🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Kuvert hochkant 220x110 Epson ET2850"

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
woge
Beiträge: 3
Registriert: So 29. Dez 2024, 11:16

Kuvert hochkant 220x110 Epson ET2850"

Beitrag von woge » Mo 30. Dez 2024, 12:56

Hallo!
Ich bin neu hier und habe das gleiche Problem.
Der Drucker kann das Kuvert 220 x 110 mm nicht längs ausdrucken.

DIN lang = 220 x 110 mm
LiibreOffice 24.8
Drucker Epson ET2850

Ich möchte diese Briefumschlag als Serienbrief ausdrucken mit folgenden Seriendruck Feldern.

ListeTest.Tabelle1.Anrede
ListeTest.Tabelle1.Vorname
ListeTest.Tabelle1.Name
ListeTest.Tabelle1.Straße
ListeTest.Tabelle1.PLZ
ListeTest.Tabelle1.Ort

Ich habe die beiden hier angebotenen Vorlagen versucht anzupassen, hat natürlich nicht funktioniert.

Gibt es Beschreibungen, wie man solche Vorlagen erstellt?
Kann mir jemand behilflich sein die Vorlagen auf meine Seriendruck Feldern.anzupassen?

Vielen Dank und Grüße
Wolfgang

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2136
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Kuvert hochkant 220x110 Epson ET2850"

Beitrag von miesepeter » Mo 30. Dez 2024, 13:47

Hallo,
ich habe mich früher auch mit unterschiedlichen Druckern und Briefkuvertdruck herumgeärgert.
Mein Workaround war dann wie folgt:
  • Druck auf Adressetiketten
    oder
  • Briefumschläge mit Fenster
(Seither kein Ärger mehr mit Briefumschlägen... ;) )

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Kuvert hochkant 220x110 Epson ET2850"

Beitrag von Pit Zyclade » Mo 30. Dez 2024, 18:02

Ich habe die Antwort deines ersten Posts nochmal mit einer Vorlage gefüttert.
Da ich deinen Drucker noch immer nicht kenne, aber bis vor kurzem einen hervorragenden Epson hatte, empfehle ich als erstes, ein paar Blätter zum Probedrucken in den Abmessungen deines Wunschkuverts.
Wenn gesichert ist, wie man einspannt (mittig? was ist vorne, was ist hinten, was rechts, was links), dann mache von der richtigen Einspannung des Kuverts einen Kommentar an die Briefkuvertvorlage. Die ist dann gleich zu sehen, wenn man die Datei aufruft, aber wird nicht gedruckt. Das ist zweckmäßig, weil man solche Dinge sehr schnell vergißt! (z.B Kuvert hochkant einfügen, Faltkante rechts, Rückseite oben)

Man ruft die Vorlage auf, ändert sie wunschgemäß und speichert sie wieder als Vorlage (.ott).

Wenn du die Kuverts als Seriendruck bearbeiten, füttern willst, solltest du auch prüfen, ob dein Drucker mehrere Kuverts aufnehmen kann zum Drucken. Sonst ist die Mühe fast sinnlos... oder willst du beim Druck neben dem Drucker stehen und jedes Kuvert einzeln füttern??? Dann wäre ein Etikettendruck sinnvoller, wie dir schon geraten wurde.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten