Ich bin wieder auf eine Ungereimtheit gestoßen.
Ich füge eine Fußnote ein (zunächst belasse ich die Automatik). Es wird eine hochgestellte 1 eingefügt. Diese hat eine Verlinkung zum Fußnotentext in der Fußzeile und man kann durch Klick auf die normal große 1 wieder zum Fußnotenzeichen im Haupttext zurückspringen. Alles regelrecht.
Aber ich möchte mal sehen, wie die voreingestellte Formatierung lautet und markiere die Fußnoten 1 im Haupttext, dann F11 Alle Vorlagen :
Absatz: Standard
Zeichen: Keine Zeichenvorlage
Die Formatierung ist also in der tabellarischen Liste der Formatierung nicht erkennbar?
Wo also kommt die Formatierung hochgestellte 1 her? Kann man diese beeinflussen?
Ich gehe also mal zu Extras->Fuß-/Endnoteneinstellung. Hier erkenne ich, dass im Textbereich von einem Fußnotenanker gesprochen wird. Der wird wohl tatsächlich verwendet, weil der hochgestellte Zeichen verwendet.
Aber warum wird diese Zeichenformatvorlage dann unter F11 nicht gleich aufgeführt?
Ich erlaube mir, noch eine Rundklammer der Fußnote nach der Nummer zuzufügen. Diese erscheint aber nur in der Fußnote in der Fußzeile, nicht hinter dem Fußnotenanker,
Ich ändere Fußnotenanker-Zeichenvorlage (Farbe rot) und weise sie den vorhandenen Fußnotenankern händisch zu. Wenn man die Datei sichert (!), bleibt diese Format-Zuweisung stabil und auch weiteres, späteres Einfügen von Fußnoten erzeugt dieselbe gewünschte Fußnotenanker-Formatierung.
Aber ich kann nirgendwo eine Methode erkennen, wie man Fußnotenankern eine zusätzliche Rundklammer zuweisen kann.
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Fußnotenanker - Formatierung und Automatismen
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Fußnotenanker - Formatierung und Automatismen
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3343
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Fußnotenanker - Formatierung und Automatismen
Hallo Pit,
Das Einfügen würde allerdings nur über das gezeigte Dialogfenster (Strg+F3) funktionieren.
Gruß
Peter
Du könntest das so als Autotext (Strg+F3) anlegen.Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mi 7. Aug 2024, 13:14wie man Fußnotenankern eine zusätzliche Rundklammer zuweisen kann.
Das Einfügen würde allerdings nur über das gezeigte Dialogfenster (Strg+F3) funktionieren.
Gruß
Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Fußnotenanker - Formatierung und Automatismen
Dein Hinweis mit Autotext überfordert mich. Ich schreibe eher gelegentlich.
Aber solche Unzulänglichkeiten bei einem weitgehend komfortablen Programm (für Jeden) reizt mich schon, weshalb ich mich überhaupt äußerte.
De facto ist die erste Tatsache (keine Beziehung zur Formatliste nach F11) nach meinem Gefühl ein bug.
Die zweite (Fußnotenanker ohne Möglichkeit von automatischer Zeichenergänzung) hingegen eine fehlende Option.
Habe das Ganze schon in Englisch umgeformt.
Ich füge das hier mal an, falls es interessiert. Es darf angeeignet werden, ist nicht an meinen Namen gebunden. Bin sowieso bald im Jenseits.
Aber solche Unzulänglichkeiten bei einem weitgehend komfortablen Programm (für Jeden) reizt mich schon, weshalb ich mich überhaupt äußerte.
De facto ist die erste Tatsache (keine Beziehung zur Formatliste nach F11) nach meinem Gefühl ein bug.
Die zweite (Fußnotenanker ohne Möglichkeit von automatischer Zeichenergänzung) hingegen eine fehlende Option.
Habe das Ganze schon in Englisch umgeformt.
Ich füge das hier mal an, falls es interessiert. Es darf angeeignet werden, ist nicht an meinen Namen gebunden. Bin sowieso bald im Jenseits.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.