🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Fußnotenzeichen gefolgt von Tabulator?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
akoerber
Beiträge: 197
Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:30

Fußnotenzeichen gefolgt von Tabulator?

Beitrag von akoerber » Mo 6. Aug 2012, 16:53

Hallo,

ich nutze LO 3.5 unter XP. Ich habe eine Frage, zu der ich keine ANtwort finde in der Hilfe oder in den Foren. Ein Verlag verlangt für Manuskripte u.a. Folgendes:

Im Anmerkungsteil
– Fußnotenziffern nicht hochstellen
– nach der Anmerkungsziffer Tabulator setzen (ohne Leerzeichen)

Mir geht es um den zweiten Punkt:
Wie bekomme ich es hin, dass nach der Fußnotenziffer ein TABULATOR steht, also keine EInrückung? Die Möglichkeit, den Stil "Fußnote" zu bearbeiten und 0,5 Einzu vorweg und für die erste Zeile -0,5 zu definieren, so dass nach der Fußnotenziffer alle Zeilen bei 0,5 cm eingerückt sind, kenne ich. Aber das ist hier nicht verlangt. Ich möchte möglichst nur einen Tabulator zwischen Fußnotenzeichen und fließendem Text. Das benötigt der Verlag wohl, um danach bequem umformatieren zu können.
Gruß und Dank im Voraus

A.Körber

hen
Beiträge: 18
Registriert: Di 20. Mär 2012, 14:30

Re: Fußnotenzeichen gefolgt von Tabulator?

Beitrag von hen » Do 16. Aug 2012, 18:24

Die Darstellung der Fussnoten ist vom verarbeitenden Programm abhängig.

Wenn Du ein .odt als .doc abspeicherst und danach mit Word öffnest, sind die Fussnoten genau so definiert, wie Du es beschreibst, nämlich mit einem Tabulator nach der Fussnotenziffer (auch, wenn das in dem originalen .odt nicht so war).

Ich würde daher eher mal mit dem Verlag Rücksprache halten.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten