🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[gelöst] Seitennummern auch in Anhängen und im Inhaltsverzeichnis
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3040
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
[gelöst] Seitennummern auch in Anhängen und im Inhaltsverzeichnis
Ich bin schon relativ gut mit Seitennummern.
Aber es gibt immer noch Schwächen optimaler Gestaltung:
Alle Anhänge haben jeweils eigene Seitenformate, so dass die Seitennummer jeweils mit 1 beginnt.
In der Fußzeile konnte ich die korrekte Seitenzählung des Anhangs mit eigenem Seitenformat und die Gesamtseitenzählung (82) korrekt einfügen. So erkenne ich z.B.
Anhang 6: Arbeitsanweisung Seite 8 / 11 insgesamt 82 Seiten
Für die Maximalseitenzahl dieses Anhangs (11) bin ich manuell bis zur letzten Seite dieses Anhangs vorgegangen und habe die Zahl manuell eingefügt. Sie wurde nach Speicherung korrekt auf allen Seiten dieses Anhangs übernommen.
Mich würde interessieren:
1. Wie kann ich die durchgehende Seitenzählung des Dokuments z.B. x/82 auch in den Anhängen automatisch haben?
2. Wie kann ich die Maximalseitenzahl eines Abschnitts automatisch für die Fußnote und für das Inhaltsverzeichnis gewinnen?
Derzeit werden im Inhaltsverzeichnis der Name des Anhangs und seine Nummer (weil entsprechendes Überschriftsformat zugewiesen wurde) und die Startseite (immer 1), leider nicht 1/x und nie die reale Seite (x/82) angezeigt, so dass im Falle
des Drucks kein nutzbares Verzeichnis entsteht.
Aber es gibt immer noch Schwächen optimaler Gestaltung:
Alle Anhänge haben jeweils eigene Seitenformate, so dass die Seitennummer jeweils mit 1 beginnt.
In der Fußzeile konnte ich die korrekte Seitenzählung des Anhangs mit eigenem Seitenformat und die Gesamtseitenzählung (82) korrekt einfügen. So erkenne ich z.B.
Anhang 6: Arbeitsanweisung Seite 8 / 11 insgesamt 82 Seiten
Für die Maximalseitenzahl dieses Anhangs (11) bin ich manuell bis zur letzten Seite dieses Anhangs vorgegangen und habe die Zahl manuell eingefügt. Sie wurde nach Speicherung korrekt auf allen Seiten dieses Anhangs übernommen.
Mich würde interessieren:
1. Wie kann ich die durchgehende Seitenzählung des Dokuments z.B. x/82 auch in den Anhängen automatisch haben?
2. Wie kann ich die Maximalseitenzahl eines Abschnitts automatisch für die Fußnote und für das Inhaltsverzeichnis gewinnen?
Derzeit werden im Inhaltsverzeichnis der Name des Anhangs und seine Nummer (weil entsprechendes Überschriftsformat zugewiesen wurde) und die Startseite (immer 1), leider nicht 1/x und nie die reale Seite (x/82) angezeigt, so dass im Falle
des Drucks kein nutzbares Verzeichnis entsteht.
Zuletzt geändert von Pit Zyclade am Do 10. Jul 2025, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2135
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Seitennummern auch in Anhängen und im Inhaltsverzeichnis
Hallo @Pit,
das Problem ist wahrscheinlich, dass deine einzelnen Kapitel vermutlich eine eigene Seitenzählung haben, und die wird dann auch im Inhaltsverzeichnis übertragen. (Ich gehe davon aus, dass du in der jeweils ersten Seite / ersten Absatz die Seitennummer neu festlegst, so wie das auch empfehlenswert ist.)
Das könnte man vermeiden, wenn man die Kapitelseiten mit dem Feldbefehl Seitennummer ohne Vorlage bestimmt; hier kann man fast beliebig dazuzählen oder abziehen. Das Problem ist halt, dass beim Hinzufügen von Seiten innerhalb des Ganztexts die Zählung durcheinander kommen kann und dann ein manuelles Nacharbeiten anfällt.
Ich weiß nun nicht, ob deine Aufgabenstellung mit dem Writer überhaupt befriedigend lösbar ist; wenn ja, dann ist sie durch "feingranulierte" Planung vorzubereiten. Es scheint mir jedoch wichtig, noch zu bemerken, dass eine Mischung aus veränderter Seitenzahl sowohl beim Seitenwechsel/erster Absatz als auch mit Seitennummer ohne Vorlage leicht im Chaos enden kann.
Ich hänge mal ein Beispiel an, an dem dies unvollständig illustriert wird.
. .
Für ein paar hilfreiche Hinweise (Seitenzählung kapitelweise) stellte ich vor einiger Zeit auch noch folgendes "Tutorial" ins Netz:
.
Writer: Seitenzählung kapitelweise - page numbering for chapters - chapter ToC
.
Und ja: Viel Erfolg bei deinem Projekt!
das Problem ist wahrscheinlich, dass deine einzelnen Kapitel vermutlich eine eigene Seitenzählung haben, und die wird dann auch im Inhaltsverzeichnis übertragen. (Ich gehe davon aus, dass du in der jeweils ersten Seite / ersten Absatz die Seitennummer neu festlegst, so wie das auch empfehlenswert ist.)
Das könnte man vermeiden, wenn man die Kapitelseiten mit dem Feldbefehl Seitennummer ohne Vorlage bestimmt; hier kann man fast beliebig dazuzählen oder abziehen. Das Problem ist halt, dass beim Hinzufügen von Seiten innerhalb des Ganztexts die Zählung durcheinander kommen kann und dann ein manuelles Nacharbeiten anfällt.
Ich weiß nun nicht, ob deine Aufgabenstellung mit dem Writer überhaupt befriedigend lösbar ist; wenn ja, dann ist sie durch "feingranulierte" Planung vorzubereiten. Es scheint mir jedoch wichtig, noch zu bemerken, dass eine Mischung aus veränderter Seitenzahl sowohl beim Seitenwechsel/erster Absatz als auch mit Seitennummer ohne Vorlage leicht im Chaos enden kann.
Ich hänge mal ein Beispiel an, an dem dies unvollständig illustriert wird.
. .
Für ein paar hilfreiche Hinweise (Seitenzählung kapitelweise) stellte ich vor einiger Zeit auch noch folgendes "Tutorial" ins Netz:
.
Writer: Seitenzählung kapitelweise - page numbering for chapters - chapter ToC
.
Und ja: Viel Erfolg bei deinem Projekt!
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3040
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Seitennummern auch in Anhängen und im Inhaltsverzeichnis
Hallo @miesepeter
Ich habe deine Anlagen überflogen, aber kann ihnen nicht folgen.
Erstens habe ich in meinem konkreten Dokument keine Kapitelnummerierung vorgenommen.
Ich hatte bei der Entstehung der Anhänge einfach Seitenwechsel mit eigenem Seitenvorlagewechsel vorgenommen und nach meiner damaligen Logik die Seitenzählung wieder mit 1 begonnen. Deshalb wurde ja unter Seite immer die Anhangsseite geliefert. Komisch ist, dass die Gesamtseitenzahl weiter auf das Dokument und nicht dem Anhang beruht.
Hinzu kommt, dass writer nicht wie calc an dieser Stelle selbsterklärend ist, denn wenn man auf die konkreten Zahlen klickt, wird man über ihre Entstehung nicht klüger.
Nun habe ich in der Onlinehilfe gelesen, dass man beim Zwangsseitenwechsel zwar die Seitenvorlage aktivieren und auswählen kann, aber die Seitennummer gar nicht aktivieren soll, wenn man eine automatische Weiterzählung wünscht.
Jetzt wird es aber interessant. Das Editieren ist erfolglos! Man muss den Seitenwechsel löschen und hernach neu nach der genannten Anleitung einfügen. Das konnte ich bei nur 8 Anhängen händisch realisieren, so dass die durchgehende Seitennummern im Dokument inklusive Anhängen realisiert sind und das Inhaltsverzeichnis ebenfalls aktuell.
Wenn es mir nun auch noch gelingt (eigentlich nicht mehr zwangsweise nötig) in den Anhängen eigene Seitennummer und eine jeweilige Gesamtzahl zusätzlich zu produzieren, dann wäre dies Diskussion erledigt. (Leider kann ich aus deinem Dokument noch nicht rauskriegen, wie du das bei Kapiteln gemacht hast und ob das unabhängig von Kapiteln ist).
Ich habe deine Anlagen überflogen, aber kann ihnen nicht folgen.
Erstens habe ich in meinem konkreten Dokument keine Kapitelnummerierung vorgenommen.
Ich hatte bei der Entstehung der Anhänge einfach Seitenwechsel mit eigenem Seitenvorlagewechsel vorgenommen und nach meiner damaligen Logik die Seitenzählung wieder mit 1 begonnen. Deshalb wurde ja unter Seite immer die Anhangsseite geliefert. Komisch ist, dass die Gesamtseitenzahl weiter auf das Dokument und nicht dem Anhang beruht.
Hinzu kommt, dass writer nicht wie calc an dieser Stelle selbsterklärend ist, denn wenn man auf die konkreten Zahlen klickt, wird man über ihre Entstehung nicht klüger.
Nun habe ich in der Onlinehilfe gelesen, dass man beim Zwangsseitenwechsel zwar die Seitenvorlage aktivieren und auswählen kann, aber die Seitennummer gar nicht aktivieren soll, wenn man eine automatische Weiterzählung wünscht.
Jetzt wird es aber interessant. Das Editieren ist erfolglos! Man muss den Seitenwechsel löschen und hernach neu nach der genannten Anleitung einfügen. Das konnte ich bei nur 8 Anhängen händisch realisieren, so dass die durchgehende Seitennummern im Dokument inklusive Anhängen realisiert sind und das Inhaltsverzeichnis ebenfalls aktuell.
Wenn es mir nun auch noch gelingt (eigentlich nicht mehr zwangsweise nötig) in den Anhängen eigene Seitennummer und eine jeweilige Gesamtzahl zusätzlich zu produzieren, dann wäre dies Diskussion erledigt. (Leider kann ich aus deinem Dokument noch nicht rauskriegen, wie du das bei Kapiteln gemacht hast und ob das unabhängig von Kapiteln ist).
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2135
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Seitennummern auch in Anhängen und im Inhaltsverzeichnis
Lieber @Pit,
ich habe halt ein Beispiel zusammengebaut, so wie ich dich verstanden hatte. Für dich als erfahrener Forumsschreiber kam ja eine Beispieldatei offenbar nicht in Betracht.
Was bei mir Kapitel heißt, kann doch bei dir ein Anhang sein, oder nicht? Musst du halt ein wenig transferieren.
Nur so noch:
"Komisch ist, dass die Gesamtseitenzahl weiter auf das Dokument und nicht dem Anhang beruht." - Das ist für mich klar, es fußt auf der "Formel" (Feldbefehl) PAGE.
Man könnte hier Werte abziehen, um nur die Seitenzahl des Anhangs darzustellen. Das ist jedoch statisch und würde bei Veränderung des Textumfangs möglicherweise nachzubearbeiten sein.
Ciao
ich habe halt ein Beispiel zusammengebaut, so wie ich dich verstanden hatte. Für dich als erfahrener Forumsschreiber kam ja eine Beispieldatei offenbar nicht in Betracht.

Was bei mir Kapitel heißt, kann doch bei dir ein Anhang sein, oder nicht? Musst du halt ein wenig transferieren.
Nur so noch:
"Komisch ist, dass die Gesamtseitenzahl weiter auf das Dokument und nicht dem Anhang beruht." - Das ist für mich klar, es fußt auf der "Formel" (Feldbefehl) PAGE.
Man könnte hier Werte abziehen, um nur die Seitenzahl des Anhangs darzustellen. Das ist jedoch statisch und würde bei Veränderung des Textumfangs möglicherweise nachzubearbeiten sein.
Ciao
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3040
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Seitennummern auch in Anhängen und im Inhaltsverzeichnis
Hallo @miesepeter
Habe dein Beispiel mir nochmal angesehen. Es ist strukturell fast meinem Poblem gleich.
Der Begriff "Kapitel" hatte mich irritiert, aber war ja eigentlich auch nur eine Seitenformatänderung.
In der Fußnote kommen die Zahlen
KSeite / Kgesamtseite -------------- Dokseite / Dokgesamtseite
vor, so wie ich das gerne haben wollte.
Mit meiner letzten Änderung (in Zwangs-Seitenwechsel mit Seitenformatwechsel : Seite nicht aktiviert) wurden die beiden letztgenannten korrekt erzeugt.
Jetzt habe ich "Seitennummer" nochmals eingefügt und anschließend mit minus-Korrektur überarbeitet, so dass KSeite korrekt ist, aber logischerweise nicht dynamisch angepaßt, weil eventuell die Korrektur geändert werden muß.
Danach habe ich die Kgesamtseite manuell eingefügt !
Du hast hingegen SeitenanzahlK01 ? Woher kommt diese Zahl und worauf fußt sie?
Nach deinem Beitrag ist die leider auch nicht dynamisch oder?
Habe dein Beispiel mir nochmal angesehen. Es ist strukturell fast meinem Poblem gleich.
Der Begriff "Kapitel" hatte mich irritiert, aber war ja eigentlich auch nur eine Seitenformatänderung.
In der Fußnote kommen die Zahlen
KSeite / Kgesamtseite -------------- Dokseite / Dokgesamtseite
vor, so wie ich das gerne haben wollte.
Mit meiner letzten Änderung (in Zwangs-Seitenwechsel mit Seitenformatwechsel : Seite nicht aktiviert) wurden die beiden letztgenannten korrekt erzeugt.
Jetzt habe ich "Seitennummer" nochmals eingefügt und anschließend mit minus-Korrektur überarbeitet, so dass KSeite korrekt ist, aber logischerweise nicht dynamisch angepaßt, weil eventuell die Korrektur geändert werden muß.
Danach habe ich die Kgesamtseite manuell eingefügt !
Du hast hingegen SeitenanzahlK01 ? Woher kommt diese Zahl und worauf fußt sie?
Nach deinem Beitrag ist die leider auch nicht dynamisch oder?
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2135
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Seitennummern auch in Anhängen und im Inhaltsverzeichnis
Nein, nicht wirklich dynamisch, weil wie folgt gebildet:Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Do 10. Jul 2025, 14:12Du hast hingegen SeitenanzahlK01 ? Woher kommt diese Zahl und worauf fußt sie?
Nach deinem Beitrag ist die leider auch nicht dynamisch oder?
PAGE-X
(X ist Ganzzahl)
Wenn Seiten hinzugefügt oder gelöscht werden, dann wird möglicherweise eine falsche Seitennummer für das "Kapitel" erzeugt.
Du kannst diese wie folgt einfügen (siehe mein vorheriger Beitrag): Seitennummer ohne Vorlage (Feldbefehle | Dokument :: Typ :: Korrektur).
Was halt der Writer nicht kann: Mit Seiten rechnen (er kennt eben nur PAGE für die Gesamtseitenanzahl) und mehrere Zählungen parallel durchführen.
Es wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als manches händisch einzufügen, möglichst ganz am Schluss deiner Arbeiten, so dass nur noch geringfügig geändert werden muss in der Überarbeitung.
Ciao und viel Erfolg!
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3040
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Seitennummern auch in Anhängen und im Inhaltsverzeichnis
Wenn diese spezielle Seitenzahl sowieso händisch errechnet werden muss, dann ist doch das Durchlaufen (unter Betrachtung der Fußnoten) bis zum nächsten Anhang (also Wechsel) einfacher, weil ich dann die letzte (bereits vorhandene) Abschnittsseitenzahl einfach händisch als Abschnittsgesamtseitennummer eintragen kann. Sie wird dann automatisch in alle mit demselben Seitenformat übernommen. Und dann geht es zum folgenden Abschnitt.
Danke dir für das Mitdenken (und -leiden)
Pit
Danke dir für das Mitdenken (und -leiden)
Pit
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.