🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Rahmen Voreinstellungen / Standardwerte

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
blackthorn
Beiträge: 2
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 22:06

Rahmen Voreinstellungen / Standardwerte

Beitrag von blackthorn » Fr 20. Apr 2012, 22:49

Hallo Liebe Community,

Ich nutze LibreOffice 3.5.2.2
Build-ID: 281b639-6baa1d3-ef66a77-d866f25-f36d45f am Macbook Pro (Late 2011) mit Lion 10.7.2 und bin sehr zufrieden, aber relativ neuer Umsteiger von MS Office 2003.

Hab zu folgender Frage auch schon die Hilfe von LO bemüht, das Forum nach Beiträgen mit 'Rahmen' durchsucht, Google bemüht (auf Englisch/ Deutsch mit properties Frame / setting / etc.) - leider keine wirklich Hilfe.

Hier das Problem:

Meine Frau gerne 'Rahmen' um einen Text, um diesen Abzusetzen (Diskussion über den Sinn dieser Vorgehensweise hierüber sind schwierig, also bitte akzeptiert die Tatsache einfach mal).

Nun ist es so, dass LO dabei gewisse Voreinstellungen hat, die dazu führen, dass der vorher markierte Text plötzlich zentriert in einem Rahmen angezeigt wird, wobei ein Zeilenumbruch angewandt wird.

Ich möchte aber den ganzen Text unverändert linksbündig mit einem Rahmen drumherum haben, wobei sich der Rahmen automatisch an den Text anschmiegen soll, also ohne Zeilenumbruch.

Jetzt habe ich natürlich zunächst versucht, die Einstellungen zu ändern (auf breite/höhe = automatisch, linksbündig, etc.), was auch funktioniert.

Leider merkt sich LO diese Einstellungen nicht, sondern jedesmal wenn der Rahmen angewandt wird, nimmt er wieder die ursprünglich voreingestellten Einstellungen her. :cry:

Nun habe ich versucht, diese Einstellungen dauerhaft zu ändern, indem ich versucht habe, die Formatvorlage 'Rahmen' zu ändern. Dies habe ich mit Rechtsklick --> Ändern versucht, konnte aber LO nicht dazu bewegen dauerhaft die neuen Einstellungen anzunehmen, sondern es verfällt immer wieder auf die alten Einstellungen.
:twisted:
Auch das erstellen einer neuen Formatvorlage hat nichts gebracht. Bei den Standard-Vorlagen z.B. hat dies sehr wohl funktioniert, ich scheine also von Haus aus nicht unbedingt zu blöd zu sein, aber mit der Rahmen-Formatvorlage will es nicht klappen.
:|
Weiss jemand, was ich übersehen habe?

Die Frage lässt sich also allgemein reduzieren auf:
Wie kann man bei der Formatvorlage 'Rahmen' die Voreinstellungen nach seinen eigenen Vorstellungen dauerhaft ändern?


Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

viele Grüße
Bernd

pmoegenb

Re: Rahmen Voreinstellungen / Standardwerte

Beitrag von pmoegenb » Sa 21. Apr 2012, 10:10

Hallo Bernd,
wenn Du Rahmen über Einfügen/Rahmen... verwendest, ist für den Rahmeninhalt nicht die Rahmenvorlage Rahmen zuständig, sondern die Absatzvorlage Rahmeninhalt.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Rahmen Voreinstellungen / Standardwerte

Beitrag von Rocko » Sa 21. Apr 2012, 10:24

blackthorn hat geschrieben:Nun habe ich versucht, diese Einstellungen dauerhaft zu ändern, indem ich versucht habe, die Formatvorlage 'Rahmen' zu ändern. Dies habe ich mit Rechtsklick --> Ändern versucht, konnte aber LO nicht dazu bewegen dauerhaft die neuen Einstellungen anzunehmen, sondern es verfällt immer wieder auf die alten Einstellungen.
Wenn es sich bei deinem Problem nur um die dauerhafte Änderung der Rahmenvorlage gehen sollte, könnte dir vielleicht die ausführliche Diskussion dazu in diesem Thread vielleicht weiterhelfen.

Du sprichst aber auch von der Textgestaltung innerhalb des Rahmens. Die hat mit der Rahmenvorlage aber nichts zu zu, sondern ist Sache der Absatzvorlagen.

"Dauerhaft" könnte sich natürlich auch auf alle neuen Dokumente beziehen und nicht nur auf das aktuelle Dokument. Dazu aber müsstest du eine in deinem Sinne bearbeitetes Dokument zum Standarddokument machen.

Wie du siehst, könnte die Gesamtproblematik etwas umfangreicher sein, als du dir das zunächst vorstellen magst. Zumal auch deswegen, weil Umsteiger in der Regel mit der in LO/OOo dominanten Vorlagenkonzeption zunächst auf Kriegsfuß stehen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

blackthorn
Beiträge: 2
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 22:06

Re: Rahmen Voreinstellungen / Standardwerte

Beitrag von blackthorn » Sa 21. Apr 2012, 16:55

Hallo!

Erstmal herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Ich habe Eure Tipps mal versucht nachzuvollziehen, bzw. glaube ich muss mein Problem noch spezifizieren:

Den Rahmeninhalt als Vorlage habe ich gefunden, jedoch geht es mir (im Moment) weniger um die Formatierung des Inhaltes, sondern um die Position des Rahmens - zumindest so verstehe ich es.

Wenn ich also auf den Rahmen um den Text herum mit rechter Maustaste klicke, dann kann ich die Einstellungen vornehmen, die ich möchte - nämlich Breit (automatisch) und Höhe (automatisch) sowie Ausrichtung (links).

Leider ist es mir bisher aber nicht gelungen, diese Voreinstellungen dauerhaft zu ändern - zumindest nicht mit der Änderung des Versuches der Vorlage 'Rahmen'.

Hab den Threadverweis mal überflogen - ist anfangs recht verwirrend - muss noch die für mich wichtige Information (ich glaube die Zwischenumformatierung über OLE-Objekt o.ä.) erst noch filtern und verstehen lernen. Melde mich dann, wenn ich weiterkomme.

Evtl. hilft ja aber meine Klärung nochmals um zu erkennen, um was es mir geht. Vielleicht fällt euch ja dazu noch was ein.

gruß
Bernd

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Rahmen Voreinstellungen / Standardwerte

Beitrag von swolf » Sa 21. Apr 2012, 17:19

Hallo Bernd,
blackthorn hat geschrieben:Leider ist es mir bisher aber nicht gelungen, diese Voreinstellungen dauerhaft zu ändern - zumindest nicht mit der Änderung des Versuches der Vorlage 'Rahmen'.
dafür war der Hinweis von Rocko gedacht:
"Dauerhaft" könnte sich natürlich auch auf alle neuen Dokumente beziehen und nicht nur auf das aktuelle Dokument. Dazu aber müsstest du eine in deinem Sinne bearbeitetes Dokument zum Standarddokument machen.
Der passende Begriff für LO-Hilfe wäre: Standarvorlage ändern.:

1. nimm Anpassung für Rahmenvorlage in einem neuen, leeren Dokument vor
2. speichere das Dokument als Dokumentvorlage (Menü Datei - Dokumentvorlage - speichern)
-- damit ist geänderte Rahmenvorlage verfügbar in allen Dokumenten, die auf dieser Dokumentvorlage beruhen.
3. wenn es in aber generell in allen neuen Dokumenten verfügbar sein soll,
musst du noch diese Dokumentvorlage zum Standard machen
(Menü Datei - Dokumentvorlage-Verwalten
Control+Klick auf DeineNeueDokumentvorlage -> Als Standardvorlage setzen)


Oder hast du folgendes Problem (was ich mir nicht vorstellen kann):
Du änderst die Rahmenvorlage in einem Dokument, speicherst das Dokument
und wenn du dieses Dokument wieder öffnest - sind deine Änderungen in de Rahmenvorlage weg??
Zuletzt geändert von swolf am Sa 21. Apr 2012, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Rahmen Voreinstellungen / Standardwerte

Beitrag von Rocko » Sa 21. Apr 2012, 18:42

blackthorn hat geschrieben:jedoch geht es mir (im Moment) weniger um die Formatierung des Inhaltes, sondern um die Position des Rahmens - zumindest so verstehe ich es.
Die Position eines Rahmens in der Textverarbeitung hat schon zu sehr ausführlichen Threads geführt. Entsprechende Hinweise mit Beispieldateien solltest du hier zunächst genügend finden.

Am besten wäre es, du würdest in einem leeren Dokument gefüllt mit Blindtext (Schreibe bt und drücke F3) einen Rahmen aufziehen und dann mal alle Einstellungsmöglichkeiten der Verankerung und Positionierung selbst ausprobieren (Doppelklick auf den Rahmenrand).
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Rahmen Voreinstellungen / Standardwerte

Beitrag von swolf » Sa 21. Apr 2012, 19:15

(Schreibe bt und drücke F3)
Auf dem Mac ist es nicht F3 (weiß nicht, welche dann),
weil er damit 'Mission Control' öffnet, die Übersicht aller geöffneten Fenster.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Rahmen Voreinstellungen / Standardwerte

Beitrag von Rocko » Sa 21. Apr 2012, 19:23

swolf hat geschrieben:
(Schreibe bt und drücke F3)
Auf dem Mac ist es nicht F3 (weiß nicht, welche dann),
In der Hilfe den Suchbegriff "Tastaturbefehle Writer" eingeben und dann nach "AutoText expandieren" suchen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten