🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Fehlermeldung Writer
Re: Fehlermeldung Writer
Da hast du etwas falsch verstanden. Wenn du LO 3.4.5 zuerst deinstalliert um dann die 3.5 zu installieren, geht dir KEINE Einstellung verloren.
Die Einstellungen sind im Profil Ordner!
Ich bin jetzt wieder auf 3.4.5 zurückgegangen, da die 3.5er zu buggy ist.
Beispiele:
Berechnungen beim einen CALC beim Öffnen dauern jetzt 10 Sekunden länger. Früher insgesamt 4 sec jetzt 13.
iFilter werden nicht installiert. Damit kann man keine Inhaltssuche durchführen und die Thumbnails (Voranzeige Im Icon) gehen nicht.
MfG
STef
Die Einstellungen sind im Profil Ordner!
Ich bin jetzt wieder auf 3.4.5 zurückgegangen, da die 3.5er zu buggy ist.
Beispiele:
Berechnungen beim einen CALC beim Öffnen dauern jetzt 10 Sekunden länger. Früher insgesamt 4 sec jetzt 13.
iFilter werden nicht installiert. Damit kann man keine Inhaltssuche durchführen und die Thumbnails (Voranzeige Im Icon) gehen nicht.
MfG
STef
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 7. Nov 2011, 12:38
- Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldung Writer
Das wäre natürlich möglich, aber verm. ist es ein klassisches Kommunikationsproblem, ist ja auch recht langsam über Foren, und jeder hält sich so kurz wie (eben vielleicht doch nicht) möglich.THX1138 hat geschrieben:Da hast du etwas falsch verstanden.
Es sei denn, es ginge primär um das Zurücksetzen des Profil-Ordner, was ja Thread-Thema ist. Guckstu dein Post oben:THX1138 hat geschrieben:Wenn du LO 3.4.5 zuerst deinstalliert um dann die 3.5 zu installieren, geht dir KEINE Einstellung verloren.
THX1138 hat geschrieben:2- [VISATA/7] Profil Ordner C:\Users\_USERNAME_\AppData\Roaming\LibreOffice\* verschieben oder löschen
Eben.THX1138 hat geschrieben:Die Einstellungen sind im Profil Ordner!
Autsch, hoffentlich sind meine Tabellenblätter nicht so komplex...THX1138 hat geschrieben:Berechnungen beim einen CALC beim Öffnen dauern jetzt 10 Sekunden länger. Früher insgesamt 4 sec jetzt 13.
Zu meinem Glück kratzt mich das derzeit nicht.THX1138 hat geschrieben:iFilter werden nicht installiert. Damit kann man keine Inhaltssuche durchführen und die Thumbnails (Voranzeige Im Icon) gehen nicht.
MfG
STef
Danke für Dein / Ihr Interesse, für Hilfe bedanke ich mich!
LibreOffice aktuell
Windows 10
Windows-Urgestein mit etwas OO Erfahrung
LibreOffice aktuell
Windows 10
Windows-Urgestein mit etwas OO Erfahrung
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 7. Nov 2011, 12:38
- Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldung Writer
Das Problem der genannten Fehlermeldung ist m. E. tatsächlich ausschließlich durch Re-Installation zu lösen. Der Fehler liegt in der HTML-Datei registrymodifications.xcu
Diese liegt bei Win7 im Benutzerverzeichnis ("meinLaufwerk: | Users | (meinName) | AppData | Roaming | LibreOffice | 3") im Unterverzeichnis "user".
Bei Neuinstallation wird dieses und damit die genannte Datei überschrieben und damit alle Einstellungen am Programm zurückgesetzt. (Icons, Symbolleisten, Makros u. dgl.) Ein Weiterverwenden der fehlerbehafteten registrymodifications.xcu um die anderen Einstellungen zu erhalten, ist ohne den Fehler nicht möglich. Es ist also m. E. ein Bug.
Zum letzten Off Topic:
Auch hier bei mir erweist sich die V3.5 als instabil, gelegentlich muss sie zweimal gestartet werden, um sich zu etablieren. Ich selbst bleibe jedoch (vorläufig) dabei.
Trotzdem uns allen weiterhin viel Freude mit dem Open Source Office!
Diese liegt bei Win7 im Benutzerverzeichnis ("meinLaufwerk: | Users | (meinName) | AppData | Roaming | LibreOffice | 3") im Unterverzeichnis "user".
Bei Neuinstallation wird dieses und damit die genannte Datei überschrieben und damit alle Einstellungen am Programm zurückgesetzt. (Icons, Symbolleisten, Makros u. dgl.) Ein Weiterverwenden der fehlerbehafteten registrymodifications.xcu um die anderen Einstellungen zu erhalten, ist ohne den Fehler nicht möglich. Es ist also m. E. ein Bug.
Zum letzten Off Topic:
Auch hier bei mir erweist sich die V3.5 als instabil, gelegentlich muss sie zweimal gestartet werden, um sich zu etablieren. Ich selbst bleibe jedoch (vorläufig) dabei.
Trotzdem uns allen weiterhin viel Freude mit dem Open Source Office!
Danke für Dein / Ihr Interesse, für Hilfe bedanke ich mich!
LibreOffice aktuell
Windows 10
Windows-Urgestein mit etwas OO Erfahrung
LibreOffice aktuell
Windows 10
Windows-Urgestein mit etwas OO Erfahrung
Re: Fehlermeldung Writer
Super, du hast sogar den Schuldigen gefunden.Kanitfastan hat geschrieben:Das Problem der genannten Fehlermeldung ist m. E. tatsächlich ausschließlich durch Re-Installation zu lösen. Der Fehler liegt in der HTML-Datei registrymodifications.xcu

Ich werde die neue 3.5er auf jeden Fall erst mal also portable Version testen.

MfG
STef
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 7. Nov 2011, 12:38
- Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldung Writer
Danke fürs Lob. Hat mir einfach keine Ruhe gelassen, alles zurücksetzen zu müssen. Leider bin ich an dem HTML-Code gescheitert. Das sind dann schon die "Eingeweide" vom LO. Das müssen dann Kenner tun.
CU, H
CU, H
Danke für Dein / Ihr Interesse, für Hilfe bedanke ich mich!
LibreOffice aktuell
Windows 10
Windows-Urgestein mit etwas OO Erfahrung
LibreOffice aktuell
Windows 10
Windows-Urgestein mit etwas OO Erfahrung
Re: Fehlermeldung Writer
Diese Aussage ist schlicht weg falsch. Bei einer Installation wird das Benutzerverzeichnis überhaupt nicht angefasst. Das Benutzerverzeichnis wird erst nach einem Programmstart aufgebaut, wenn es noch nicht vorhanden ist, bzw. umbenannt worden ist.Kanitfastan hat geschrieben:Diese liegt bei Win7 im Benutzerverzeichnis ("meinLaufwerk: | Users | (meinName) | AppData | Roaming | LibreOffice | 3") im Unterverzeichnis "user".
Bei Neuinstallation wird dieses und damit die genannte Datei überschrieben und damit alle Einstellungen am Programm zurückgesetzt. (Icons, Symbolleisten, Makros u. dgl.)
Das Übrige kann ich nicht nachvollziehen.
Sämtliche Einstellungen blieben von der Version 3.4.5 kommend erhalten. Ernsthafte Probleme verursachte, hinsichtlich dem Benutzerverzeichnis, lediglich die Version 3.4.2.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 7. Nov 2011, 12:38
- Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldung Writer
Du darst ins LO Wiki schauen.pmoegenb hat geschrieben: Diese Aussage ist schlicht weg falsch...
Dann kannst du zumindest das nachvollziehen.
Ich verstehe dich.

Danke für Dein / Ihr Interesse, für Hilfe bedanke ich mich!
LibreOffice aktuell
Windows 10
Windows-Urgestein mit etwas OO Erfahrung
LibreOffice aktuell
Windows 10
Windows-Urgestein mit etwas OO Erfahrung
Re: Fehlermeldung Writer
Hallo Kanitfastan,
In dieser Version war es tatsächlich so, das es im Programmverzeichnis lag
und deswegen bei einer Deinstallation mit gelöscht wurde bzw. beim Update überschrieben.
Seit es liegt in: | Users | Name | AppData | Roaming
wird es nicht mehr überschrieben.
Gegen Ende der Installationsroutine wird man gefragt, ob Einstellungen (Benutzerverzeichnis)
übernommen werden sollen oder nicht . Bei 'Nein' wird ein neues erstellt, und altes liegen gelassen.
(Dass die Übernahme seit einiger Zeit Probleme verursacht ist ein Programmfehler,
der hoffentlich bald behoben wird.)
Vielleicht bringt das Wiki der Dokument Foundation mehr Klarheit
http://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
In dem Wiki ist auch der Ablageort für das Benutzerverzeichnis von OOo1.x angesprochen.Kanitfastan hat geschrieben:Du darst ins LO Wiki schauen.pmoegenb hat geschrieben: Diese Aussage ist schlicht weg falsch...
In dieser Version war es tatsächlich so, das es im Programmverzeichnis lag
und deswegen bei einer Deinstallation mit gelöscht wurde bzw. beim Update überschrieben.
Seit es liegt in: | Users | Name | AppData | Roaming
wird es nicht mehr überschrieben.
Gegen Ende der Installationsroutine wird man gefragt, ob Einstellungen (Benutzerverzeichnis)
übernommen werden sollen oder nicht . Bei 'Nein' wird ein neues erstellt, und altes liegen gelassen.
(Dass die Übernahme seit einiger Zeit Probleme verursacht ist ein Programmfehler,
der hoffentlich bald behoben wird.)
Vielleicht bringt das Wiki der Dokument Foundation mehr Klarheit
http://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
Re: Fehlermeldung Writer
Moin,
erst mal Tach auch, ich habe mich gerade angemeldet. Auch ich war von diesem Problem betroffen, zumal ich LO Writer so starte:
usr/lib/libreoffice/program/soffice slot:5500
Das macht mir die Vorlagenverwaltung auf und ich kann mir eine meiner Vorlagen öffnen. Nun aber zum Problem:
Die Datei registrymodifications.xcu ist tatsächlich defekt, aber alle Deine Einstellungen befinden sich darin.
Sie befand sich normalerweise in /home/deinprofil/.libreoffice/3/user jetzt ist sie nach /home/deinprofil/.config/libreoffice/3/user gewandert.
Zu wann das aber passiert ist, weiß ich nicht. Solltest Du aber eine Sicherung von vorm dem Update auf 3.5 haben, reicht es aus die alte umzubenennen, oder zu löschen und die Datei aus der Sicherung wieder reinzukopieren.
Dann funzt die Vorlagenverwaltung wieder normal.
Mein OS ist UBUNTU 10.04
mfg
Michael
erst mal Tach auch, ich habe mich gerade angemeldet. Auch ich war von diesem Problem betroffen, zumal ich LO Writer so starte:
usr/lib/libreoffice/program/soffice slot:5500
Das macht mir die Vorlagenverwaltung auf und ich kann mir eine meiner Vorlagen öffnen. Nun aber zum Problem:
Die Datei registrymodifications.xcu ist tatsächlich defekt, aber alle Deine Einstellungen befinden sich darin.
Sie befand sich normalerweise in /home/deinprofil/.libreoffice/3/user jetzt ist sie nach /home/deinprofil/.config/libreoffice/3/user gewandert.
Zu wann das aber passiert ist, weiß ich nicht. Solltest Du aber eine Sicherung von vorm dem Update auf 3.5 haben, reicht es aus die alte umzubenennen, oder zu löschen und die Datei aus der Sicherung wieder reinzukopieren.
Dann funzt die Vorlagenverwaltung wieder normal.
Mein OS ist UBUNTU 10.04
mfg
Michael
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.