
In Word kann es ganz normal bearbeitet weren. Wie komme ich in LO an den Text ran?
Wenn du in LO ein Worddokument öffnest, muss es zunächst vom Programm ins ODF-Format konvertiert werden. Un hier sitzt der Hase im Pfeffer!Lorenzobianco hat geschrieben:In Word kann es ganz normal bearbeitet weren. Wie komme ich in LO an den Text ran
Die Aussagen zur Textzugänglichkeit waren verwirrend, aber nach meiner Einschätzung auch nicht relevant. Meine Überprüfungen habe ich mit OOo3.2.1 und mit LO 3.4.3 vorgenommen. In beiden Fällen war nur die letzte Zeile und der noch nachfolgende leere Absatz nicht mehr mit dem Cursor zu erreichen. OOo hatte die Umrandung mit Linien, LO die Umrandung ohne Begrenzungslinien aber mit Abstand konvertiert. Das hat bei der festen Bemaßung aber zur Beschränkung im Textbereich geführt (roter Pfeil rechts unten im Textrahmen!). Nach Entfernung des Abstands war, ob mit oder ohne Umrandung, der Platz wieder ausreichend.swolf hat geschrieben:Rocko, trotz allem kann ich mit 3.3.4
wenn ich diese Datei öffne, den Cursor direkt in den Rahmeninhalt setzen und ihn bearbeiten.
Mir scheint das auch kein Problem von OOo/LO zu sein. Die Schwierigkeit scheint darin zu liegen, das die Funktionen der Textrahmenverwaltung so unterschiedlich sind, dass sie nicht einfach nur so übersetzt werden könnten. Wenn dann noch beim Formatieren Unsinn getrieben wird, ...swolf hat geschrieben:Ich habe jetzt einige Zeit damit verbracht alle Einstellungen für den Rahmen in dieser Datei in 3.5 und 3.3.4 zu vergleichen. Unterschiede konnte ich dabei keine fest stellen.