Danke für den Beitrag viewtopic.php?t=12562 der hilft sehr weiter.
Wie bekomme ich jetzt noch Variablen in die Ausgabezeile?
Bedingung: [Bibliography.Mieter.Nachname2] == "-"
Dann: leer
Sonst: Sehr geehrter [Bibliography.Mieter.Anrede2] [Bibliography.Mieter.Nachname2]
leider wird da nicht der Variableninhalt dargestellt.
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Writer Serienbrief mit Bedingungen Wenn Dann Sonst MIT Variablen
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 13. Jul 2011, 14:50
Writer Serienbrief mit Bedingungen Wenn Dann Sonst MIT Variablen
Win10, LibreOffice und Java-Version jeweils aktuelle Releaseversion
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2138
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Writer Serienbrief mit Bedingungen Wenn Dann Sonst MIT Variablen
Hallo,
vermutlich macht es bei deinem Problem Sinn, mit einem "verborgenen/versteckten/ausgeblendeten Absatz" zu arbeiten.
Du hast ja in deiner Datenbank alle Datensätze in geordneter Form vorliegen; wenn
[Bibliography.Mieter.Anrede2] oder [Bibliography.Mieter.Nachname2]
statt der Anrede/Namen einen Gedankenstrich oder einen Bindestrich enthalten, dann kann der Absatz automatisch ausgeblendet werden. (Vermutlich funktioniert es auch, wenn diese Datenfelder einfach leer bleiben und du suchst dann einfach nach einem leeren Inhalt; in diesem Fall zwei Anführungszeichen ohne weiteren Inhalt: "".)
Wenn nicht verborgen, dann werden die beiden Datenfelder Anrede2 und Nachname2 gezeigt.
Der Feldbefehl Verborgener Absatz wird durch ein kleines graues Rechteck dargestellt. Also: Feldschattierungen/Feldhinterlegungen einschalten (Menü Ansicht; auch: STRG+F8)!
Dein Absatz für die Anrede enthält damit drei Feldbefehle:
[Verborgener Absatz] [Bibliography.Mieter.Anrede2] [Bibliography.Mieter.Nachname2]
. .
Du kannst das vermutlich auch mit dem Assistenten ermöglichen. Siehe hierzu die Ausarbeitung "Serienbrief" in der LibreOffice-Dokumentation:
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Kapitel 14 – Serienbriefe 7.6 ODT | PDF Neu
(Ich arbeite nicht mit dem Assistenten, daher auch keine weitere Hilfestellung möglich.)
vermutlich macht es bei deinem Problem Sinn, mit einem "verborgenen/versteckten/ausgeblendeten Absatz" zu arbeiten.
Du hast ja in deiner Datenbank alle Datensätze in geordneter Form vorliegen; wenn
[Bibliography.Mieter.Anrede2] oder [Bibliography.Mieter.Nachname2]
statt der Anrede/Namen einen Gedankenstrich oder einen Bindestrich enthalten, dann kann der Absatz automatisch ausgeblendet werden. (Vermutlich funktioniert es auch, wenn diese Datenfelder einfach leer bleiben und du suchst dann einfach nach einem leeren Inhalt; in diesem Fall zwei Anführungszeichen ohne weiteren Inhalt: "".)
Wenn nicht verborgen, dann werden die beiden Datenfelder Anrede2 und Nachname2 gezeigt.
Der Feldbefehl Verborgener Absatz wird durch ein kleines graues Rechteck dargestellt. Also: Feldschattierungen/Feldhinterlegungen einschalten (Menü Ansicht; auch: STRG+F8)!
Dein Absatz für die Anrede enthält damit drei Feldbefehle:
[Verborgener Absatz] [Bibliography.Mieter.Anrede2] [Bibliography.Mieter.Nachname2]
. .
Du kannst das vermutlich auch mit dem Assistenten ermöglichen. Siehe hierzu die Ausarbeitung "Serienbrief" in der LibreOffice-Dokumentation:
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Kapitel 14 – Serienbriefe 7.6 ODT | PDF Neu
(Ich arbeite nicht mit dem Assistenten, daher auch keine weitere Hilfestellung möglich.)
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.