🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[GELÖST] Randnummern zerschossen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Aehzebaer
Beiträge: 100
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 08:22

[GELÖST] Randnummern zerschossen

Beitrag von Aehzebaer » Sa 23. Dez 2023, 12:47

Windows 11 PRO
LO 7.6.4.1


Hallo,

ich habe ein Dokument (Buch, 520 Seiten) in welchem ich Randnummern verwende.

Bewerkstelligt habe ich die Randnummern über
Formatvorlage -> Listenvorlage -> Nummerierung 123
indem ich dort unter Position den Einzug bei -0,7 cm gesetzt hatte. Damit erscheinen die Randnummern im Seitenrand.

Das hat bis März 2023 tadellos funktioniert. Als ich vor kurzem das Manuskript überarbeiten wollte hat nichts mehr funktioniert.

Die Randnummern standen nun bündig mit dem Absatz und nicht mehr davor im Seitenrand. Das eigentlich zugewiesene Absatzformat "Textkörper" war gegen ein Absatzformat "Fließtext" getauscht. Letzteres habe ich jedenfalls weder erstellt noch zugewiesen, ist aber jetzt vorhanden.

Am übelsten ist, dass ich "Nummerierung 123" keinen negativen Einzug mehr zuweisen kann. Damit kann ich keine Randnummern mehr im Seitenrand platzieren.

Grundsätzlich verwende ich immer die aktuellste Version von LO, die meist am gleichen Tag der Veröffentlichung installiert wird.

So habe ich LO 7.6 Mitte Juli installiert. Darum mutmaße ich, dass dieses Verhalten dem Übergang von LO 7.5 zu 7.6 geschuldet ist. Testweise habe ich die Beta 1 LO 24.2. installiert, die aber (leider) das gleiche verhalten zeigt. Bin derzeit mit mir am ringen, ob ich einen Rechner auf LO 7.5 zurück rüste um zu sehen, ob es tatsächlich nur am Update liegt.

Ist das nun ein Bug oder ein Feature in LO?
Gibt es eventuell eine andere Lösung die Randnummern darzustellen?
Zuletzt geändert von Aehzebaer am Di 2. Jul 2024, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Aehzebaer

Windows 10 Home x64, 11 Pro x64, LibreOffice (immer aktuellste Version)

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1930
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Randnummern zerschossen

Beitrag von mikele » Sa 23. Dez 2023, 13:59

Hallo,
ich gehe mal davon aus (und hoffe), dass du dein Projekt als .odt speicherst.
So habe ich LO 7.6 Mitte Juli installiert. Darum mutmaße ich, dass dieses Verhalten dem Übergang von LO 7.5 zu 7.6 geschuldet ist.
Wenn das Verhalten nach dem Umstieg auf 7.6 im Juli nicht auftrat, dürfte es nicht an der Version liegen.
Für ein produktives Arbeiten ist es nicht immer ratsam, die aktuellste Version zu nutzen, da sie zunächst häufig mit Fehlern und vielleicht unerwünschten Funktionänderungen einhergehen. Daher wäre miene Empfehlung, die Version 7.5 weiter zu nutzen.
Magst du uns eine angespeckte, ggf. verfremdete Datei zum Testen zur Verfügung stellen?
Gruß,
mikele

Aehzebaer
Beiträge: 100
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 08:22

Re: Randnummern zerschossen

Beitrag von Aehzebaer » Sa 23. Dez 2023, 16:08

Danke für Deine Antwort!

Selbstverständlich ist das Ganze Dokument eine .odt Datei und es ist auch komplett durchgängig mit Formatvorlagen in LO 7.4 und später 7.5 erstellt. Keine Formatierungen von Hand!

Im März war es fertig und lag seitdem ungeöffnet auf dem Rechner, erst im November wurde es mit dem zu der Zeit aktuellen LO 7.6 geöffnet. Und da habe ich die Bescherung erfahren dürfen. Darum meine Vermutung, dass es an LO 7.6 liegt.

Wenn Du es nachvollziehen möchtest brauchst Du nur bei einer Listenvorlage einer Nummerierung versuchen einen negativen Einzug anzugeben. Das geht nicht mehr - zumindest nicht bei mir! Und damit kann ich die Randnummern nicht mehr im Seitenrand platzieren.

Einzige Lösung die mir bislang einfällt:
in der Seitenvorlage den Rand verkleinern und alle Absätze und Überschriften mit einem ebenso großen Einzug zu versehen. Auf diese Weise würde die Randnummer innerhalb platziert. Kehrseite wäre, dass ich in den Formatvorlagen unglaublich viel ändern muss.
Grüsse
Aehzebaer

Windows 10 Home x64, 11 Pro x64, LibreOffice (immer aktuellste Version)

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Randnummern zerschossen

Beitrag von F3K Total » Sa 23. Dez 2023, 16:59

Moin,
ich habe gerade mal eine Datei unter LO 7.5.9, Windows 10, erstellt, einer Absatzvorlage einen negativen Einzug verpasst, das sieht so aus:
RN.png
RN.png (7.26 KiB) 3836 mal betrachtet
Nun in LO 7.6.4 geöffnet, keine Änderung, sieht genauso aus.
Datei anbei.
Ergo, ohne Beispieldokument wird es schwierig.

Gruß R

EDIT: Auch unter Linux, LO 7.6.4 mit der selben Datei, kein Problem:
RN_LINUX.png
RN_LINUX.png (12.75 KiB) 3833 mal betrachtet
Dateianhänge
Randnummern.odt
(10.8 KiB) 700-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1930
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Randnummern zerschossen

Beitrag von mikele » Sa 23. Dez 2023, 18:22

Hallo,
ich habe es ebenfalls versucht nachzustellen. Einen negativen Einzug kann ich bei Listenvorlagen nicht einstellen. Allerdings geht das auch bei LO 7.3 nicht. Ich vermute daher eher, dass die Nummerierung auf dem Rand durch eine Absatzvorlage mit hängendem Einzug (erste Zeile -0,7 cm) und einer damit verbundenen Nummerierungsvorlage (ohne definierte Einzüge) erreicht wurde.
In meinem Beispiel: Absatzvorlage "negativ", Listenvorlage "Nummerierung 7"
Dateianhänge
randnummern.odt
(31.25 KiB) 819-mal heruntergeladen
Gruß,
mikele

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2136
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Randnummern zerschossen

Beitrag von miesepeter » Sa 23. Dez 2023, 23:15

Hallo,
es scheint sich um eine Regression zu handeln. In Apache OpenOffice 4.1.14 kann ich die Nummerierungsvorlage mit einem negativen Wert einstellen (z.B. -0,7 cm); LibreOffice 7.6.4.1 führt dann die Liste fort, man kann sie jedoch nicht mehr produktiv bearbeiten, da die Werte ausgegraut sind. Bei Neuerstellung mit LibreOffice fällt ein negativer Einzug ganz aus.

Siehe dazu mein Beispieldokument.

Im Übrigen wird in den entsprechenden Foren immer wieder betont, dass der linke Einzug bei Absätzen, die mit Listenvorlagen verbunden wurden, von der Listenvorlage bestimmt wird.
Aehzebaer hat geschrieben:Wenn Du es nachvollziehen möchtest brauchst Du nur bei einer Listenvorlage einer Nummerierung versuchen einen negativen Einzug anzugeben. Das geht nicht mehr - zumindest nicht bei mir! Und damit kann ich die Randnummern nicht mehr im Seitenrand platzieren.
Habe ich mal gemacht. Für mich stimmt deine Aussage.

@Aehzebaer
Aus meiner Sicht gibt es momentan nur folgende Möglichkeiten für dich: - Ciao
.
NummerierungNegEinzug.odt
(90.51 KiB) 768-mal heruntergeladen

Aehzebaer
Beiträge: 100
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 08:22

Re: Randnummern zerschossen

Beitrag von Aehzebaer » So 24. Dez 2023, 11:22

Hallo zusammen,

vielen herzlichen Dank für Eure Antworten!

Nachdem ich Eure Antworten und Beispieldateien verarbeitet habe, muss ich mich bei Euch entschuldigen!

Ich hatte es so beschrieben, wie miesepeter es dargestellt hat. Soweit war auch meine Erinnerung. Nach Studium Eurer Antworten, habe ich jedoch den Verdacht, dass ich das falsch in Erinnerung habe (ist rund 1,5 Jahre her) und meine tatsächliche Lösung so war, wie mikele und F3K Total es in ihren Beispielen gemacht haben.

Diese Beispieldateien kann ich öffnen, bearbeiten, abspeichern, schließen und neu öffnen, dann sehen sie auch exakt wieder so aus.

Von meinem Manuskript habe ich reichlich alte Fassungen, die den Werdegang archivieren. Ich habe nun einige der Dateien geöffnet, so lange, bis die ungewollte Änderung eintrat.

Bei dieser Datei muss ich das entsprechende Absatzformat (Textkörper) einmal in ein beliebiges anderes ändern (zB Standard) und wieder zurück ändern, dann sind die Randnummern korrekt. Speichere ich die Datei, schließe sie und öffne sie wieder, so habe ich den gleichen Mist wie zuvor.

Den ganzen Morgen habe ich gesucht, was in den Formatvorlagen anders sein könnte. Gefunden habe ich bislang nichts.

So muss ich meine Mutmaßung korrigieren: das Problem ist nicht von LO verursacht, sondern von meiner Formatvorlage, die ab einer bestimmten Version des Dokuments eine Macke hat.

Geht es einer bestehenden Datei eine andere Dokumentvorlage (.ott) zuzuweisen?

Nochmals sorry für die falsche Vermutung und schöne Weihnachten...
Grüsse
Aehzebaer

Windows 10 Home x64, 11 Pro x64, LibreOffice (immer aktuellste Version)

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2136
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Randnummern zerschossen

Beitrag von miesepeter » So 24. Dez 2023, 12:00

Aehzebaer hat geschrieben:
So 24. Dez 2023, 11:22
Ich hatte es so beschrieben, wie miesepeter es dargestellt hat. Soweit war auch meine Erinnerung. Nach Studium Eurer Antworten, habe ich jedoch den Verdacht, dass ich das falsch in Erinnerung habe (ist rund 1,5 Jahre her)
Moin Aehzebaer,
ich habe nun verschiedene LibreOffice-Versionen (7-6-5) geprüft, alle Listenvorlagen (Nummerierung 1-2-3) können keinen negativen "Erstzeileneinzug" (der über die Textgrenze hinausreicht) bei einer neuen Datei herstellen. Die Version 4 prüfte ich nicht; lediglich Version 3.6.7.2 war in der Lage, einen negativen Erstzeileneinzug, so wie in meiner Beispieldatei (OpenOffice 4.1.14) dargestellt, zu erzeugen.
Meine Lösung für dich wäre daher, dein Dokument mit Hilfe von OpenOffice zu gestalten.

Die Frage bleibt für mich aber nach wie vor: Ist es ein Feature oder ein Bug (Regression), dass LibreOffice bei dieser Anforderung (Liste: negativer Erstzeileneinzug, der über die Textgrenze hinausreicht) keine Lösung bietet?

Danke für deine erhellende Antwort,
schöne Feiertage!

---

Version: 7.6.4.1 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 60(Build:1)
CPU threads: 4; OS: Linux 5.15; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Ubuntu package version: 4:7.6.4-0ubuntu0.22.04.1~lo1
Calc: threaded

Weitere Diskussion hier: https://ask.libreoffice.org/t/list-nega ... rgin/99821

Aehzebaer
Beiträge: 100
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 08:22

Re: Randnummern zerschossen

Beitrag von Aehzebaer » Di 26. Dez 2023, 15:24

Danke miesepeter!


Hallo,

jetzt habe ich mir über Weihnachten in der Formatvorlage einen Wolf gesucht und finde nix. Wer mag, kann sich selbst einmal versuchen.

Wenn ich die angehangene Datei öffne sind die Randnummern eingerückt.

Weise ich den Absätzen mit dem Format "-Einrückung" zB das Format "Standard" zu, so verschwinden die Randnummern. Wenn ich ihnen anschließend wieder das Format "-Einrückung" zuweise sind die Randnummern dort, wo ich sie haben möchte.

Speichern, schließen, neu öffnen der Datei und die Randnummern sind wieder eingerückt.
Dateianhänge
- Test Randnummer.odt
(33.8 KiB) 857-mal heruntergeladen
Grüsse
Aehzebaer

Windows 10 Home x64, 11 Pro x64, LibreOffice (immer aktuellste Version)

Aehzebaer
Beiträge: 100
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 08:22

Re: Randnummern zerschossen

Beitrag von Aehzebaer » Di 2. Jul 2024, 08:04

Gute Nachrichten!

Mit LO 24.2.4.2 funktioniert es wieder wie es soll.

Ich bedanke mich bei allen, die versucht haben eine Lösung zu finden!
Grüsse
Aehzebaer

Windows 10 Home x64, 11 Pro x64, LibreOffice (immer aktuellste Version)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten