🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Hyperlinks in Verzeichnissen als Voreinstellung

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Melolontha
Beiträge: 10
Registriert: Do 13. Sep 2012, 08:52

Hyperlinks in Verzeichnissen als Voreinstellung

Beitrag von Melolontha » Mi 10. Okt 2012, 20:46

Ich arbeite grundsätzlich mit einer Formatvorlage und formatiere Überschriften damit so, daß sie die Gliederung wiederspiegeln (Überschriften-Hierarchieebene). Sehr oft möchte ich dann auch ein automatisches Inhaltsverzeichnis einfügen: Das ist bei einem größeren Werk schon bei der Erstellung sinnvoll, weil man damit schnell zu den Kapitelüberschriften springen kann - aber nur wenn man die notwendigen Einstellungen gemacht hat, damit das Inhaltsverzeichnis neben den Seitennummern auch die Hyperlinks enthält.

Nach der (englischen) Bedienungsanleitung geht das so:
Formatting an Index or a Table of Contents
You can apply different paragraph styles, assign hyperlinks to entries, change the layout of indexes, and change the background color of indexes in the Insert Index dialog.
To Apply a Different Paragraph Style to an Index Level
1. Right-click in the index or table of contents, and then choose Edit Index/Table.
2. Click the Styles tab.
3. Click an index level in the Levels list.
4. Click the style that you want to apply in the Paragraph Style list.
5. Click the assign button <.
6. Click OK.
To Assign Hyperlinks to Entries in a Table of Contents
You can assign a cross-reference as a hyperlink to entries in a table of contents.
1. Right-click in the table of contents, and then choose Edit Index/Table.
2. Click the Entries tab.
3. In the Level list click the heading level that you want to assign hyperlinks to.
4. In the Structure area, click in the box in front of E#, and then click Hyperlink.
5. Click in the box behind the E, and then click Hyperlink.
6. Repeat for each heading level that you want to create hyperlinks for, or click the All button to apply the formatting to all levels.
Ich möcte es vermeiden, diese Prozedur pro neuer Datei jeweils einzeln durchzuführen.
Wie kann ich es also erreichen, daß per Voreinstellung ein automatisches Inhaltsverzeichnis (wenn man eines einfügt) gleich mit Hyperlinks und Seitennummern erscheint?

Wo speichert LibreOffice diese Einstellung?

Gibt es so eine Einstellung, die für jedes neue Dokument per Default genommen wird?

Wie macht man das praktisch?

snö12
Beiträge: 11
Registriert: Di 9. Okt 2012, 12:18

Re: Hyperlinks in Verzeichnissen als Voreinstellung

Beitrag von snö12 » Mi 10. Okt 2012, 21:40

Also wenn ich über Reiter Einfügen, Unterpunkt Verzeichnisse, Verzeichnisse, Verzeichnis einfügen gehe, haben meine Inhaltsverzeichnisse immer automatisch Hyperlinks. Bei "Typ" sollte Inhaltsverzeichnis stehen und unter dem Reiter "Einträge" sollte die Schaltfläche "Hyperlink" aktiviert sein. Vielleicht verstehe ich Deine Frage aber auch nicht richtig ;)

Melolontha
Beiträge: 10
Registriert: Do 13. Sep 2012, 08:52

Re: Hyperlinks in Verzeichnissen als Voreinstellung

Beitrag von Melolontha » So 14. Okt 2012, 20:38

Ja, wenn die Struktur des Verzeichnisses richtig vorbesetzt ist, entsteht sofort ein Verzeichnis mit Hyperlinks zu den Kapitelüberschriften.

Ich muß aber immer erst dort den Reiter "Einträge" nehmen, in dem Untermenü dafür sorgen, daß unter "Struktur und Formatierung" steht:

|| LS || E# || E || T || # || LE ||

wobei die Zeichenfolge || immer den weißen Zwischenraum zwischen den Feldern darstellt und natürlich muß ich dann noch auf "Alle" klicken und den Haken bei "Position der Tabulatoren relativ zum Einzug aus der Absatzvorlage" setzen.

Wo werden diese Einstellungen denn gespichert? Ich würde sie gerne als Dauer-Vorbesetzung verwenden (Bei Kleinweich-Word steht so was alles in "normal.dot", aber wie heißt hier denn das Äquivalent dazu - oder besser: der Teil des Äquivalents, der diesen Teil der Voreinstellungen von LibreOffice beeinflußt?)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten