🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Bild folgt nicht dem Text auf die nächste Seite

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
platinius
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 12:45

Bild folgt nicht dem Text auf die nächste Seite

Beitrag von platinius » Mi 19. Dez 2012, 16:41

Hallo!
Folgendes Verhalten bereitet mir Kopfzerbrechen:

Ich habe einen Absatz, der von einem Bild gefolgt ist. In meiner Bsp.-Datei ist der Absatz grün gefärbt.
Bsp.odt
Beispieltext mit Absatz und Bild
(245.98 KiB) 250-mal heruntergeladen
Das Bild habe ich folgendermaßen verankert:
am Absatz
Horizontal, Mitte, Absatzbereich
Vertikal, Unten, Rand
Textfluss folgen ausgewählt
kein Umlauf

Das Bild erscheint erst mal wie gewünscht. Nur, wenn der Absatz nach unten geschoben wird (z.B. durch einfügen weiterer Absätze oder Zeilen darüber), wandert das Bild nur bis zum Absatztextbereichs mit und bleibt dort. Das Absatzende wechselt auf die nächste Seite, das Bild bleibt aber am Seitenrand bis die erste Zeile des Absatzes das Bild "überholt". Dann erst springt das Bild auf die nächste Seite an den oberen Rand des Absatztextbereichs. Werden solange neue Zeilen eingefügt, bis der Absatz komplett auf die nächste Seite rutscht, springt das Bild plötzlich auch wieder an das Absatzende, wie es sich gehört.

Ist das ein Bug oder wie kann man das abstellen? Ich will einfach nur, dass das Bild IMMER am Absatzende bleibt.

Danke für die Hilfe!

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Bild folgt nicht dem Text auf die nächste Seite

Beitrag von Rocko » Mi 19. Dez 2012, 22:32

platinius hat geschrieben:Folgendes Verhalten bereitet mir Kopfzerbrechen:
Statt nach einem Bug zu fahnden, solltest du dir besser überlegen, ob für deine Bildposition eine andere Verankerungsart nicht zweckmäßiger wäre. Wie wär's mit der Verankerung als Zeichen an einen leeren Absatz nach dem grünen Textabsatz?

Wenn du Rückfragen hast, gehe ich gerne morgen drauf ein. Solange solltest du aber mal das lesen, was ich zu dieser Thematik in diesem Thread geschrieben habe. Im Prinzip trifft das nämlich auf dein Verständnis von Objektverankerung auch zu.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

platinius
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 12:45

Re: Bild folgt nicht dem Text auf die nächste Seite

Beitrag von platinius » Sa 22. Dez 2012, 16:26

Danke für deine Antwort!
Ich habe deinen Beitrag gelesen. Dass mein Verständnis der Verankerungen vielleicht noch nicht ganz ausgereift ist, kann ich nicht ausschließen. Meine Einstellung "am Absatz" war für mich intuitiv das Logischste. "Als Zeichen" an einem leeren Absatz verankert, bietet nicht die Möglichkeit das Bild horizontal mittig auszurichten (zumindest habe ich nicht herausgefunden wie). Ich habe es jetzt "Am Absatz" an einem leeren Absatz verankert. Das scheint zu funktionieren.

Du hast Recht, es ist oft zeitintensiver einen Bug zu identifizieren als einen Workaround zu finden. Oft lässt sich auch manchmal nicht sagen, ob es "Bug oder Feature" ist. Dass die intuitiven Wege oft nicht zum Ziel führen, ist schade. Sicher, das Programm soll alle möglichen Wünsche erfüllen und jeder hat andere Ansprüche und Methoden. Aber was soll man anfangen mit einer Einstellung "Am Absatz", die dann ein Bild, das "am Absatz" bleiben soll, nicht ebendort platziert?
Ich denke, kann da noch einiges lernen. ;)

Ein frohes Fest!

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Bild folgt nicht dem Text auf die nächste Seite

Beitrag von Rocko » Sa 22. Dez 2012, 18:21

platinius hat geschrieben:"Als Zeichen" an einem leeren Absatz verankert, bietet nicht die Möglichkeit das Bild horizontal mittig auszurichten (zumindest habe ich nicht herausgefunden wie). Ich habe es jetzt "Am Absatz" an einem leeren Absatz verankert.
Was behauptest du denn da? Das Bild ist doch bei dieser Verankerungsart genauso wie ein Zeichen. Was machst du denn sonst, wenn du ein Zeichen in einer Zeile (auch Text genannt) mittig ausrichten willst? Richtig: Absatz - Ausrichtung - zentriert. Wenn du dann noch einen Abstand nach oben und unten einstellen möchtest, kannst du dafür zwar den Abstand für den Umlauf nehmen. Bei dieser Verankerungsart, wäre es aber ggf. sogar besser, dafür den Absatzabstand oben/unten zu nehmen.

Fakt ist, dass für die Verankerung eines Objekts ohne Textumlauf die Verankerung "Als Zeichen" der Verankerung "Am Absatz" vorzuziehen ist, weil weniger fehleranfällig und einfacher zu handhaben.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Bild folgt nicht dem Text auf die nächste Seite

Beitrag von Pit Zyclade » Sa 22. Dez 2012, 23:45

Rocko hat geschrieben: Fakt ist, dass für die Verankerung eines Objekts ohne Textumlauf die Verankerung "Als Zeichen" der Verankerung "Am Absatz" vorzuziehen ist, weil weniger fehleranfällig und einfacher zu handhaben.
Hoppla. Also doch "fehler"anfällig. Hmm. Aber ich bin nicht in Eurer Diskussionsrunde, habe aber in meinem Leben schon mehrere bezüglich Bildpositionen anfällige Schreibprogramme gehabt.
Fast immer muß man alle Optionen ausprobieren, fast immer ist man überrascht, wenn es dann sschließlich doch nicht wie man dachte funktioniert und man muß eine Endkorrektur vornehmen. Beim letzten Mal habe ich mir geholfen, den vorletzten Absatz rauszunehmen und wieder reinzufügen, um alles wie gewünscht zu erhalten... Viel Spaß und frohe Weihnachtszeit.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Bild folgt nicht dem Text auf die nächste Seite

Beitrag von Rocko » So 23. Dez 2012, 09:44

Pit Zyclade hat geschrieben:Hoppla. Also doch "fehler"anfällig. Hmm.
Fehler in der Programmierung als solcher kann ich nicht ausschließen. Wenn du aber "fehler"anfällig als "fehlbedienungs"anfällig interpretieren würdest, hättest du meine Aussage verstanden, so wie sie gemeint war.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

platinius
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 12:45

Re: Bild folgt nicht dem Text auf die nächste Seite

Beitrag von platinius » So 23. Dez 2012, 13:52

Da ist schon wieder das Problem mit der nicht ganz intuitiven Bedienbarkeit. Natürlich habe ich es nicht einfach behauptet, sondern auch ausprobiert. Ich habe auf das Bild geklickt und mich dann gewundert, warum die Symbole für die horizontale Ausrichtung ausgegraut waren. Bei der Verankerung "Am Absatz" ging es nämlich so. Aber jetzt weiß ich warum. Man muss den Cursor einfach neben das Bild setzen. Dann geht's. Wenn es wirklich wie bei einem Zeichen funktionieren würde, könnte man auch das Bild auswählen und dann ausrichten (was für mich intuitiv war). Einen einzelnen Buchstaben kann man eben auch markieren und dann ausrichten. Aber gut, ich will meine eigene Blödheit hier nicht mit Bedienungseigenheiten des Programms kaschieren. Wenn man weiß, wie es geht, ist es einfach. So ist das mit allem. Nur kann man nicht von allen Bedienern verlangen, alle Funktionen bis ins kleinste Detail zu verstehen, um mit dem Programm umzugehen. Wenn es mit einem Auto so wäre, könnte kaum einer Auto fahren.
Aber ich will gar nicht klagen, zum allergrößten Teil ist Libre Office eine großartige Leistung vieler Einzelner, denen großer Dank gebührt. Und wenn es nichts mehr zu verbessern gäbe, könnte man die Arbeit ja einstellen ;)
Einen schönen 4. Advent noch!

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Bild folgt nicht dem Text auf die nächste Seite

Beitrag von Rocko » So 23. Dez 2012, 14:45

platinius hat geschrieben:Da ist schon wieder das Problem mit der nicht ganz intuitiven Bedienbarkeit.

Das ist schon ein Elend mit der Intuition! Du hast es nun halt mit einer sehr komplexen Bedienbarkeit zu tun, die sich eben nicht nur intuitiv erschließen lässt.
platinius hat geschrieben:Natürlich habe ich es nicht einfach behauptet, sondern auch ausprobiert. Ich habe aber auf das Bild geklickt und mich dann gewundert, warum die Symbole für die horizontale Ausrichtung ausgegraut waren.

Ausprobieren ist schon mal ein guter Ansatz. Daraus aber die richtigen Schlüsse zu ziehen, ist schon nicht mehr ganz so selbstverständlich.
platinius hat geschrieben:Man muss den Cursor neben das Bild setzen. Dann geht's.
Und was schließt der intuitive Anwender daraus?
  • Wenn du das Bild markierst (mit den grünen Anfassern), kann nur das Bild selbst bearbeitet (formatiert) werden. Die Absatzformatierung ist solange gesperrt (ausgegraut). Das aktuelle Kontextmenü zeigt dir übrigens an, was aktuell bearbeitet werden kann,
  • Du kannst aber auch das Bild durch Überstreichen mit der Maus bei gedrückter linker Maustaste oder mit den Pfeiltasten bei gedrückter Umschalt-Taste markieren. Dann ist es wie ein Zeichen markiert.
platinius hat geschrieben:Wenn es wirklich wie bei einem Zeichen funktionieren würde, könnte man auch das Bild auswählen und dann ausrichten (was für mich intuitiv war). Einen einzelnen Buchstaben kann man eben auch markieren und dann ausrichten.
Deine intuitive Vorgehensweise hat dich offensichtlich in die Irre geführt, weil du zwei verschiedene Markierungsmodi nicht unterschieden hast. Der Klick neben das Bild hebt die Bildmarkierung (mit Anfassern) auf. Um das Zeichen in die Mitte zu stellen, muss es im Normalfall auch nicht markiert werden, wenn der Absatz mittig ausgerichtet werden soll.

PS: Vor kurzem habe ich mir ein anderes Auto zugelegt und musste auch zunächst über die Gebrauchsanweisung lernen, wie verschiedene Dinge funktionieren, die ich bis dato noch nicht gekannt habe. Natürlich hätte ich auch den Autohändler fragen können. (Gebrauchsanleitung = F1)
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten