🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

"daß" statt "dass" - wie ?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2135
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: "daß" statt "dass" - wie ?

Beitrag von miesepeter » Mi 28. Aug 2024, 23:04

Office-Depp hat geschrieben:
Mi 28. Aug 2024, 10:49
wird mir bei der (einfachen) Suche nach "dass" jedes "daß" angezeigt !?! :o
SUCHEN&ERSETZEN: ☒ Groß- und Kleinschreibung beachten
.
dass_GrossKleinschreibungBeachten.png
dass_GrossKleinschreibungBeachten.png (52.62 KiB) 2537 mal betrachtet
.
Office-Depp hat geschrieben:
Mi 28. Aug 2024, 10:49
Was die "alte deutsche Rechtschreibung" angeht : Das hab' ich halt so gelernt ... ! ;)
Konrad Duden, 1902, laut https://de.wikipedia.org/wiki/Orthographische_Konferenz_von_1901 hat geschrieben:Indem ich von ‚einem Fortschritt‘ spreche, deute ich schon an, daß nach der Meinung derer, die an dem Zustandekommen der neuen, einheitlichen Rechtschreibung mitgearbeitet haben, jetzt keineswegs für alle Zeiten ein Stillstand eintreten soll.
@Freischreiber
So dünn scheint das Eis jetzt doch nicht zu sein, auf dem ich gerade tanze.

@Office-Depp
miesepeter hat geschrieben:
Di 27. Aug 2024, 16:25
Wenn ich diesen Beitrag aus der LibreOffice-Extensionsseite richtig verstehe, so bestünde die Möglichkeit, mit der österreichischen Rechtschreibung ein anderes Land vorzuspiegeln und alternativ die alte deutsche Rechtschreibung zu verwenden.
Hast du nicht mal versucht diesen Weg zu gehen? Es scheint so, dass die neue deutsche Rechtschreibung nicht abzuschalten ist, wie jedenfalls 2019 in einem Diskussionsbeitrag zu lesen ist: https://ask.libreoffice.org/t/aktiviere ... ng/44299/2
U. U. ist das heute anders geregelt, aber die oben genannte Stelle https://extensions.libreoffice.org/en/e ... ctionaries wird schon einen Grund gehabt haben, das Verfahren so anzugeben...

@Office-Depp
Dein Argument "Das hab' ich halt so gelernt ... !" ist einfach genial. Hab echt geschmunzelt. Erinnert mich stark an meine Beamtenkolleg:innen. (Oh, jetzt hab/hab'/habe ich doch auch noch gegendert. 😈 Bringe ich dadurch deine "regelbasierte" Rechtschreibwelt vollends durcheinander?!)

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 829
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: "daß" statt "dass" - wie ?

Beitrag von Freischreiber » Do 29. Aug 2024, 08:35

Oh, da kommt ja der Richtige. Dann bitte, was den besagten Wikipedia-Artikel angeht, vollständig zitieren:
Denn im Jahre 1901 war praktisch nur der geltende Usus sanktioniert worden. Deshalb genügte hierfür eine einmalige Konferenz von drei Tagen.
Der geltende Usus, um das Fremdwort zu erklären, ist das, was die Leute ohnehin benutzen. Dazu kommt: damals waren Fachleute am Werk, und nicht irgendwelche gequotelten SPD-Bildungspolitikerinnen, denen ein Jodeldiplom zur Selbstverwirklichung nicht reichte.

Daß du das Gendern ansprichst, gehört durchaus zum Thema. Meiner Meinung nach waren die Rechtschreibreformen seit 1996 (es gab ja wie gesagt mehrere, weil manche Fehler der 1996er-Reform nicht auszuhalten waren) nur Versuchsballone, um herauszufinden, was man dem Volk an hirnloser Politik ohne Widerstand zumuten kann. Das Ergebnis war leider: sehr viel. Im Moment wird diese Erkenntnis auf einige andere Politikbereiche ausgedehnt. Wir dürfen gespannt sein.
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 829
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: "daß" statt "dass" - wie ?

Beitrag von Freischreiber » Do 29. Aug 2024, 08:41

Meine Tests haben ergeben, dass bis einschließlich Release 24.2.3 nach dem Entfernen des Eintrags aus den Ersetzungen auch nichts ersetzt wird.
Mit Version 24.8.0.3 wird dann trotzdem ersetzt (wie ja offensichtlich auch schon bei deiner Version).
Zumindest für mein Libreoffice 7.2 kann ich die Aussage von @Mondblatt24 bestätigen: bei mir wird "daß" während der Eingabe nicht ersetzt, weil es nicht in der Ersetzungstabelle auftaucht. Wie seltsam sich der Writer verhält, wenn der Eintrag drin ist, hängt vielleicht auch mit seiner mangelnden Fähigkeit zusammen, "ß" und "ss" zu unterscheiden, wie beim Suchen und Ersetzen auch, wo er das Thema unter "Groß-/Kleinschreibung" einsortiert hat - als ob nicht auch "ss" Kleinbuchstaben wären.
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3040
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: "daß" statt "dass" - wie ?

Beitrag von Pit Zyclade » Do 29. Aug 2024, 08:55

Der Artikel=das Thema entgleitet langsam.

Eigentlich sind es zwei Probleme:
1. Jemand möchte mit "alter" Rechtschreibung arbeiten. Da derjenige ganz sicher weiß, wo er sein Schriftstück hinsenden oder ablegen möchte, sollte man seinen Wunsch respektieren! Und ihm helfen, den in unserer Jetztzeit zu erfüllen!
2. Die letzte Rechtschreibreform ist nicht optimal. Dem kann man sofort zustimmen. Denn was hat man vereinfacht, wenn man manchmal ß schreiben darf, manchmal nicht (ss)? Da sind mir die Schweizer lieber (angeblich haben die das ß verbannt). Und was hat die Rechtschreibung mit der Umgangssprache zu tun?
Wenn wir hier weiter über Rechtschreibreform / Politik / Politiker/innen / Gendern diskutieren wollen, dann sollten wir das Forum wechseln,, das hat ja nichts mit writer zu tun.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3040
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: "daß" statt "dass" - wie ?

Beitrag von Pit Zyclade » Do 29. Aug 2024, 09:31

Pit Zyclade hat geschrieben:
Mi 28. Aug 2024, 16:25
... Gebietschema: Deutsch (Schweiz) / Standardwährung: EUR € (Deutschland) / Standardsprache der Dokumente- Westlich: Rätoromanisch
Komisch, heute kann ich diese Einstellung nicht mehr wiederholen. Was ist jetzt anders? Gestern mußte ich LO mehrmals schließen, jetzt gar nicht mehr bei Änderungen... Rätoromanisch gibt es nicht mehr ?!
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

JNeu
Beiträge: 1
Registriert: So 22. Jun 2025, 15:44

Re: "daß" statt "dass" - wie ?

Beitrag von JNeu » So 22. Jun 2025, 15:52

Auch mir kam das Problem, als ich Exzerpte und Zitate älterer Texte anlegte.

Wenn man keine Konfigurationsdateien ändern will, scheint mir die einfachste Lösung folgendes: In der Autokorrektur-Ersetzungstabelle einen neuen Eintrag anlegen: Ersetze »daß« durch »daß« (also dasselbe zweimal). Jetzt funktionierts problemlos: »Dass« bleibt »dass« und »daß« bleibt »daß«. (Ich verwende Version 4:25.2.4 unter Linux Mint.)

LG, frohes Schaffen!

Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: "daß" statt "dass" - wie ?

Beitrag von Drachen » So 22. Jun 2025, 18:13

Office-Depp hat geschrieben:
Mi 28. Aug 2024, 10:49
Was die "alte deutsche Rechtschreibung" angeht : Das hab' ich halt so gelernt ... ! ;)
Ich hab das auch anders gelernt vor vielen Jahrzehnten. Und auch nur deswegen noch Folgendes: ich lernte damals auch, dass vor Satzzeichen keine Leerzeichen hingehören.
(für sich allein hätte ich das nur stirnrunzelnd zur Kenntnis genommen, aber nicht kommentiert)

Nun darf man vor sich hin überlegen, wieso man das eine vor Jahrzehnten Erlernte partout weiter nutzen will, das andere dagegen nicht.

Neues ist nicht immer schlechter. Freilich hat auch die sog. "neue Rechtschreibung" Inkonsistenzen, aber die alte halt ebenso. Ich maße mir kein Urteil an, welche mehr oder weniger davon hat, aber bei "hab ich so gelernt in Kombination mit "systemischen" Fehlern ..... nur mal so als Hinweis ;-) :-P


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten