🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Drei-Spalten-Bereich springt in der Höhe

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
jande
Beiträge: 8
Registriert: Di 30. Jan 2024, 19:55

Drei-Spalten-Bereich springt in der Höhe

Beitrag von jande » Di 30. Jan 2024, 20:17

Hallo,

ich nutze 7.4.7.2 auf Debian Bookworm. Für meinen neunjährigen Sohn layoute ich eine kleine Schülerzeitung (Auflage: 18 Stück! ;) ), und da die Anforderungen an das Layout nicht sonderlich groß sind, mache ich das mit LibreOffice.

Dabei gehe ich für jeden Artikel wie folgt vor:
1) Ich setze eine Überschrift mit der Absatzvorlage "Überschrift 1".
2) Im folgenden Absatz füge ich einen neuen Bereich (z.B. "Bereich 1") mit drei Spalten ein.
3) Ich hebe den Text in den Drei-Spalten-Bereich. LibreOffice passt die Höhe des Bereichs an die Höhe der drei Spalten an.
4) Üblicherweise füge ich dann mit "Einfügen/Bild" noch ein Bild in den Bereich ein, wobei ich den Text umfließen lasse. LibreOffice passt die Höhe des Bereiches automatisch an. Alles sieht gut aus. Das Bild verankere ich an der Seite.

Wenn ich jetzt allerdings den nächsten Artikel wie oben einfügen möchte, passiert es beim Einfügen und verschieben eines weiteren Bildes immer wieder, dass LibreOffice das bisherige Layout komplett zerschießt: Der zuvor erstellte, eigentlich schon "fertige" obere Bereich ("Bereich 1") nimmt von der Höhe plötzlich die gesamte Seite ein, der zweite Artikel rutscht auf Seite 2. Ich kann den Ursprungszustand von "Bereich 1" nur wieder herstellen, wenn ich den zweiten Bereich vollständig lösche und das Bild in "Bereich 1" immer wieder in den Text von Bereich 1 und wieder heraus schiebe. Irgendwann springt die Höhe dann wieder auf die Minimalhöhe zurück, die der Text samt Bild einnimmt, und ich kann mein Glück erneut mit dem zweiten Bereich versuchen.

Da ich mit LibreOffice relativ erfahren bin, weiß ich, dass solche Probleme manchmal einfach am "Workflow" liegen. Deshalb meine Frage: Handelt es sich hier um einen Bug, oder sollte ich versuchen, mein Ziel eines Drei-Spalten-Layouts einfach auf einem anderen Weg zu erreichen?

Habt Ihr da einen Tipp für mich? So macht das einfach keinen Spaß.

Beste Grüße,

Jan

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Drei-Spalten-Bereich springt in der Höhe

Beitrag von miesepeter » Mi 31. Jan 2024, 09:08

jande hat geschrieben:
Di 30. Jan 2024, 20:17
Das Bild verankere ich an der Seite.
Verankere das Bild Als Zeichen (sehr stabil, jedoch kein Umlauf möglich) oder Am Zeichen oder Am Absatz (Umlauf variabel einstellbar; Bild verschiebt sich mit dem Text).
Bei Verankerung eines Bildes An der Seite muss man genau wissen, was man tut. Diese Funktion ist eher für DTP gedacht, evtl. auch nur zur Bearbeitung eines einseitigen Dokuments oder einer Seite nach der Vorlage "Erste Seite".
- Ciao
PS: Und ja, das Hochladen einer Beispieldatei wäre natürlich prickelnd gewesen...

jande
Beiträge: 8
Registriert: Di 30. Jan 2024, 19:55

Re: Drei-Spalten-Bereich springt in der Höhe

Beitrag von jande » Mi 31. Jan 2024, 10:13

Mir ist der Unterschied der verschiedenen Verankerungsarten von Bildern durchaus bewusst. Ich habe in diesem Fall die Verankerung an der Seite gewählt, damit zumindest das Bild an der Position bleibt und nicht mit dem Text spring. Es war also schon eine Reaktion auf das Problem.

Eine Beispieldatei hatte ich nicht mitgeschickt, weil ich nicht ausschließen konnte, dass sie das Problem beim erneuten Öffnen, noch dazu auf fremden Rechnern, nicht illustriert. Ich schicke deshalb hier zwei PDFs, von denen das zweite das Problem nach EInfügen eines zweiten Bildes zeigt. Mein Vorgehen habe ich ja geschildert. Die Original-ODT kann ich leider gerade nicht als Anhang hochladen, weil sie durch die eingefügten Bilder dummerweise zu groß dafür ist. Sie steht unter https://www.jandicke.net/Test.odt zum Download bereit.

Als Verankerung habe ich einmal "am Zeichen" und einmal "am Absatz" gewählt.
Dateianhänge
Test2.pdf
(668.75 KiB) 51-mal heruntergeladen
Test1.pdf
(482.33 KiB) 62-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Drei-Spalten-Bereich springt in der Höhe

Beitrag von miesepeter » Mi 31. Jan 2024, 12:18

@jande
Danke für die Beispieldateien. Mir war nicht klar, dass du die Bilder über mehrere Spalten laufen lassen möchtest. Da habe ich auch schon vor einiger Zeit festgestellt, dass LibreOffice Writer dazu keine stabile Positionierung kann. Es ist wohl ein Bug bzw. eine Regression.
Sei doch so nett, und schreibe dazu im Bugzilla eine Meldung oder hänge dich an eine bestehende an, damit die Berichtigung rascher erfolgt.

Wenn ich die Datei mit OpenOffice 4.1.15 bearbeite und die Bilder An der Seite oder Am Absatz verankere, dann kann ich sehr wohl einen passenden Umlauf wählen, der dann auch stabil im Layout ist. Die Verankerung An der Seite ist jedoch auch hier bei bestimmten problematischen Positionen deutlich besser und daher in diesen Fällen zu bevorzugen.
In diesem vorliegenden Fall muss ich dir empfehlen, mit OpenOffice weiterzuarbeiten oder einem Programm, das diese Aufgaben befriedigend lösen kann... Wenn du die neu "implementierten" Funktionen von LibreOffice Writer nicht benötigst, dann ist das wohl kein allzu großer Schaden.

Weitere Erfahrungen:
Nachdem ich die Testdatei mit OpenOffice abgespeichert und in LibreOffice 7.6.4.2 wieder öffnete, konnten die Bilder problemlos verschoben werden und behielten ihre Umlaufeigenschaften. Möglicherweise liegt das auch daran, dass OpenOffice noch in der alten Version (OpenDocument Version 1.2 Erweitert) abspeichert, LibreOffice aber schon Version 1.3 Erweitert.

Wie auch immer: Viel Erfolg, auch wenn's etwas holprig verläuft...

EDIT
Wie ich gerade bei der Analyse deiner Originaldatei feststellte, hat das Bild (Format jpg) eine Größe von 8,1 MB. Wenn du mehrere solcher Bilder in der Größe verwendest, dann kannst jedes Textverarbeitungsprogramm rasch an die Grenzen des Machbaren bringen... Reduziere die Bilder in der entsprechenden Zielgröße im Dokument auf ca. 300 ppi/dpi, dann spürst du beim (Farb-) Ausdruck keinen Qualitätsunterschied.

jande
Beiträge: 8
Registriert: Di 30. Jan 2024, 19:55

Re: Drei-Spalten-Bereich springt in der Höhe

Beitrag von jande » Mi 31. Jan 2024, 13:57

Hallo, @miesepeter,

danke für Deine schnelle Rückmeldung! Gut, dass Du das Problem nachvollziehen kannst. Ich werde dann mal einen Bugreport schreiben.

Ein Wechsel zurück auf OpenOffice kommt bei mir leider nicht in Betracht, da ich beruflich mit Leuten zusammenarbeite, die alle aktuelle Versionen von LibreOffice verwenden. Und da gibt es -- dank der zügigen Entwicklung von LibreOffice, die ja überaus positiv ist -- inzwischen leider einige Inkompatibilitäten bzw. fehlende Funktionen. Zumal es ja einen guten Grund für die Spaltung gab.

Ja, das mit der Dateigröße der Bilder war mir eigentlich klar (ich musste schon einige Bücher mit Word herausgeben...), ich wollte jetzt aber möglichst zügig ein Beispiel bringen und brauchte dafür ein möglichst neutrales Bild, an dem ich die Rechte hatte. Es war schlicht Bequemlichkeit. :oops: Bitte entschuldigt.

Viele Grüße,

Jan

jande
Beiträge: 8
Registriert: Di 30. Jan 2024, 19:55

Re: Drei-Spalten-Bereich springt in der Höhe

Beitrag von jande » Mi 31. Jan 2024, 14:35

Hm, das Problem scheint doch mit den Bildergrößen zusammenzuhängen. Ich hab gerade ein Testdokument (s. Anhang) mit Bildern angelegt, die je nur 2,8 KiB haben, und ich kann das Problem nicht mehr reproduzieren, so sehr ich die Bilder auch hin und her schubste, vergrößere und verkleinere oder die Art der Verankerung ändere. :roll:
Dateianhänge
Test.odt
(32.55 KiB) 73-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Drei-Spalten-Bereich springt in der Höhe

Beitrag von miesepeter » Mi 31. Jan 2024, 16:55

jande hat geschrieben:
Mi 31. Jan 2024, 14:35
Ich hab gerade ein Testdokument (s. Anhang) mit Bildern angelegt, die je nur 2,8 KiB haben, und ich kann das Problem nicht mehr reproduzieren, so sehr ich die Bilder auch hin und her schubste, vergrößere und verkleinere oder die Art der Verankerung ändere. :roll:
Ich hatte die Probleme mit LO 7.2.5.2, wobei die Bildgrößen so ca. 120-150 kB waren. Der Bereich war 2-spaltig, und wenn die Bilder spaltenübergreifend platziert wurden, dann stimmte der Textumlauf auf einer Spalte nicht mehr. Damals stellte ich die zwei Spalten auf eine um, was bei dem gegebenen Text nicht so problematisch, jedoch ärgerlich war.
-
Bei deiner Testdatei tritt der Bug in etwas milderer Form auf. Versuche ich, ein Bild aus dem unteren Bereich so zu platzieren, dass es neben der Überschrift Heading 1 of section 2 und noch im Bereich ist, dann verschwindet es unten an der Seite. Das gilt gleichermaßen für beide Bilder im unteren Bereich.
Wenn ich das Bild aus dem oberen Bereich etwas verkleinere und nach unten ziehe, so dass es in die Überschrift hereinreicht, dann verschwindet es auch ganz schnell an den unteren Seitenrand... Umlauf muss in diesem Fall optimal sein, Durchlauf passt im Mengentext nicht.
Du solltest hier schon einen Bug melden.

- Ciao und danke für die Rückmeldungen!

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Drei-Spalten-Bereich springt in der Höhe

Beitrag von miesepeter » Mi 31. Jan 2024, 16:57

jande hat geschrieben:
Mi 31. Jan 2024, 13:57
Ein Wechsel zurück auf OpenOffice kommt bei mir leider nicht in Betracht, ... - dank der zügigen Entwicklung von LibreOffice, die ja überaus positiv ist...
Geht mir ähnlich: Für produktives Arbeiten wende ich schon seit einigen Jahren nur noch LibreOffice an.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten