🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Datum als Listenvorlage

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
ooo99
Beiträge: 11
Registriert: Mo 10. Nov 2014, 14:23

Datum als Listenvorlage

Beitrag von ooo99 » Sa 26. Okt 2024, 21:26

Hallo Zäma,

ich schreibe grade ein Bericht, der 300 Seiten hat. Auf jeder Seite steht ein Datum - z.B. 23.01.2022; nächste Seite 24.01.2022
Jetzt habe ich einen Fehler in der Datums-Reihe entdeckt.
Wie kann ich generell und hier insbesondere das Datum in eine Formvorlage packen, die mir dann das Datum immer um einen Tag hochzählt - mit Monatswechsel?
Alles im LibreOffice Writer - geht das überhaupt?

Danke für jeden Tipp.

00099

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2135
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Datum als Listenvorlage

Beitrag von miesepeter » So 27. Okt 2024, 08:20

ooo99 hat geschrieben:
Sa 26. Okt 2024, 21:26
Wie kann ich generell und hier insbesondere das Datum in eine Formvorlage packen, die mir dann das Datum immer um einen Tag hochzählt - mit Monatswechsel?
Alles im LibreOffice Writer
Man könnte das mit einem Workaround annähern, siehe Beispieldatei.
Verwendung finden folgende Schritte:
  • Datumsliste (Spalte) im Calc erstellen.
  • Datumswerte als Text mit besonderem Format in weiterer Spalte darstellen.
  • Calc-Datei als Datenquelle anmelden.
  • Textdatei erstellen, erster Absatz mit besonderer Absatzvorlage definieren ("Datum"), Feldbefehl Seriendokument einfügen.
  • Textdatei als Seriendokument in eine Writer-Datei "ausdrucken".
  • Die Absatzvorlagen "Datum" suchen (alle; SUCHEN&ERSETZEN) und die Seitenwechsel löschen und erneut einsetzen. Fertig.
Endergebnis siehe hochgeladene Datei; Februar hier als Schaltjahr getestet.
.
Tagesprotokoll_AlleDatensaetze.odt
(11.08 KiB) 149-mal heruntergeladen
.
Hinweis: Eine Umsetzung der Aufgabe mit Hilfe eines Nummernkreises gelang mir nicht, ich konnte die Probleme der Zahlenformatierung nicht lösen.

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1929
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Datum als Listenvorlage

Beitrag von mikele » So 27. Okt 2024, 14:13

Hallo,
du kannst auch mit Feldbefehlen arbeiten.
Auf der ersten Seite fügst du eine weiteren Feldbefehl (Strg+F2) ein:
-> Variablen -> Variable setzen
Name: datum Wert: 24.10.2024
Format ->weitere Formate->Datum
Auf der zweiten (und jeder weiteren Seite) fügst du nun wieder eine Variable ein:
-> Variablen -> Variable setzen
Name: datum Wert: Datum + 1
Das so eingefügte Feld kannst du auch per Copy&Paste auf weiteren Seiten einfügen.
Dateianhänge
fortlaufendes datum.odt
(11.37 KiB) 155-mal heruntergeladen
Gruß,
mikele

ooo99
Beiträge: 11
Registriert: Mo 10. Nov 2014, 14:23

Re: Datum als Listenvorlage

Beitrag von ooo99 » Mo 28. Okt 2024, 05:03

Hallo Zäma,

zunächst vielen Dank für die Vorschläge - ich arbeite daran; mir fehlt aber einiges an Wissen dazu.
Ich versuche gerade beide Vorschläge zu realisieren - nicht einfach für mich, als einfacher Anwender :oops:
Datumswerte als Text mit besonderem Format in weiterer Spalte darstellen.
Besonderes Format? --> 02.01.2016 42371 (Datum als Textformat)
03.01.2016 42372
Richtig oder noch mehr?
Calc-Datei als Datenquelle anmelden.
??? Wie geht das?
Textdatei erstellen, erster Absatz mit besonderer Absatzvorlage definieren ("Datum"), Feldbefehl Seriendokument einfügen.
Habe ich versucht - Formatvorlage def. DATUM ja, aber hier habe ich nur das volle Layout für Formatvorlage und sehe keinen "Reiter mit Feldbefehl"


Ich melde mich was den Erfolg mit Feldbefehlen angeht - bin gerade sehr weit im Westen von Europa auf der Erd-Kugel und nicht permanent am Rechner - übriges ich arbeite mit LINUX Libreoffies; weiß nicht, ob es hier zu anderen OS Unterschiede gibt.

Greetings

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2135
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Datum als Listenvorlage

Beitrag von miesepeter » Mo 28. Okt 2024, 08:09

ooo99 hat geschrieben:
Mo 28. Okt 2024, 05:03
Datumswerte als Text mit besonderem Format in weiterer Spalte darstellen.
Besonderes Format? --> 02.01.2016 42371 (Datum als Textformat)
03.01.2016 42372
Richtig oder noch mehr?
Siehe angehängte Calc-Datei. Aus alten OpenOffice-Zeiten habe ich mir angewöhnt, Zeitangaben als Texte für einen Serienbrief zu erzeugen (Darstellungsprobleme). Habe in meiner Dienstzeit immer jährliche Raumbelegungspläne erstellt und mir entsprechende Vorlagen erstellt. Ich musste immer nur ein Datum (Startdatum) ändern und schon wurden Hunderte andere Werte umgestellt...
.
Tageszaehler.ods
(38.58 KiB) 111-mal heruntergeladen
.
Calc-Datei als Datenquelle anmelden.
??? Wie geht das?
Schau dir dazu meine Anleitung an. Ist auch schon älter, funktoniert aber immer noch bestens, egal ob Windows oder Linux:
Serienbrief: Daten einer Calc-Tabelle als Datenbank anmelden
Textdatei erstellen, erster Absatz mit besonderer Absatzvorlage definieren ("Datum"), Feldbefehl Seriendokument einfügen.
Habe ich versucht - Formatvorlage def. DATUM ja, aber hier habe ich nur das volle Layout für Formatvorlage und sehe keinen "Reiter mit Feldbefehl".
Schau dir dazu meine "Quelldatei" an. Die "Quelldatei" könnte auch mit Tabellen gefüllt werden, die dann multipliziert werden, wenn die Serienbrieferzeugung ausgeführt wird - Beispiele:
.
Tagesprotokoll_Feldbefehl.odt
(12.64 KiB) 138-mal heruntergeladen
.
Tagesprotokoll_AlleDatensaetzeMitTabelle.odt
(17.66 KiB) 126-mal heruntergeladen
Hallo Zäma
Wen möchtest du mit dieser Anrede ansprechen? Mich? @mikele? :?:

ooo99
Beiträge: 11
Registriert: Mo 10. Nov 2014, 14:23

Re: Datum als Listenvorlage

Beitrag von ooo99 » Di 29. Okt 2024, 00:42

miesepeter hat geschrieben:
Mo 28. Okt 2024, 08:09
ooo99 hat geschrieben:
Mo 28. Okt 2024, 05:03
Datumswerte als Text mit besonderem Format in weiterer Spalte darstellen.
Besonderes Format? --> 02.01.2016 42371 (Datum als Textformat)
03.01.2016 42372
Richtig oder noch mehr?
Siehe angehängte Calc-Datei. Aus alten OpenOffice-Zeiten habe ich mir angewöhnt, Zeitangaben als Texte für einen Serienbrief zu erzeugen (Darstellungsprobleme). Habe in meiner Dienstzeit immer jährliche Raumbelegungspläne erstellt und mir entsprechende Vorlagen erstellt. Ich musste immer nur ein Datum (Startdatum) ändern und schon wurden Hunderte andere Werte umgestellt...
.
Tageszaehler.ods

.
Calc-Datei als Datenquelle anmelden.
??? Wie geht das?
Schau dir dazu meine Anleitung an. Ist auch schon älter, funktoniert aber immer noch bestens, egal ob Windows oder Linux:
Serienbrief: Daten einer Calc-Tabelle als Datenbank anmelden
Textdatei erstellen, erster Absatz mit besonderer Absatzvorlage definieren ("Datum"), Feldbefehl Seriendokument einfügen.
Habe ich versucht - Formatvorlage def. DATUM ja, aber hier habe ich nur das volle Layout für Formatvorlage und sehe keinen "Reiter mit Feldbefehl".
Schau dir dazu meine "Quelldatei" an. Die "Quelldatei" könnte auch mit Tabellen gefüllt werden, die dann multipliziert werden, wenn die Serienbrieferzeugung ausgeführt wird - Beispiele:
.
Tagesprotokoll_Feldbefehl.odt
.
Tagesprotokoll_AlleDatensaetzeMitTabelle.odt
Hallo Zäma
Wen möchtest du mit dieser Anrede ansprechen? Mich? @mikele? :?:
Wen möchtest du mit dieser Anrede ansprechen? Mich? @mikele? :?:
@mikele
Sorry führt die Laxheit; aber Zäme heißt auf Berner oder Schweizerdeutsch "Zusammen"; somit wollte eigentlich alle angesprechen. Ich dachte @misepeter liest in dem Thema auch mit.

Zu deinen Tipps- vielen Dank, ich versuche es zu verifizieren.

Greetings


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten