Hallo,
unter ->Extras->Anpassen->Tastatur findest du alle Tastenkombinationen und was diesen aktuell zugeordnet ist. Bei mir (hier gerade Version 7.2.5.2) findet sich unter F8: Zyklus mit der von dir beschriebenen Verhaltensweise. Vielleicht/wahrscheinlich ist da nun etwas anderes festgelegt.
🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Programmierfehler
Re: Programmierfehler
Gruß,
mikele
mikele
Re: Programmierfehler
Ich benutze eine externe kabelgebundene Tastatur (101 Tasten).Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mo 5. Mai 2025, 11:02Ich nutze LO-version 24.8.6.2. (x86_64) unter win11
Wenn der Curser in einem Wort steht, funktioniert Fn+F8 (Fn ist für einfache Funktion von Funktionstasten bei mir zusätzlich erforderlich) bestens.
einmal - Wort markiert,
zweimal - Satz markiert,
dreimal - Absatz markiert
Ich habe gerade direkt auf der Notebook-Tastatur ausprobiert. Kein Unterschied.
Der Ablauf ist bei mir natürlich das, was nicht hinhaut.
Könnte das Problem vielleicht in Besonderheiten der Hardware-Architektur meines Notebooks liegen? Ich habe ein HP Elitebook, das den Bootsektor durch ein HP-eigenes Startsegment vor externen Zugriffen schützt.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Programmierfehler
Ich möchte meine Tastatur ja gar nicht umstellen. Bei mir sind alle F-Tasten doppelbelegt. Die native Funktion der F-Tasten (F1 ... F12) sind momentan durch zusätzlichen Druck mit einer als Fn bezeichneten Taste zu erreichen.
Und wenn ich aus meinem Notebook Acer Aspire5 bei geöffnetem writer-Textprogramm wie beschrieben vorgehe, erreiche ich das Beschriebene.
Aber jeder Computer hat seine Besonderheiten, sicher, folglich muß man zunächst seinen Computer beherrschen, bevor man sich wundert.
Ich kann dir nicht helfen. Aber ich würde erst einmal gucken, ob die übliche Hilfetaste F1 geht. Oder mußt du da auch wie ich eine Kombination nutzen? Bei mir kommt mit Fn+F1 das Hilfemenü für LO 24.8 im Firefox .
Und wenn ich aus meinem Notebook Acer Aspire5 bei geöffnetem writer-Textprogramm wie beschrieben vorgehe, erreiche ich das Beschriebene.
Aber jeder Computer hat seine Besonderheiten, sicher, folglich muß man zunächst seinen Computer beherrschen, bevor man sich wundert.
Ich kann dir nicht helfen. Aber ich würde erst einmal gucken, ob die übliche Hilfetaste F1 geht. Oder mußt du da auch wie ich eine Kombination nutzen? Bei mir kommt mit Fn+F1 das Hilfemenü für LO 24.8 im Firefox .
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.