🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Fehler in LO 3.5 beim Text-Einfügen aus anderen Programmen
Fehler in LO 3.5 beim Text-Einfügen aus anderen Programmen
Hallo,
seit dem Update auf Version 3.5 verhält sich LO merkwürdig:
Wenn ich z.B. in einem in Adobe Reader X geöffneten Dokument Text kopiere und diesen in mein Writer-Dokument einfügen will, werden die Seitenränder in LO auf 3,18cm links und rechts und 2,54 cm oben und unten gesetzt, beim Papierformat wird aus A4 plötzlich "Letter" und der Text wird nicht an der Stelle des Cursors, sondern am Ende meines Dokuments eingefügt.
Kann mir jemand sagen, was hier falsch läuft und wie ich das abstellen kann?
Gruß Michael
seit dem Update auf Version 3.5 verhält sich LO merkwürdig:
Wenn ich z.B. in einem in Adobe Reader X geöffneten Dokument Text kopiere und diesen in mein Writer-Dokument einfügen will, werden die Seitenränder in LO auf 3,18cm links und rechts und 2,54 cm oben und unten gesetzt, beim Papierformat wird aus A4 plötzlich "Letter" und der Text wird nicht an der Stelle des Cursors, sondern am Ende meines Dokuments eingefügt.
Kann mir jemand sagen, was hier falsch läuft und wie ich das abstellen kann?
Gruß Michael
Re: Fehler in LO 3.5 beim Text-Einfügen aus anderen Programm
Hallo Michael,
vermutlich fügst Du formatiert ein. Dann wird die Zwischenablage als HTML eingefügt. Das war aber schon immer so.
Benütze statt Str+V die Tastenkombination Str+Umschalt+V oder Pfeil-Button neben dem Einfügesymbol der Schalterleiste.
vermutlich fügst Du formatiert ein. Dann wird die Zwischenablage als HTML eingefügt. Das war aber schon immer so.
Benütze statt Str+V die Tastenkombination Str+Umschalt+V oder Pfeil-Button neben dem Einfügesymbol der Schalterleiste.
Re: Fehler in LO 3.5 beim Text-Einfügen aus anderen Programm
Hallo Peter,
danke für deine Antwort.
Natürlich füge ich formatiert ein, das soll so sein und klappte bisher auch immer.
Dass dabei aber all das Beschriebene geändert wird, ist erst seit dem Update so - leider.
Offensichtlich gibt es irgendein Problem bei der Übernahme meiner zahlreichen Einstellungen oder Tastaturbelegung - mehrfache Neuinstallation hat nicht funktioniert, erst mit einem jungfräulichen User-Verzeichnis klappt alles. Schade - das bedeutet mal wieder ein paar Stunden Zusatz-Arbeit.
Leider ist das nun schon das zweite mal so - auch meine DBF-Datenbanken musste ich beim Umstieg auf Libre Office ganz neu installieren und damit alle Abfragen etc neu erstellen, weil es bei der Übernahme der Einstellungen aus OpenOffice Probleme gab.
Aber damit hat sich das rätselhafte Problem dann wohl erledigt, hoffe ich.
Gruß, Michael
danke für deine Antwort.
Natürlich füge ich formatiert ein, das soll so sein und klappte bisher auch immer.
Dass dabei aber all das Beschriebene geändert wird, ist erst seit dem Update so - leider.
Offensichtlich gibt es irgendein Problem bei der Übernahme meiner zahlreichen Einstellungen oder Tastaturbelegung - mehrfache Neuinstallation hat nicht funktioniert, erst mit einem jungfräulichen User-Verzeichnis klappt alles. Schade - das bedeutet mal wieder ein paar Stunden Zusatz-Arbeit.
Leider ist das nun schon das zweite mal so - auch meine DBF-Datenbanken musste ich beim Umstieg auf Libre Office ganz neu installieren und damit alle Abfragen etc neu erstellen, weil es bei der Übernahme der Einstellungen aus OpenOffice Probleme gab.
Aber damit hat sich das rätselhafte Problem dann wohl erledigt, hoffe ich.
Gruß, Michael
Re: Fehler in LO 3.5 beim Text-Einfügen aus anderen Programm
Meines Wissens kann das Benutzerverzeichnis nur von der Version 3.4.5 kommend 1 zu 1 übernommen werden. Deshalb wird unter http://de.libreoffice.org/download/3-5- ... n/#Auswahl auch folgendes empfohlen:Bikebird hat geschrieben:Natürlich füge ich formatiert ein, das soll so sein und klappte bisher auch immer.
Dass dabei aber all das Beschriebene geändert wird, ist erst seit dem Update so - leider.
Die LibreOffice-Versionen 3.4.4 und älter können nicht direkt zur Version 3.5.0 aktualisiert werden. Entweder muss LibreOffice zunächst auf die Version 3.4.5 aktualisiert werden oder die alte LibreOffice-Installation muss entfernt werden
Siehe obenBikebird hat geschrieben: Offensichtlich gibt es irgendein Problem bei der Übernahme meiner zahlreichen Einstellungen oder Tastaturbelegung - mehrfache Neuinstallation hat nicht funktioniert, erst mit einem jungfräulichen User-Verzeichnis klappt alles. Schade - das bedeutet mal wieder ein paar Stunden Zusatz-Arbeit.
Wenn man das Benutzerverzeichnis löscht, anstatt umzubenennen hat man selbst schuld. Nach dem Umbenennen, kann man Teile des alten Benutzerverzeichnisses ins Neue übernehmen.Bikebird hat geschrieben:
Leider ist das nun schon das zweite mal so - auch meine DBF-Datenbanken musste ich beim Umstieg auf Libre Office ganz neu installieren und damit alle Abfragen etc neu erstellen, weil es bei der Übernahme der Einstellungen aus OpenOffice Probleme gab.l
Re: Fehler in LO 3.5 beim Text-Einfügen aus anderen Programm
und nicht mal das klappt bei jedem.Meines Wissens kann das Benutzerverzeichnis nur von der Version 3.4.5 kommend 1 zu 1 übernommen werden.
Es kommt vor, dass das Benutzerverzeichnis aus 3.4.5 ebenfalls Probleme macht und erneuert werden muss.
Re: Fehler in LO 3.5 beim Text-Einfügen aus anderen Programm
Wenn das Verzeichnis bereits vorher korrupt war, mit Sicherheit. So gab es z. B., hinsichtlich des Benutzerverzeichnisses, mit der Version 3.4.2 Probleme. Nur, wird das selten als Problem des Benutzerverzeichnisses erkannt und stattdessen das Programm neu installiert, oder abgewartet bis eine neue Version heraus kam um die Ursache der neuen Version zu zuschreiben.swolf hat geschrieben:Es kommt vor, dass das Benutzerverzeichnis aus 3.4.5 ebenfalls Probleme macht und erneuert werden muss.
Re: Fehler in LO 3.5 beim Text-Einfügen aus anderen Programm
Hallo Peter,
ich arbeite schon lange mit diesem Programm und seinen Vorgängern - meine ersten Versionen waren StarWriter Compact 2.0, dann Starwriter 7.0 für DOS. Du kannst dir sicher sein - ich mache da nichts als Unerfahrener. Mit Äußerungen wie "... hat man halt selbst schuld" wäre ich daher vorsichtig.
Aber sei's drum - Inkompatibilitäten kommen vor. Ich hab halt die Datenbanken neu erstellt, konnte manches mit Drag and Drop in die neue Datenbank übernehmen.
Ich hatte gehofft, dass mir kundige Leute sagen können, an welcher Stelle es vielleicht hapert.
Staroffice/Openoffice/LibreOffice ist nach wie vor ein hervorragendes Programm.
Gruß, Michael
ich arbeite schon lange mit diesem Programm und seinen Vorgängern - meine ersten Versionen waren StarWriter Compact 2.0, dann Starwriter 7.0 für DOS. Du kannst dir sicher sein - ich mache da nichts als Unerfahrener. Mit Äußerungen wie "... hat man halt selbst schuld" wäre ich daher vorsichtig.
Das war eine Version 3.4.5. Aber offensichtlich hat die neue Version 3.5.0 auch da ein Problem, die alten Einstellungen korrekt zu übernehmen.pmoegenb hat geschrieben:Meines Wissens kann das Benutzerverzeichnis nur von der Version 3.4.5 kommend 1 zu 1 übernommen werden. Deshalb wird unter http://de.libreoffice.org/download/3-5- ... n/#Auswahl auch folgendes empfohlen:Bikebird hat geschrieben:Natürlich füge ich formatiert ein, das soll so sein und klappte bisher auch immer.
Dass dabei aber all das Beschriebene geändert wird, ist erst seit dem Update so - leider.
Die LibreOffice-Versionen 3.4.4 und älter können nicht direkt zur Version 3.5.0 aktualisiert werden. Entweder muss LibreOffice zunächst auf die Version 3.4.5 aktualisiert werden oder die alte LibreOffice-Installation muss entfernt werden
Diese Datenbankeinstellungen sind nicht im User-Verzeichnis, sondern in der <Datenbank>.odb gespeichert, die zumindest bei mir woanders liegt. LibreOffice war aber leider nicht in der Lage, die alten OpenOffice-odb's so zu übernehmen, dass die Datenbank korrekt funktionierte.pmoegenb hat geschrieben:Wenn man das Benutzerverzeichnis löscht, anstatt umzubenennen hat man selbst schuld. Nach dem Umbenennen, kann man Teile des alten Benutzerverzeichnisses ins Neue übernehmen.Bikebird hat geschrieben:
Leider ist das nun schon das zweite mal so - auch meine DBF-Datenbanken musste ich beim Umstieg auf Libre Office ganz neu installieren und damit alle Abfragen etc neu erstellen, weil es bei der Übernahme der Einstellungen aus OpenOffice Probleme gab.l
Aber sei's drum - Inkompatibilitäten kommen vor. Ich hab halt die Datenbanken neu erstellt, konnte manches mit Drag and Drop in die neue Datenbank übernehmen.
Ich hatte gehofft, dass mir kundige Leute sagen können, an welcher Stelle es vielleicht hapert.
Staroffice/Openoffice/LibreOffice ist nach wie vor ein hervorragendes Programm.
Gruß, Michael
Re: Fehler in LO 3.5 beim Text-Einfügen aus anderen Programm
Hallo Michael,
auch ich habe mit Starwriter 2.0 für Windows 3.1 angefangen nur, hatte das damalige Programm wenig gemein mit den heutigen Office-Paketen.
auch ich habe mit Starwriter 2.0 für Windows 3.1 angefangen nur, hatte das damalige Programm wenig gemein mit den heutigen Office-Paketen.
Mit dem Löschen des Benutzerverzeichnisses sind auch die Regstrierungen der Datenbanken weg, sie werden demzufolge nicht mehr angezeigt. Wenn die .odb-Dateien außerhalb des Benutzerverzeichnisses liegen, was auch empfehlenswert ist, wäre es einfach gewesen, diese wieder zu registrieren. Du kannst dann diese Dateien über Extras/Optionen.../LibreOffice Base/Datenbanken und dem Button Neu wieder registrieren.Bikebird hat geschrieben:Diese Datenbankeinstellungen sind nicht im User-Verzeichnis, sondern in der <Datenbank>.odb gespeichert, die zumindest bei mir woanders liegt. LibreOffice war aber leider nicht in der Lage, die alten OpenOffice-odb's so zu übernehmen, dass die Datenbank korrekt funktionierte.
Aber sei's drum - Inkompatibilitäten kommen vor. Ich hab halt die Datenbanken neu erstellt, konnte manches mit Drag and Drop in die neue Datenbank übernehmen.
Ich hatte gehofft, dass mir kundige Leute sagen können, an welcher Stelle es vielleicht hapert.
Dem kann ich nur zu stimmen.Bikebird hat geschrieben: Staroffice/Openoffice/LibreOffice ist nach wie vor ein hervorragendes Programm.
Re: Fehler in LO 3.5 beim Text-Einfügen aus anderen Programm
Hallo Peter,
Aber das ist Schnee von gestern ...
Gruß Michael
Ist mir bekannt, hat aber leider das Problem mit der Anzeige der Datenbank nicht behoben. Dieselbe odb-Datei funktionierte unter LO anders als unter OpenOffice. Erst nach Neuerstellung unter LO ging es dann wieder. Glücklicherweise konnte ich wenigstens die Abfragen durch D&D übernehmen.pmoegenb hat geschrieben: Mit dem Löschen des Benutzerverzeichnisses sind auch die Regstrierungen der Datenbanken weg, sie werden demzufolge nicht mehr angezeigt. Wenn die .odb-Dateien außerhalb des Benutzerverzeichnisses liegen, was auch empfehlenswert ist, wäre es einfach gewesen, diese wieder zu registrieren. Du kannst dann diese Dateien über Extras/Optionen.../LibreOffice Base/Datenbanken und dem Button Neu wieder registrieren.
Aber das ist Schnee von gestern ...
Gruß Michael
Re: Fehler in LO 3.5 beim Text-Einfügen - Fehler gefunden!
Ich kann zwar nicht sagen, was da falsch läuft, aber ich habe gefunden, wie man es abstellen kann:Bikebird hat geschrieben:seit dem Update auf Version 3.5 verhält sich LO merkwürdig:
Wenn ich z.B. in einem in Adobe Reader X geöffneten Dokument Text kopiere und diesen in mein Writer-Dokument einfügen will, werden die Seitenränder in LO auf 3,18cm links und rechts und 2,54 cm oben und unten gesetzt, beim Papierformat wird aus A4 plötzlich "Letter" und der Text wird nicht an der Stelle des Cursors, sondern am Ende meines Dokuments eingefügt.
Kann mir jemand sagen, was hier falsch läuft und wie ich das abstellen kann?
Um Makros aufzeichnen zu können, hatte ich die "instabilen Funktionen" in "Optionen - LibreOffice - Allgemein" aktiviert.
Seitdem ich sie deaktiviert habe, funktioniert alles wieder einwandfrei.
Hier gibt es also irgendeine experimentelle Funktion im neuen LO 3.5, die beim formatierten Einfügen von Text aus anderen Programmen dazu führt, dass die Seitenvorlage auf "Standard" gesetzt wird, gleichzeitig werden die Seitenränder auf 3,18cm links und rechts und 2,54 cm oben und unten gesetzt, beim Papierformat wird aus A4 plötzlich "Letter" und der Text wird nicht an der Stelle des Cursors, sondern am Ende des Dokuments eingefügt.
Was das wohl ist ...
Gruß Michael
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.