🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Bei einer Tabelle in LibreOffice Writer das (nichtdruckbare) grau in ein durckbares Schwarz umwandeln ohne Grösse ändern

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
jm83
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 07:21
Kontaktdaten:

Bei einer Tabelle in LibreOffice Writer das (nichtdruckbare) grau in ein durckbares Schwarz umwandeln ohne Grösse ändern

Beitrag von jm83 » Mo 12. Aug 2024, 13:47

Hallo zusammen

Habe im OO Writer ne Tabelle eingefügt, welche alle Daten auf 1 Seite hat. Nun möchte ich das (nicht druckbare) grau dieser Tabelle in ein druckbares schwarz umwandeln - und zwar so, dass sich die grösse der ganzen Sache nicht ändern.

Ich meine mit dem (undruckbaren) grau geht das ganze Zeugs auf 1 Seite rein, sobald ich es aber schwarz machen will, wird's mehr als 1 Seite.


Wie gesagt 1 Seite - dies:
Bild


Sobald ich den Rahmen druckbar machen will, werden daraus aber 2 Seiten. KERNFRAGE: Bei der nicht-druckbaren grauen Farbe reicht's ja auch aus, um alles auf 1 Seite zu kriegen...

....weshalb aber nicht mehr, wenn man hier den Rahmen setzt?

WESHALB sollte es nicht möglich sein, die nicht-druckbare, graue Farbe einfach nach druckbar & schwarz zu ändern, ohne die Grössenverhältnisse dabei zu ändern?

Was macht mE NULL Sinn (WTF...)

Bild


Besten Dank für eure Feedbacks :-)
Freundliche Grüsse,
Jan

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3340
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Bei einer Tabelle in LibreOffice Writer das (nichtdruckbare) grau in ein durckbares Schwarz umwandeln ohne Grösse än

Beitrag von Mondblatt24 » Mo 12. Aug 2024, 13:53

Hallo,
wie sieht denn der Innenabstand mit Umrandung aus?

Gruß
Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

jm83
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 07:21
Kontaktdaten:

Re: Bei einer Tabelle in LibreOffice Writer das (nichtdruckbare) grau in ein durckbares Schwarz umwandeln ohne Grösse än

Beitrag von jm83 » Mo 12. Aug 2024, 14:01

Nochmal vielen Dank fürs Feedback.

Aktuell sieht es so aus:

1/2
Bild

2/2
Bild
Freundliche Grüsse,
Jan

jm83
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 07:21
Kontaktdaten:

Re: Bei einer Tabelle in LibreOffice Writer das (nichtdruckbare) grau in ein durckbares Schwarz umwandeln ohne Grösse än

Beitrag von jm83 » Mo 12. Aug 2024, 14:03

Kleiner geht anscheinend nicht, also zB 0.00x cm statt 0.0x cm...

Und auch bei "Breite" geht es nicht unter 0.05pt so wies aussieht.

Man könnte nat. die Schrift kleiner machen, aber die Frage ist halt eher grundsätzlicher Natur, weshalb man das vorhandene, nicht-druckbare grau nicht 1:1 in ein druckbares schwarz (oder halt sonst ne Farbe) umwandeln kann.
Zuletzt geändert von jm83 am Mo 12. Aug 2024, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüsse,
Jan

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3340
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Bei einer Tabelle in LibreOffice Writer das (nichtdruckbare) grau in ein durckbares Schwarz umwandeln ohne Grösse än

Beitrag von Mondblatt24 » Mo 12. Aug 2024, 14:05

Hallo,

Ich an deiner Stelle würde die Schriftgröße der Leerzeilen verkleinern.

Gruß
Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

jm83
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 07:21
Kontaktdaten:

Re: Bei einer Tabelle in LibreOffice Writer das (nichtdruckbare) grau in ein durckbares Schwarz umwandeln ohne Grösse än

Beitrag von jm83 » Mo 12. Aug 2024, 14:06

Danke für dein Feedback. Ja, das wäre auch ne Möglichkeit. Wär halt eher ein "Workaround" (vs. meine Grundsatzfrage)
Freundliche Grüsse,
Jan

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Bei einer Tabelle in LibreOffice Writer das (nichtdruckbare) grau in ein durckbares Schwarz umwandeln ohne Grösse än

Beitrag von juribel » Mo 12. Aug 2024, 16:04

Du wandelst ja nicht einfach graue Elemente in schwarze Elemente um, sondern du fügst deiner Tabelle neue schwarze Elemente hinzu, die natürlich einen gewissen Raum einnehmen. Das, was du als graue Elemente siehst, sind keine "undruckbaren Elemente", sondern nur rein optische Abgrenzungen, damit man überhaupt sieht, dass hier eine Tabelle mit Zellen vorliegt. Deswegen kannst du sie auch nicht schwarz einfärben (da ist ja nichts zum Einfärben), und deshalb werden sie auch nicht gedruckt. Und weil druckbare Linien nun mal mehr Platz einnehmen als nicht druckbare optische Erkennungszeichen, wird die Tabelle grösser.

Du kannst mit der Menüfolge TabelleGrößeZeilenhöhe die Höhe der Zeilen einstellen und anschliessend die Umrandungen als druckbare Linien hinzufügen. Um danach nochmal die Zeilenhöhe ändern zu können, müssen die Umrandungen zuvor wieder entfernt werden, sonst sind die Menüpunkte ausgegraut.

Ausprobiert mit LibreOffice 7.4.7.2 unter Debian Gnu Linux. Je nach LO-Version kann der Menüpunkt auch unter Tabelleneigenschaften liegen.

jm83
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 07:21
Kontaktdaten:

Re: Bei einer Tabelle in LibreOffice Writer das (nichtdruckbare) grau in ein durckbares Schwarz umwandeln ohne Grösse än

Beitrag von jm83 » Di 13. Aug 2024, 11:31

Vielen Dank für das aufschlussreiche Feedback!! :-)
Freundliche Grüsse,
Jan


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten