ändern zu müssen.

Mir bleibt praktisch nichts als eine neue Datei, da ich in der praktisch vollendeten weder die konfusen Leerzeilen noch die 15 Bilder los werde. Vor 1 - 2 Jahren hatte ich das mal mit meiner größten Datei dieser Art.... Hoffentlich muß ich nun nicht jedes Jahr eine neu machen.

Ich danke allen für die Hilfe im Thread, auch wenn leider noch immer nicht geklärt werden konnte, wie den Leerzeilen und den Bildern beizukommen ist.

Magmadrag
Beiträge: 27
Registriert: Mo 15. Jun 2015, 10:48

Re: Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

Beitrag von Magmadrag » Mo 8. Jan 2024, 15:27

juribel hat geschrieben:
Sa 6. Jan 2024, 22:35
Nochmal mein Vorschlag mit der Verankerung: Immer "am Absatz" und links oben. Ob man das als Standard für das Einfügen einstellen kann, weiss ich nicht.
Es ist durchaus faszinierend: Verankrung "am Absatz" oder "am Zeichen" lässt weiterhin theoretisch nie geplante oder eingefügte Leerzeilen (vor allem unterhalb von Bildern) bestehen. Bei Verankerung "ALS Zeichen" jedoch verschwindet eine Leerzeile unter einem Bild. Mir hat bisher noch niemand beigebracht, daß und inwiefern die Art der Verankerung für zusätzliche Leerzeilen verantwortlich ist, deswegen muß ich das nicht verstehen.

Naja, die Neuerstellung ist fast abgeschlossen, da bin ich dann noch auf ein paar "Sortierungsfehler" gestoßen, weshalb dann wieder ein paar Tabellen "gewandert" sind, aber die fodt könnte theoretisch auch mehr Funktionen haben, denn wenn nun nach dem Copyjob oberhalb einer Tabelle eine Leerzeile ist, lässt sie sich ganz einfach Löschen, wodurch - wie gewollt - dann die Tabelle auch wieder in Zeile 1 beginnt. Einziger Nachteil: Die neue Datei hat nun fast 3 GB (die alte hatte knapp 1 GB)

Grob gesagt: Zu verstehen, wie und warum das genau so passiert, ist mir an sich nicht wichtig. Ich suche generell "nur" nach einer "Erleuchtung", wie ich solch konfusen Sch... in Zukunft schlichtweg vermeiden kann. Ich Arbeite mit dieser Art von Dateien inzwischen 5 - 6 Jahre wenn nicht mehr, und in der Regel funktioniert alles problemlos. Wenn, dann treten aber Probleme auf, für die sich meist weder Erklärung noch Lösung findet. Diesmal hatte ich wenigstens das Glück, daß ich die Daten trotz bzw. ohne die diversen Fehler noch aus der alten Datei übernehmen konnte, wodurch der Job in 3 Tagen erledigt war. Eine andere (meine Umfangreichste mit mehr als 2000 Seiten) mußte ich vor 1 - 2 Jahren komplett neu machen, was in dem Fall dann 2 Wochen Arbeit bedeutete. Die Datei war so defekt, daß sie sich nicht mehr öffnen ließ.

In Erinnerung daran fällt mir dann sofort die nächste Frage ein: In der Regel ist das Textfeld als Blocksatz formattiert. Nach Export sieht es in der pdf auch genau so aus. Da ich nun bei besagter Datei die odt nicht mehr öffnen konnte, war die schnellste Lösung, möglichst viel von der pdf zu übernehmen. Bis auf die Formattierung hat das sehr gut funktioniert, denn obwohl der Text in der pdf nach Blocksatz aussieht, war er nach dem Einfügen in die neue odt dann Linksbündig mit Zeilenschaltung am Ende jeder Zeile, was dann natürlich wieder Arbeit bedeutete, den Text in Form zu kriegen.

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

Beitrag von juribel » Mo 8. Jan 2024, 17:30

Moin,

gerade h ab ich die vage Idee, dass du vielleicht die Bilder am "falschen" Zeichen verankerst, sondern dass die vermeintlich überzähligen Absätze unter den Bildern gar nicht überzählig sind. Wenn du am Absatz verankerst, kannst du die Bilder trotzdem immer noch verschieben, und dabei kann auch der Anker wechseln, was vielleicht wie ein überzähliger Absatz aussieht.

Nur eine vage Idee...

Kaputte Dateien ?? Du weisst ja, dass .odt-Dateien in Wirklichkeit ZIP-Dateien sind. Nur beinhalten diese eine komplizierte Ordner- und Dateistruktur. Daraus kann man bestimmt Textteile oder Bilder extrahieren, aber wiederherstellen dürfte nicht gehen. Speichere mal versuchsweise als .fodt. Solche Dateien sind unkomprimiert und "flach", also im Prinzip einfache Textdateien. Die sollten nicht so schnell kaputt gehen. Ich arbeite bei grossen Dateien selber meistens damit. Nachteil ist, dass .fodt-Dateien deines Kalibers riesige Ausmasse annehmen können, sie sind ja nicht komprimiert.

Und nochmal: es macht bestimmt Sinn, zumindest die immer wiederkehrenden Dateien auszulagern und nur zu verlinken, z. B. die DVD-, Blueray- und FSK-Logos. Die dürften in deiner Datei tausendfach hart einkopiert sein, was so ein System bestimmt auch nicht stabiler macht...

Magmadrag
Beiträge: 27
Registriert: Mo 15. Jun 2015, 10:48

Re: Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

Beitrag von Magmadrag » Di 9. Jan 2024, 17:57

juribel hat geschrieben:
Mo 8. Jan 2024, 17:30
gerade h ab ich die vage Idee, dass du vielleicht die Bilder am "falschen" Zeichen verankerst, sondern dass die vermeintlich überzähligen Absätze unter den Bildern gar nicht überzählig sind. Wenn du am Absatz verankerst, kannst du die Bilder trotzdem immer noch verschieben, und dabei kann auch der Anker wechseln, was vielleicht wie ein überzähliger Absatz aussieht.
Leider "nur" eine Idee. Ich selbst hatte bis zu dieser Neuerstellung niemals etwas manuell verankert und die automatische Verankerung lief größtenils "am Zeichen", manchmal aber auch bereits "als Zeichen". Den Unterschied in der Automatik vermute ich mal in einem Programm-Update und daß es die neue Version anders machte als die Alte.

Für die eine kaputte vor 2 - 3 Jahren hatte ich das schon mal erfahren. Und die Zeit, in der ich alle möglichen Tipps befolgte, um aus dieser noch Seiten zu retten, war bedeutend länger als die, die ich letztendlich brauchte, um die Datei dann komplett neu zu erstellen.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

Beitrag von Pit Zyclade » So 14. Jan 2024, 14:36

Dieser Beitrag ist nach Löschung eines englischsprachigen unmittelbar davor hinfällig geworden...

Ist ja schön, wenn sich ein Englischlehrer um unsere Fortbildung bemüht.
Ja, Russischlehrer sind auch im Osten rar geworden. Aber Französisch wäre auch noch denkbar, weil derzeit nicht belastet wie Russisch.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Magmadrag
Beiträge: 27
Registriert: Mo 15. Jun 2015, 10:48

Re: Zeilen können absolut nicht gelöscht werden

Beitrag von Magmadrag » Di 16. Jan 2024, 13:41

"Bilder" und deren "Verankerung" hat zumindest ein Problem gelöst: Nachdem ich in einer anderen solchen Datei plötzlich auch irgendwo außerhalb einer Tabelle 15 - 20 Bilder finden mußte, die ich löschte und die dann trotzdem nach dem Speichern wieder da waren, machte ich einen Versuch:

Ich habe jedes einzelne dieser Bilder dann auf die Verankerung "als Zeichen" geändert, gelöscht, gespeichert und PENG: Sie bleiben gelöscht!


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten