Dann hattest du den
Standardabsatz auf Englisch umgestellt!
Nein, wie ich schrieb, die Absatzformatvorlage "Standard" ist mit "deutsch" eingestellt!
Gut, dann hast du mit einer Absatzvorlage weitergearbeitet, die auf English umgestellt wurde. Eigentlich egal, aber schau unbedingt mal nach, welche Absatzvorlage du verwandtest und ob sie unter dem Tab Verwaltung auf "automatisch aktualisieren" eingestellt ist. Denn nur dann wirkt sie sich auch auf bereits mit dieser Vorlage verbundenen nach einer Änderung aus.
Sonst sind die Eigenschaften nicht durchgehend verbunden!
Ich habe das Problem mit einer neuen Installation auf neuem Recher erneut.
- "Standard" ist auf "deutsch" eingestellt, ebenso die Formatvorlage "Fließtext".
- Wenn ich zwei "Fließtext"-Absätze hintereinander habe, dann eine Leerzeile schalte für einen neuen Absatz, wird als Vorlage weiter "Fließtext" angezeigt. Unten im Status staht dann "Deutsch". Ebenso ist der vorangehende Absatz und der danach "deutsch". IM neuen Absatz steht "deutsch", bis ich das erste Wort getippt habe. Danach schaltet das Wort und der ganze Absatz auf "Englisch".
- Beide Absatzvorlagen sind NICHT auf "automatisch aktualisieren" eingestellt.
Auch sind als "Fließtext" formatierte Absätze nachträglich zu "englisch" geworden (manchmal auch nur einzelne Wörter darin), obwohl Fließtext auf "deutsch" steht. Wenn ich dann "fließtext" editiere, wird das nicht rückgängig gemacht.
Ich habe nun einen Absatz in "Fließtext", den ich manuell auf deutsch eingestellt haben
Wenn ich nun "Fließtext" in (z.B.) "Bretonisch" ändere und das "anwende", bleibt er deutsch, selbst wenn ich in der Statusleiste unten "auf die voreingestellte Sprache" zurücksetze. Die selbe Aktion führt im ebenfalls als "Fließtext" formatierten Folgeabsatz aber sehr wohl zu "Bretonisch".
Weiter:
- ich lege ein neues, leeres, Dokument an. Angezeigt wird die Formatvorlage "Standard". Diese hat unter "Schrift" "deutsch" als Sprache eingestellt.
- Unter "Optionen" ist unter "Sprachen und Gebietsschemata" und dort "Standardsprachen der Dokumente" "Westlich" auf ""Standard - Deutsch (Deutschland)" eingestellt - ebenso bei "Sprache für Benutzeroberfläche" und "Formate / Gebietsschemata", unter "Linguistik"
- Unten in der Statusleiste wird bei den Sprachen unter "mehr" jeweils "deutsch" als Standard angegeben.
- Nach dem ersten Tippen eines Wortes ändert das Dokument sich zu "Englisch".
- Wenn ich dann unten in der Statusleiste "Auf voreingestellte Sprache zurücksetzen" wähle, wird wieder "deutsch" gewählt.
Selbst wenn ich bei neuem, leerem Text aus dem Menü "Extra" unter Sprache "für den gesamten Text" "deutsch" auswähle, wird beim Tippen auf Englisch (USA) gestellt.
Es ist also der Schreibprozess, der dasn Englische einstellt, obwohl die Formatvorlage auf "deutsch" gestellt ist