Meine Systeme: PC / Laptops, alle Windows 11 Prof. Version 24H2, aktuellster Build, LibreOffice 24.8.4.2, de-DE
Hallo zusammen,
sehr oft, eigentlich täglich, finde ich mich interessierende Themen in Newslettern. Die Anzeige der Themen / Berichte werden dann via Link im Browser angezeigt. Da PDF - Kopien des Inhalts auch Werbung oder sonstige unnötige Inhalte einschließen, markiere ich die mich interessierenden Bereiche samt Bilder und Werbung und übernehme sie mit STRG+C in die Zwischenablage. Anschließend füge ich sie mit STRG+V in ein Writer Dokument ein, kann sie dort bearbeiten und abspeichern. Aber es gibt ein Problemchen.
Früher, als vor dem Umstieg auf LibreOffice vor einigen Jahren, habe ich MS Office benutzt. Beim Einfügen solcher Inhalte aus der Zwischenablage in WORD sieht alles so aus, wie auf der Online-Seite. Die Bilder sind dann automatisch auf die Breite des Textbereichs umgewandelt(verkleinert), und man kann nun auch wie bei Writer den eingefügten Inhalt bearbeiten und abspeichern.
Bei LibreOffice Writer werden dagegen die Bilder nicht auf die Breite des Textbereichs verkleinert, sondern sind viel zu breit und müssen alle einzeln manuell angepasst werden, was umständlich ist und Zeit kostet.
Aus Zeitgründen habe ich daher seit Jahren MS Office parallel installiert, nur um im Fall solcher Kopien aus Artikeln im Internet/Browser Auszüge via WORD als docx-File zu erstellen. Für alles andere benutze ich die LibreOffice Komponenten.
Diese Situation missfällt mir schon immer sehr, weshalb ich mir jetzt endlich Zeit für einen Test nahm und aktuell die Zeit nehme für diese Anfrage an die Experten hier im Forum.
Der Test kam diese Woche ungeplant durch einen Beitrag im XDA Newsletter zustande. Dort wurde die Software ONLYOFFICE vorgestellt, für die es u.a. eine PC-Version und Versionen für Android/iOS gibt. Deren Äquivalent zu WORD und Writer heißt "Dokument" (deutsche Version). ONLYOFFICE soll die kompatibelste Software zu MS Office sein (gemeint sind hauptsächlich Word, Excel und Powerpoint). Also habe ich dieses ONLYOFFICE heruntergeladen und installiert.
Füge ich wie oben erwähnt den Inhalt der Zwischenablage in ONLYOFFICE "Dokument" ein, sieht das Ergebnis wie bei Word aus, teilweise sogar noch besser passend zum angezeigten Inhalt im Browser. Aber vor allem sind die Bilder wie im Fall von WORD auf die Textbreite verkleinert.
Da ONLYOFFICE für Privateinsatz kostenlos ist, könnte ich jetzt zumindest WORD und damit das kostenbehaftete MS Office ersetzen. Das ist zwar etwas besser als bisher, aber nur LibreOffice für meine Bedarfsfälle wäre perfekt.
Die Variante "Nur noch ONLYOFFICE" scheidet aus, da ich LibreOffice mittlerweile recht gut kenne und schätze.
Meine Hoffnung ist, dass durch eine mir nicht bekannte Voreinstellung oder Tastenkombination bei LibreOffice erreicht werden kann, dass beim Einfügen von wie oben beschriebener Inhalte der Zwischenablage in Writer die Bilder automatisch auf die Textbreite skaliert (verkleinert) werden.
Kann mir jemand aus dem Leserkreis helfen?
Vielen Dank vorab für jede konstruktive Nachricht.
cu - Rosenholz52
🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Einfügen von kopierten Inhalten von Internetseiten mit Bildern in Writer
-
- ! Supporter - Spende !
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 8. Jun 2021, 14:11
- Wohnort: Südhessen
Re: Einfügen von kopierten Inhalten von Internetseiten mit Bildern in Writer
Zu deiner Frage habe ich keine direkte Antwort, aber einen anderen Gedanken angesichts der Schilderung mit dem Kopieren von Werbung:Rosenholz52 hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2025, 22:05sehr oft, eigentlich täglich, finde ich mich interessierende Themen in Newslettern. Die Anzeige der Themen / Berichte werden dann via Link im Browser angezeigt. Da PDF - Kopien des Inhalts auch Werbung oder sonstige unnötige Inhalte einschließen, markiere ich die mich interessierenden Bereiche samt Bilder und Werbung und übernehme sie mit STRG+C in die Zwischenablage. Anschließend füge ich sie mit STRG+V in ein Writer Dokument ein, kann sie dort bearbeiten und abspeichern. Aber es gibt ein Problemchen.
Einige Browser haben einen Lese-Modus. Dabei sind Bilder und m.E. auch die Werbung weg und die Texte sind nicht mehr zwischen dem Werbemüll in verstreute Kästchen aufgeteilt und geradezu "zerhackt".
Wenn du das dann noch in PDF-Dateien "drucken" kannst, müsstest du mit weit weniger Nacharbeit deine Themen sammeln können.
-
- ! Supporter - Spende !
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 8. Jun 2021, 14:11
- Wohnort: Südhessen
Re: Einfügen von kopierten Inhalten von Internetseiten mit Bildern in Writer
Hallo Drachen,
danke für die Stellungnahme.
Es ist so, dass ich diese Funktionalität kenne, diese aber oft nicht das gewünschte Ergebnis bringt. Auch das "Drucken" aus dem Browser oder das neue "Bildschirm aufnehmen" in Windows 11 können eingesetzt werden, aber alle auch nur mit Einschränkungen gegenüber der editierbaren Version des "Kopieren-Einfügen" in Word, LibreOffice oder Onlyoffice usw.
Man kann auch mittels AddOn per Browser (z.B. "SingleFile") eine html - Kopie der Internetseite abspeichern; aber auch das ist nicht vergleichbar mit den Word- usw. Versionen.
Teils ist Werbung dabei, teils funktionieren Links nicht mehr, z.B. bei PDF-Umwandlungen, teils fehlen Inhalte. Die Varianten funktionieren allesamt irgendwie. Aber das Ergebnis des "Kopieren-Einfügen" in Word usw, ist flexibel und ermöglicht eine perfekte Dokumentation. In jede auf diese Weise erzeugte Kopie eines Aufsatzes, Beitrags usw. trage ich einen Link zur Quelle/Herkunft ein.
Ich hoffe immer noch auf einen Hinweis, wie man erreichen kann, dass Writer beim Einfügen großer Bilder automatisch auf Textbreite skaliert.
danke für die Stellungnahme.
Es ist so, dass ich diese Funktionalität kenne, diese aber oft nicht das gewünschte Ergebnis bringt. Auch das "Drucken" aus dem Browser oder das neue "Bildschirm aufnehmen" in Windows 11 können eingesetzt werden, aber alle auch nur mit Einschränkungen gegenüber der editierbaren Version des "Kopieren-Einfügen" in Word, LibreOffice oder Onlyoffice usw.
Man kann auch mittels AddOn per Browser (z.B. "SingleFile") eine html - Kopie der Internetseite abspeichern; aber auch das ist nicht vergleichbar mit den Word- usw. Versionen.
Teils ist Werbung dabei, teils funktionieren Links nicht mehr, z.B. bei PDF-Umwandlungen, teils fehlen Inhalte. Die Varianten funktionieren allesamt irgendwie. Aber das Ergebnis des "Kopieren-Einfügen" in Word usw, ist flexibel und ermöglicht eine perfekte Dokumentation. In jede auf diese Weise erzeugte Kopie eines Aufsatzes, Beitrags usw. trage ich einen Link zur Quelle/Herkunft ein.
Ich hoffe immer noch auf einen Hinweis, wie man erreichen kann, dass Writer beim Einfügen großer Bilder automatisch auf Textbreite skaliert.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.