Du hast doch schon alles genau zitiert. Was kann ich da noch zufügen? Die Sache mit der gemischten Anzeige in der Infoleiste? Aber vielleicht ist das für die Gesamtseiten hier gewollt?raymond hat geschrieben:Ahh sehr schön, dass ich nicht nur allein Geister sehe. Schreibst du noch einen separaten bug report oder schreibst dies noch ausführlicher unter http://listarchives.libreoffice.org/de/ ... 07919.html und https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=59531 ?
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Inhaltsverzeichnis: römische und arabische Zahlen mischen
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Inhaltsverzeichnis: römische und arabische Zahlen mische
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Inhaltsverzeichnis: römische und arabische Zahlen mische
Okay dann warten wir mal ab. Oder tauscht das Problem in LibO 4.0 beta gar nicht auf?
LibreOffice 4.4 auf Windows 8.1
Re: Inhaltsverzeichnis: römische und arabische Zahlen mische
Die gemischte Seitenzählung in der Infoleiste (richtig: Statusleiste) ist so gewollt und damit auch richtig. Näheres dazu ist auch hier zu finden.Pit Zyclade hat geschrieben:Aber die Übernahme einer gemischten Seitenzählung in der Infoleiste besteht auch hier.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Inhaltsverzeichnis: römische und arabische Zahlen mische
Danke Rocko. Verwirrend für mich war, dass die ersten Seite eines neuen Beispiels mit "Seite a / 5", die zweite mit "Seite b / 5", die anderen mit neuem Bereich, neuem Seitenformat aber mit "Seite A 3 / 5" usw. angezeigt werden, also im ersten Standardbereich Seite / Seiten, danach aber so wie im Wiki. Offenbar wird der erste Bereich, weil Standard, gar nicht weiter getrennt deklariert.Rocko hat geschrieben:Die gemischte Seitenzählung in der Infoleiste (richtig: Statusleiste) ist so gewollt und damit auch richtig. Näheres dazu ist auch hier zu finden.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Inhaltsverzeichnis: römische und arabische Zahlen mische
Vielleicht kann dir die Beispieldatei anzeigen, wie die Seitenzählung funktioniert. Dabei habe ich bewusst nur arabische Ziffern verwendet.Pit Zyclade hat geschrieben:Offenbar wird der erste Bereich, weil Standard, gar nicht weiter getrennt deklariert.
- Dateianhänge
-
- Seitenzählung.odt
- (11.96 KiB) 315-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Inhaltsverzeichnis: römische und arabische Zahlen mische
Sehr gutes, illustrierendes Beispiel.
Es bestätigt meine Beobachtung, dass anfangs nur "Seite-Nr. / Seiten" angezeigt wird,
nur meine Deutung, eines neuen Bereichs i.e.S. ist nicht zutreffend,
sondern es reicht ein Seitenumbruch mit neuer Zählung, dass dann "Seite-Nr. Seitennr.global / Seiten" angezeigt wird.
Danke nochmals.
Es bestätigt meine Beobachtung, dass anfangs nur "Seite-Nr. / Seiten" angezeigt wird,
nur meine Deutung, eines neuen Bereichs i.e.S. ist nicht zutreffend,
sondern es reicht ein Seitenumbruch mit neuer Zählung, dass dann "Seite-Nr. Seitennr.global / Seiten" angezeigt wird.
Danke nochmals.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Inhaltsverzeichnis: römische und arabische Zahlen mische
Rocko,
Kannst Du noch einmal auf das Bild der ersten Anfrage zurückkommen? Dort hatte raymond doch Verzeichnisse am Anfang und am Ende des Dokuments pla(t)ziert und dennoch wünschte er eine durchgehende (römische) Nummerierung dieser Verzeichnisseiten.
Gibt es eine Lösung für eine automatische Weiternummerierung dieser verschiedenen und verschieden angeordneten Verzeichnisseiten?
Danke für jeden Tip.
Kannst Du noch einmal auf das Bild der ersten Anfrage zurückkommen? Dort hatte raymond doch Verzeichnisse am Anfang und am Ende des Dokuments pla(t)ziert und dennoch wünschte er eine durchgehende (römische) Nummerierung dieser Verzeichnisseiten.
Gibt es eine Lösung für eine automatische Weiternummerierung dieser verschiedenen und verschieden angeordneten Verzeichnisseiten?
Danke für jeden Tip.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Inhaltsverzeichnis: römische und arabische Zahlen mische
Das kann ich mir mit den derzeitigen Mitteln nicht vorstellen. Abgesehen davon ist eine unterbrochene Seitenzählung irgendwie für mich keine logische bzw. sinnvolle Vorgehensweise.Pit Zyclade hat geschrieben:Gibt es eine Lösung für eine automatische Weiternummerierung dieser verschiedenen und verschieden angeordneten Verzeichnisseiten?
Der Umbruch auf eine neue Zählweise geschieht doch über die Seitenvorlage. Die Festlegung, wie dann weiter gezählt wird, erfolgt über den ersten Absatz der neuen Seite. Wenn hier eine "0" unter "Textfluss" steht, wird einfach weiter gezählt, ob arabisch oder römisch, oder als Buchstaben ist gleichgültig. Ansonsten muss die Fortsetzung der Zählung definitiv eingetragen werden.
Das ist auch der Grund dafür, dass bei Verwendung derselben Seitenvorlage verschiedene Fortsetzungen der Seitenzählung möglich sind.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Inhaltsverzeichnis: römische und arabische Zahlen mische
Wahrscheinlich ist das das Ende der MöglichkeitenRocko hat geschrieben:Das kann ich mir mit den derzeitigen Mitteln nicht vorstellen. Abgesehen davon ist eine unterbrochene Seitenzählung irgendwie für mich keine logische bzw. sinnvolle Vorgehensweise.Pit Zyclade hat geschrieben:Gibt es eine Lösung für eine automatische Weiternummerierung dieser verschiedenen und verschieden angeordneten Verzeichnisseiten?
Eben nicht ganz präzis.Rocko hat geschrieben:Der Umbruch auf eine neue Zählweise geschieht doch über die Seitenvorlage. Die Festlegung, wie dann weiter gezählt wird, erfolgt über den ersten Absatz der neuen Seite. Wenn hier eine "0" unter "Textfluss" steht, wird einfach weiter gezählt, ob arabisch oder römisch, oder als Buchstaben ist gleichgültig...
0=Weiterzählung ab 0 wäre die korrekte Beschreibung. Es wird leider nicht ab der letzten Seite derselben Seitenvorlage im Dokument weitergezählt.
(Falls ich mich nicht verständlich ausdrückte, ein Beispiel: Teil 1 = Titelvorlage , Teil 2 = Verzeichnis mit Seitenbeginn 1 , Teil 3 = Standard mit Seitenbginn 1, Teil 4 = Verzeichnis mit gewünschterSeitenfortzählung der Verzeichnisseiten.)
Andere Zahl - dann ab selbiger, das ist schon klar.
Man kann also den Startpunkt willkürlich festlegen, aber nicht dynamisch leider.
Danke für Deine Antwort, Rocko.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Inhaltsverzeichnis: römische und arabische Zahlen mische
Gefixt in LO 3.6.5:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=59531
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=59531
LibreOffice 4.4 auf Windows 8.1
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.