🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Bilder aus Text direkt speichern

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Helmut_S
* LO-Experte *
Beiträge: 756
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:27

Re: Bilder aus Text direkt speichern

Beitrag von Helmut_S » Sa 22. Feb 2025, 22:31

Hallo, @juribel hat recht, der Screenshot des TE stammt aus Draw.
Unter writer sieht das RMT-Menue so aus.
Gruß Helmut
Dateianhänge
RMT_Menue_Bild speichern.png
RMT_Menue_Bild speichern.png (219.5 KiB) 3253 mal betrachtet
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Bilder aus Text direkt speichern

Beitrag von juribel » Sa 22. Feb 2025, 22:54

Vielleicht wäre D-APP mal so freundlich, dem geneigten Publikum mitzuteilen, welches Programm er da benutzt hat. Dann hätte wenigstens das Rätselraten mit begrenztem Spassfaktor ein Ende.

Dank an miesepeter für die beeindruckend umfassende und hilfreichende Erklärung des Problems.

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3342
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Bilder aus Text direkt speichern

Beitrag von Mondblatt24 » So 23. Feb 2025, 06:07

Helmut_S hat geschrieben:
Sa 22. Feb 2025, 22:31
der Screenshot des TE stammt aus Draw.
Unter writer sieht das RMT-Menue so aus.
Es kann auch so aussehen, wie von @D-APP gepostet:

2025-02-23   06 04 30.jpg
2025-02-23 06 04 30.jpg (102.52 KiB) 3243 mal betrachtet
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Bilder aus Text direkt speichern

Beitrag von miesepeter » So 23. Feb 2025, 09:23

Hallo zusammen!

Wie @Mondblatt24 schon mehrmals hervorhob, stammt D-APPs Screenshot mit großer Wahrscheinlichkeit (aus meiner Sicht zu 99% :twisted: ) aus dem Writer. D-APP, ein Forenmitglied mit ca. 150 Beiträgen, war jedoch so sparsam, von Anfang an eine regelrecht irreführende Fragestellung aufzubauen, die es Pit Zyklade und mir unmöglich machte, eine zufriedenstellende Antwort zu entwickeln. Die Helfer fordern aus guten Gründen immer wieder Beispieldateien, um vorhandene Probleme besser analysieren zu können.
Im Weiteren: Und von D-APP ist bei anderen Themen, die ich wohl in geeigneter Weise beantwortet hatte oder zu einer guten Antwort beitragen konnte, weder eine Rückmeldung noch eine irgendwie geartete Würdigung der Anstrengung gekommen. (Näheres möchte ich jetzt dazu nicht ausführen, Stichwort Netikette.) Daher meine Zurückhaltung bei der abschließenden Beantwortung der Frage.

Um @juribels Anfrage zu beantworten nehme ich zu dem gegebenen Problem Stellung, obwohl keine Beispieldatei vorliegt:

D-APP hat wohl in Draw/Impress eine Rastergrafik ausgeschnitten/kopiert und im Writer eingefügt. Das ist dann per default (standardmäßig) ein Zeichenobjekt. Entsprechend ist auch das Kontextmenü. Wenn man das eingefügte Bild mit dem Navigator prüft, dann wird es unter der Rubrik Zeichnungsobjekte verortet, was ja logisch ist; wird eine Rastergrafik als Rastergrafik eingefügt, dann erscheint es im Navigator unter der Rubrik Bild. Es kann dann auch als Bild verändert werden (z. B. Gammawert, Kontrast etc.).

Früher (OpenOffice) war das relativ wichtig, weil ein Bild im Writer nur auf diese Weise gedreht werden konnte. Heute (LibreOffice) braucht's das eigentlich nicht mehr (außer, man möchte Bilder als Zeichenobjekte und andere Zeichenobjekte markieren und gruppieren. Dies kann für einen gelungenen Textumbruch sehr wichtig sein).

Um das Bild, das als Zeichenobjekt eingefügt worden war, als Rastergrafik zu exportieren, gibt es m. W. nur die Möglichkeit (im Writer), es auszuschneiden (oder zu kopieren) und dann (Inhalte einfügen...) als Bitmap wieder einzufügen. Es kann dann in einem Bitmapformat exportiert werden, so wie gewünscht.
Das Bild könnte auch kopiert und in einem Bildbearbeitungsprogramm eingefügt werden, z. B. in GIMP. Hierbei konnte ich keinen Unterschied zwischen dem Zeichenobjekt-Bild und dem Bitmap-Bild feststellen.


Schönen Tag noch
wünscht
miesepeter
Mondblatt24 hat geschrieben:Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Bilder aus Text direkt speichern

Beitrag von juribel » So 23. Feb 2025, 14:27

@miesepeter: DAS habe ich jetzt verstanden und vieles gelernt ;-) Vielen Dank dafür. Eine solche Vorgehensweise wie du beschreibst (Zeichenobjekt von Draw nach Writer kopieren) war mir bisher noch nicht untergekommen.

Und Feedback zu geben bricht ja auch niemandem einen Zacken aus der Krone, das sehe ich genau so.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten