ich nutze 7.4.7.2 auf Debian Bookworm. Für meinen neunjährigen Sohn layoute ich eine kleine Schülerzeitung (Auflage: 18 Stück!

Dabei gehe ich für jeden Artikel wie folgt vor:
1) Ich setze eine Überschrift mit der Absatzvorlage "Überschrift 1".
2) Im folgenden Absatz füge ich einen neuen Bereich (z.B. "Bereich 1") mit drei Spalten ein.
3) Ich hebe den Text in den Drei-Spalten-Bereich. LibreOffice passt die Höhe des Bereichs an die Höhe der drei Spalten an.
4) Üblicherweise füge ich dann mit "Einfügen/Bild" noch ein Bild in den Bereich ein, wobei ich den Text umfließen lasse. LibreOffice passt die Höhe des Bereiches automatisch an. Alles sieht gut aus. Das Bild verankere ich an der Seite.
Wenn ich jetzt allerdings den nächsten Artikel wie oben einfügen möchte, passiert es beim Einfügen und verschieben eines weiteren Bildes immer wieder, dass LibreOffice das bisherige Layout komplett zerschießt: Der zuvor erstellte, eigentlich schon "fertige" obere Bereich ("Bereich 1") nimmt von der Höhe plötzlich die gesamte Seite ein, der zweite Artikel rutscht auf Seite 2. Ich kann den Ursprungszustand von "Bereich 1" nur wieder herstellen, wenn ich den zweiten Bereich vollständig lösche und das Bild in "Bereich 1" immer wieder in den Text von Bereich 1 und wieder heraus schiebe. Irgendwann springt die Höhe dann wieder auf die Minimalhöhe zurück, die der Text samt Bild einnimmt, und ich kann mein Glück erneut mit dem zweiten Bereich versuchen.
Da ich mit LibreOffice relativ erfahren bin, weiß ich, dass solche Probleme manchmal einfach am "Workflow" liegen. Deshalb meine Frage: Handelt es sich hier um einen Bug, oder sollte ich versuchen, mein Ziel eines Drei-Spalten-Layouts einfach auf einem anderen Weg zu erreichen?
Habt Ihr da einen Tipp für mich? So macht das einfach keinen Spaß.
Beste Grüße,
Jan