🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Libreoffice Writer: Limitierung auf 65535 Zeichen pro Absatz

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Kermit
Beiträge: 12
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 16:42

Libreoffice Writer: Limitierung auf 65535 Zeichen pro Absatz

Beitrag von Kermit » Fr 6. Jul 2012, 16:57

Ich hänge nun viele Stunden seit gestern Abend an einem Problem, dass ich einen bestimmten Textbereich nicht löschen konnte aus Writer. Habe erst an geschützte Bereiche, Dokumentenschutz oder ähnlichem gedacht und danach gegoogelt.
Ich konnte heute das Problem darauf reduzieren, dass ich alle bis auf einen einzigen harten Absatz löschen konnte. Den harten Absatz konnte ich nur weiter nach unten verschieben bis zu einer bestimmten Stelle.
Darüber habe ich nun herausgefunden, dass man bis zum nächsten harten Absatz nur ca. 30-32 Seiten einfügen kann!
Meine Texte aus dem Web haben ausschließlich weiche Absätze (Shift-Return) und ich möchte bis auf den allerletzten Schlussabsatz auch gar keine harten Absätze haben!
Ist das ein Bug? Das Problem lässt sich hier auf verschiedenen Linux-Systemen mit Libreoffice 3.4.x und 3.5.x nachstellen. Durch diese Begrenzung habe ich wohl in den letzten Tagen schon beim Pasten sehr viel Material "verloren". Wie kann sowas nur sein? Kann man diesen Bereich bis zum nächsten harten Absatz irgendwie erweitern? Die Arbeitsspeichereinstellungen unter Extras -> Optionen -> Arbeitsspeicher habe ich schon alle vergeblich erhöht.

Ziemlich unzufreden mit Libreoffice, weil es mich jetzt viele Stunden Arbeit gekostet hat,
Kermit


NACHTRAG: Ohne weiche Absätze kann ich genau 65535 Zeichen schreiben, bis nichts mehr geht ohne harten Absatz. Die Beschränkung ist absolut inakzeptabel für meine Zwecke (Copy-Paste von Textdokumenten). Haben die anderen Officeprogramme diese Beschränkungen auch?
Zuletzt geändert von Kermit am Fr 8. Feb 2013, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

pmoegenb

Re: Nur ca. 30-32 Seiten mit Libreoffice Writer möglich...

Beitrag von pmoegenb » Fr 6. Jul 2012, 17:27

Es gibt keine harten oder weiche Absätze. Ein Absatz wird mit Return ausgelöst, während Umschalt+Return lediglich eine Zeilenschaltung auslöst. Das was Du als Problem ansiehst ist Normalität. Dies ist in AOO auch nicht anders und wurde bereits auch hier http://de.openoffice.info/ diskutiert.

Ich gehe davon aus, dass sich Winword ebenso verhält.

Kermit
Beiträge: 12
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 16:42

Re: Nur ca. 30-32 Seiten mit Libreoffice Writer möglich...

Beitrag von Kermit » Do 7. Feb 2013, 19:52

So, nach der Erscheinung von LibreOffice 4 habe ich den Thread noch mal ausgegraben. Damals habe ich aus Frust LibreOffice deinstalliert.

Gibt es diese bescheurte Limitierung immer noch im Writer von LibreOffice 4? Seit damals habe ich nur noch Softmaker Office verwendet (wo es diese Limitierung nicht gibt).
Die Begriffe "harter und weicher Absatz" sind sehr verbreitet. Zu behaupten, dass es sie nicht gäbe, finde ziemlich ignorant.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Nur ca. 30-32 Seiten mit Libreoffice Writer möglich...

Beitrag von swolf » Do 7. Feb 2013, 21:17

Gibt es diese bescheurte Limitierung immer noch im Writer von LibreOffice 4?

Ich habe diese Version noch nicht, sonst könnte ich es für dich ausprobieren.

Du kannst in der Liste der Neuerungen schauen, ob das vielleicht dabei ist
http://de.libreoffice.org/download/4-0-neuerungen

Kann ich mir aber nicht vorstellen, weil die Einschränkung von OOo übernommen wurde
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=17171

und es in der Regel keine zwingende Notwendigkeit gibt,
in einen einzigen Absatz mehr als 65534 Zeichen zu unterbringen.
Normalerweise kann man mittels <Enter> einen neuen Absatz anfangen.

Hier im Forum versuchen lediglich Anwender sich gegenseitig zu helfen.
Einzig zielführend könnte für dich sein, dich an LibreOffice zu wenden.
Dort wird über Mailinglisten kommuniziert.

Es gibt BugZilla, wo Wünsche an die Entwickler herangetragen werden können.
Vielleicht ist dein Wunsch dort schon geäußert worden, da müsstest du im BugZilla schauen.
Wenn du was findest, kannst du deinen Kommentar dazu schreiben.

Wenn im BugZilla diesen Wunsch noch niemand geäußert hat,
schreibst du selbst einen Bugreport.

So ist der Weg. Wir Anwender können da nichts tun.

Zum Betreff deines Beitrag möchte ich sagen:
Es trifft nicht zu, dass man im Writer nur ca. 30-32 schreiben kann.
Es trifft aber zu, dass man keinen Absatz schreiben kann, der länger ist als ca. 30-32 Seiten.

PS:
Absatzende wird nun mal durch ¶ definiert und durch <Enter> ausgelöst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Absatzzeichen

Kermit
Beiträge: 12
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 16:42

Re: Nur ca. 30-32 Seiten mit Libreoffice Writer möglich...

Beitrag von Kermit » Fr 8. Feb 2013, 06:18

Hallo,
als ich den Betreff erstellt habe, wußte ich noch nicht, wo das Problem überhaupt lag. Und 30-32 Seiten ist sowieso Unsinn, da es von der Schrift-art und größe abhängt.
Das Problem besteht offenbar weiterhin, wie mir jemand im heise-Forum bestätigt. Schade, wo doch das neue Libreoffice in den News so gelobt wurde. :(

Klar gibt es in der Regel keine zwingende Notwendigkeit einen Absatz zu schreiben, der länger als 65535 Zeichen ist. Jedoch geht es mir nicht ums Schreiben, sondern um Verarbeitung vorhandener Texte aus dem Web oder Dokumentationen als Textdateien. Und da wird oft nur mit Zeilenvorschüben gearbeitet und beim Import bzw. Copy&Paste geht u.U. einiges Verloren. Und da ist es schon ärgerlich, dass nach stundenlanger Recherche-Arbeit im Web und Copy&Paste in Writer (um das ganze vernünftig zum Druck aufzubereiten) im Nachhinein feststellen muss, dass einges nicht vollständig übernommen wurde. :(

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Nur ca. 30-32 Seiten mit Libreoffice Writer möglich...

Beitrag von swolf » Fr 8. Feb 2013, 10:37

Hallo Kermit,

ich will dir dein Problem nicht weg reden,
nur eins kann ich nicht nachvollziehen:

Du weißt schon lange, dass du nicht sagen wir mal mehr als 30 Seiten ohne Verlust
aus dem Internet in den Writer kopieren kannst (weil alles in einen Absatz kommt)
→ und es ist dir nicht möglich, nach Augenmaß sagen wir mal nach 28 Seiten
<Enter> zu drücken (um einen neuen Absatz zu erzeugen) und erst dann
weiter zu kopieren?

Wie auch immer, im Heise-Forum hat man dir gesagt, dass es für LO einen Bugreport gibt
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=30668

Damit kannst du die Entwicklung des Bugreports verfolgen
und dort den Entwicklern "auf die Füße treten" (Kommentar schreiben).
Alleine abzuwarten, dass es andere tun, ist wahrscheinlich nicht zielführend.


PS:
Du kannst nachträglich im Eingangsbeitrag den Betreff anpassen,
damit andere gleich erkennen können, worum es wirklich geht.

Kermit
Beiträge: 12
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 16:42

Re: Nur ca. 30-32 Seiten mit Libreoffice Writer möglich...

Beitrag von Kermit » Fr 8. Feb 2013, 14:15

swolf hat geschrieben: Du weißt schon lange, dass du nicht sagen wir mal mehr als 30 Seiten ohne Verlust
aus dem Internet in den Writer kopieren kannst (weil alles in einen Absatz kommt)
→ und es ist dir nicht möglich, nach Augenmaß sagen wir mal nach 28 Seiten
<Enter> zu drücken (um einen neuen Absatz zu erzeugen) und erst dann
weiter zu kopieren?
Das Problem ist, dass die Texte im Web oft deutlich größer sind. Dann müsste ich immer wieder nach Gefühl partiell selektieren und scrollen ohne Ende. Solang das Problem mit Softmaker Office nicht besteht, werde ich LibreOffice erst mal meiden.
Da ich nun den direkten Link zum Bugreport habe, werde ich da zukünftig reinschauen: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=30668

Das ist deutlich besser als sinnlos jede neue Version von Libreoffice zu installieren und nachzusehen!


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten